Wie heisst eigentlich der Ohrwurm, den das Schweizer Fernsehen im Rahmen der Fussball-Weltmeisterschaft als Backgroundsong für einen WM-Ident einsetzt? Den wir als gemeines Volk gewöhnlich als “AIE-A-O-AAA” verstehen oder nachsingen? Nun, gemäss Wikipedia hat der Song eine lange Geschichte. Es ist aber mitnichten eine traditionell afrikanische Melodie; sie ist ursprünglich nach Frankreich zu verorten. Daniel Vangarde (Vater eines Daft-Punk-Mitglieds) und Jean Kluger (u.a. Hitschreiber für …
WeiterlesenKategorie: Sounds
Musikalische Randnotizen
Der mit dem Schnauz
Wie Cato unablässig “Ceterum censeo Carthaginem esse delendam” nachschob, komme ich nicht umhin, mich dahingehend zu wiederholen, dass Franzosenpop der 80er das Béschte vônn däch Wèlt ischt. Soeben auf meine exquisite Liste nehmen musste ich Francis Cabrels “Encore et encore”, dank des Radiosenders “RFM” (der meinem guten alten “RTL2 – C’est pas de la radio, c’est de la musique” langsam den Rang abläuft) hier im …
WeiterlesenHöchste Tanzkunst in Alufolie
Kürzlich kam auf B3 mitten in der Nacht wieder mal ein alter “Musikladen“. Die Frisuren und die Mode sahen irgendwie nach “Ende 70er” aus – und tatsächlich, am Ende wünschte Manfred Sexauer “einen guten Rutsch ins Jahr 1980”. An den Sylvester 1979/80 habe ich auch beste Erinnerungen – keinerlei Kenntnis hatte ich aber beschämenderweise bis zu diesem “Musikladen” davon, dass der 2001er-Alcazar-Hit “Crying at the …
WeiterlesenLokalradio-Starts in Sissach, Basel und Bern 1983 – Radio 24 anno 1980 (mit O-Tönen)
Zum Start von “Radio Basel” und zum gestrigen Jubiläumsfest von “30 Jahre Radio 24” ein paar Erinnerungen an Zeiten ohne Internet, Handys und Laptops. Als ich vor 20 Jahren als Teenie-Moderator meine Lokalradiosporen abverdiente, galten die Kollegen von Radio Basilisk als “die arroganten Siechen aus der Stadt” – im Wissen allerdings, dass die seit 1983 professionelles Radio machten, während Radio Raurach in Sissach während der …
WeiterlesenVor 20 Jahren: The Second Summer of Love (mit Radio-O-Tönen)
Auch 1989 war der Septemberanfang gülden, auch vor 20 Jahren spielte die Schweiz in der WM-Ausscheidung (gegen Portugal – in Neuenburg…). Da liefs aber weit weniger gut als heuer, wie dieser News-Ausschnitt vom 11. September 1989 um Mitternacht zeigt. Im selben Take ein Ausschnitt von etwas später mit Infos aus der Sowjetunion, von einem IRA-Anschlag und eines Lokführerstreiks in der Schweiz: (Lieber in eigenem Player …
WeiterlesenAll in all it was nice to meet Muhammar
Seit Beginn der Lüübien-Krise summe ich des öfteren wieder vor mich hin, was spätestens seit den Bildern der 40-Jahre-Rewoluuschn-Feier in Tripoli klar sein dürfte: “You know you may not drive a car when you drunk, Muhammar” – und der Typ muss ja irgendwie dauerbesoffen sein. Obviously. Auch wenn seine neuste Idee, die Schweiz zu zerlegen, etwa so kultig ist wie der Amiga, auf dem die …
WeiterlesenVor 20 Jahren: 20 Jahre Woodstock, Lambada, Klassenfete, DDR-Flüchtlinge
Seltsam, dass meine Teeniezeit nun schon so lange zurückliegt wie Woodstock für mich als Teenie entfernt war. 1969 und 1989 erscheinen mir doch wesentlich unterschiedlicher als 1989 und 2009. Aber wie das ein Jugendlicher heute wohl wahrnimmt? Für einen 17-jährigen Musikfreak mit einem – damals schon – Hang zur Nostalgie war Woodstock natürlich ein Leckerbissen, und so produzierte ich für meinen damaligen Taschengeldgeber Radio Raurach …
Weiterlesen