Als ich mir letzte Nacht nach getaner Arbeit morgens um halb vier noch einen Drink vor dem Einschlafen gönnte, lag da so ein trashiges Hochglanzmagazin des Pays de Fayence auf dem Tisch – wie so vieles hier nach dem Motto “je südlicher, desto selbstgemachter das Design”. Doch der Text “L’île de beauté” packte mich – nicht nur, weil man von hier aus an klaren Wintertagen …
WeiterlesenKategorie: Provence
Geschichten aus der familiären dépendance in Südfrankreich – von Olivenernte bis Meerblick
Die Invasion der Killer-Tausendfüssler
Wieso hat Hitchcock nie “Die Tausendfüssler” gedreht? Hilfe! Derzeit werden wir in der Provence von Hunderten “Tachypodoiulus albipes” beinahe aufgefressen. Die “iules” (sprich “jül”), wie sie hier genannt werden, kriechen seit dem Regen vom Samstag zu Tausenden aus allen Löchern und wollen scheinbar partout ins Haus: Nun, natürlich sind die Tierchen harmlos – aber nervig. Tritt man versehentlich auf eine “iule” – was derzeit bei …
WeiterlesenSonne dank Sturm
Der Mistral ist schon ein netter Kerl – kaum waren die wolkenbruchartigen Regenfälle am Samstag vorbei, kam die Sonne wieder. Innert Minuten kehrte das Wetter von trüb und nass zu stürmisch und glasklar, am Horizont zeichnete sich der 85km von Seillans entfernte Coudon bei Toulon markant wie immer bei dieser Wetterlage ab, und die Schiffe in der Bucht von St. Raphael schienen zum Greifen nah: …
WeiterlesenWieso ist die Milch in Frankreich gruusig?
In Frankreich gibts wunderbaren Käse – besonders Ziegen- oder Schafskäse haben es uns angetan. Doch egal, welche Art von Kuhmilch man in Frankreich kauft – sie schmeckt nicht wirklich nach Milch. Bestenfalls kommt sie an Schweizer UHT-Milch heran, die ich meinem Gaumen nur in absoluten Notfällen zuführe. Liegts an unterschiedlicher Verarbeitung infolge anderer Gesetzgebung? Essen die Kühe in Frankreich schlechteres Futter? Keine Ahnung. Doch auch …
Weiterlesen
Olivenblüten und Minifrüchte – seit 50 Jahren in Südfrankreich
Die Oliven sind spät dran dieses Jahr. Die Blüte fand erst vor rund zwei Wochen statt – ausgerechnet mitten in jener Regenphase, die Teile des Département du Var verwüstet hat (hier ein eigenes Foto von Le Muy von Ende Mai und eines aus Facebook vom 16. Juni): Die Gegend hier um Seillans wurde zum Glück vom Schlimmsten verschont, auch wenn das schwer getroffene Draguignan nur …
WeiterlesenKraut und Viecher
Ich beseitze kein Makroobjektiv – schade. Doch im Garten hier in Südfrankreich tummelt sich so einiges, das einfach Freude macht und wo man halt mal kurz draufhält. Manchmal auch hoch über dem Garten – zum Beispiel ein Schlangenadler. Und gegen solch ungebetenen Besuch kann man nun wirklich fast nichts einwenden. Das wars vom Franzosencontent nach 23 wunderbaren Tagen Frongraisch, in denen unter anderem auch die …
WeiterlesenTropéziennes
Ein Ausflug in die Welt von St-Tropez ist Anfang Juni gerade noch so erträglich. Knapp unter 30 Grad, die Einheimischen spielen noch Pétanque, die Gassen sind noch angenehm leer, am Hafen ist noch ein Durchkommen. Und man kann nicht nur die Boulistes, sondern – nebst herrlichen reichen oder möchtegernreichen Figuren – auch verschiedene Arten von Tropéziennes beobachten. Nämlich einerseits die Frauen der Kugelkünstler, andererseits die …
Weiterlesen