Die Klatsche für SP und Grüne bei der Ständeratswahl war deutlich – im Berner Rathaus konnte es der drittplazierte Hans Stöckli kaum fassen, dass der Abstand zu Luginbühl und Amstutz derart riesig war: Noch weiter abgeschlagen war Christian Wasserfallen. Im Gespräch mit Staatsschreiber Kurt Nuspliger hat er aber die gute Laune nicht verloren – ob er wohl geahnt hat, dass er um 23 Uhr von …
WeiterlesenKategorie: Politik
Ob Berner Lokalpolitik oder Bundesratswahlen – egal, Hauptsache es ist spannend und kontrovers
Auch Wahl-Spam von links nervt – zu den Wahlen 2011
Nerven Sie sich dieser Tage auch über unerwünschte Wahlpropaganda im Briefkasten trotz “Stopp”-Kleber? Über die alljährlichen Pamphlete von Tonis Zottelsünnelern, all die lachenden Gesichter von Kandidierenden, die ohnehin nicht den Hauch einer Chance haben am nächsten Sonntag? Nun, es kommt noch schlimmer. Von Parteien, von denen man es nicht erwartet hätte. Da wählt man ein Leben lang brav links und der Dank dafür ist Spam …
WeiterlesenDienst nach Vorschrift bei der Grünabfuhr
Eine Familie in unserer Strasse hatte heute etwas mehr Grünzeug als sonst zu entsorgen. Ich war bereits gewarnt und ahnte, dass das nicht gut kommt: Neben dem grossen Grünabfall-Container standen zwei feinsäuberlich bereitgemachte graue Plastiksäcke mit weiteren kompostier- oder häckselbaren Abfällen. Doch eigentlich dachte ich mir: Das wäre ja jetzt echt ein Witz, wenn die das stehen lassen würden. Nach dem Aareschwumm standen die Säcke …
WeiterlesenSchlafentzug ist Folter
Der “Bund” ergreift in diesen Tagen allzu deutlich Partei für die Partyszene – nicht nur in diesem Leitartikel. Nun wäre ich der letzte, der sich eine Museums- oder Schlafstadt wünscht. Aber an die Gegenseite – Menschen, die unter Schlafentzug und anderen Begleiterscheinungen der hochgelobten Locations leiden -, denkt derzeit niemand. Das ist stossend. Es müsste doch zumindest erlaubt sein, an die Betroffenen zu denken, ohne …
WeiterlesenWolf Maahn irrte sich – jetzt Strommix umstellen!
“Tschernobyl – das letzte Signal vor dem Overkill” – nee, da hatte Wolf Maahn leider Unrecht. Der Mensch ist leider so, dass er immer mehrere Signale benötigt. Es wird auch nach Fukushima nicht anders sein. Fukushima in Mühelberg? Zugegeben: Extrem unwahrscheinlich, aber allein die Tatsache, dass sowas passieren könnte, müsste doch spätestens jetzt jeden vernünftigen Menschen dazu bringen, sich von dieser Technologie für immer abzuwenden. …
WeiterlesenTrauriges Ende…
… in jeder Hinsicht. (Wengen, 8. März 2011)
WeiterlesenKein Geländer beim Bärenpark!
Schon vor einigen Wochen haben No-Name-PolitikerInnen, die sich zu profilieren hofften, Sicherheitsmassnahmen bei der Aaretreppe im Berner Bärenpark gefordert. Völlig überflüssig: Wer aufpasst, hat keine Probleme und verbringt eine wunderbare Zeit an diesem neuen, schönen Ort in Bern. Nur – wer nicht aufpasst, oder seine Halbwüchsigen hier frei herumrennen lässt, hat allenfalls ein grosses Problem. Wer nicht in der Lage ist, seine Kinder zu beaufsichtigen, …
Weiterlesen