Wieso ist die Milch in Frankreich gruusig?

Halbwegs geniessbar: Bio Lait fraisIn Frankreich gibts wunderbaren Käse – besonders Ziegen- oder Schafskäse haben es uns angetan.

Doch egal, welche Art von Kuhmilch man in Frankreich kauft – sie schmeckt nicht wirklich nach Milch. Bestenfalls kommt sie an Schweizer UHT-Milch heran, die ich meinem Gaumen nur in absoluten Notfällen zuführe.

Liegts an unterschiedlicher Verarbeitung infolge anderer Gesetzgebung? Essen die Kühe in Frankreich schlechteres Futter? Keine Ahnung. Doch auch dieser Blogger kam zum Schluss:

“The rest of the food is great, but the milk is merde.”
Wie recht er doch hat.

Er recherchierte sogar Zahlen – nehmen wir mal an, das stimmt so: 95% der in Frankreich konsumierten Milch sei UHT-Milch (in Irland sinds nur 10%). Offenbar haben die Französinnen und Franzosen schlicht keinen Geschmack, was Milch angeht. Geben sie sich drum auch bei der “normalen” Pastmilch (“lait frais”) im Kühlregal keine Mühe?

Wir versorgen uns in Frankreich so gut es geht von lokalen Produzenten. Der Marché paysan de la ferme du Laquet bei Fayence / Tourrettes ist dafür wunderbar, allein schon wegen der himmlischen Erdbeeren in verschiedensten Sorten…

Erdbeeren vom marché paysan

… Milch haben die aber leider nicht – mag am Klima hier liegen.

Die Bio-Vollmlich im Supermarché (Bild rechts oben) ist halbwegs geniessbar, alles andere schmeckt, naja, nicht gerade synthetisch, aber definitiv nicht nach dem, was es in der Schweiz gibt – und für eine gute kalte Schoggi oder einen Latte macchiato brauchts nun mal vernünftigen Kuhsaft.

Weiss jemand, wo man in Frankreich vernünftige Milch bekommt, ohne gleich eine eigene Kuh anzuschaffen?

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert