Wirklich umwerfend, was uns Sunrise auf der Gratis-SMS-Verschick-Seite als “Topnews” verkauft – wo früher wirklich Topnews zu lesen waren, prangt seit Monaten Newsmüll erster Güte, teils stundenlang das Gleiche – siehe auch hier. Oder was sollen die geneigten LeserInnen damit anfangen, dass Frank Müller oder Esther Meier zu Employees of the Month im McDo um die Ecke ernannt wurden? Was sagt uns das Dings mit …
WeiterlesenKategorie: Telekommer
Probleme mit Telco-Buden – Swisscom, Sunrise und Cablecom verdienen allerdings eine separate Kategorie
Die verarschten Fluggäste
OK, liebe Politikerinnen und Politiker: Was soll das? Das Problem der Parallelimporte musste die Migros in die Hand nehmen. Ewiggestrige, die im Laden noch mit Bargeld bezahlen, belohnt ihr damit, dass Leute, die das praktische und sichere Plastikgeld bevorzugen, womöglich einen Zuschlag zahlen müssen. Und so eine Verarschung von Flugpassagieren lasst ihr auch zu: Mit Swiss für 69 Franken zwischen Weihnachten und Neujahr in Europa …
WeiterlesenDie Swisscom, die Berge und die Iren
Noch einer zur Swisscom und zum Thema “Liberalisierung der letzten Meile und Verlust der Bundesmehrheit bedeuten das Ende der Randregionen”: Als im Flachland schon viele Leute mit ADSL surften, fand die Swisscom gegenüber meinen Sedruner Verwandten keck “Nee, da oben in den Bergen machen wir wegen der paar Bauern da sicher keine so modernen Installationen” – die Firma schrieb allen Ernstes, dass sich zuerst mindestens …
WeiterlesenDie Sensibilität der Swisscom
Was hatte ich mit der Swisscom für ein Puff: Der wohl am meisten protegierte Betrieb der Schweiz nervte mich schon immer – das Geschäftsmodell “so lange kassieren, bis es nicht mehr geht oder bis das Bundesgericht es verbietet” fand ich nie besonders phantasievoll. Keine Ahnung, warum ausgerechnet linke Politiker mit sonst guten Ideen am Abzocker Nummer Eins der Schweiz derart Freude haben. Genau wie die …
WeiterlesenSadomaso mit Sunrise
Frohe Kunde für Power-SMSlerInnen: Eine Million Gratis-SMS bekommt, wer sich nun für das Prepaid-Angebot entscheidet. Geniessen wir doch dieses Gefühl kurz, bevor wir das Kleingedruckte lesen: Eine Million! SMS im Wert von etwa 100’000 bis 200’000 Franken je nach Anbieter! Endlich: Welch grosszügiges Geschenk für die hochpreisgeplagten Kurzmitteilenden dieses Landes, für die SMS seit Jahren nicht “Short Message System”, sondern “Sado Maso System” heisst – …
Weiterlesen077 is back
Die Vorwahl 077 ist zurück! Für einen Freizeitnostalgiker ist das natülich ein freudiges Ereignis – 077 war die Vorwahl des früheren Natel C der damaligen Telecom PTT, dem Vorgänger der heutigen Handynetze. Die dazugehörigen Geräte sahen u.a. so aus. Nach dem Comeback von 044 (heute 01-Ersatz, ehedem Innerschweiz) und 086 (heute Combox, früher Surselva – meine Grossmutter hatte bis 1991 die Nummer 086 9 11 …
WeiterlesenSMS aus 10’000 Metern
Als am Sonntag plötzlich von angeblichen Abschieds-SMS aus dem über Griechenland abstürzenden Flugzeug die Rede war, litt ich wie üblich mit den Passagieren mit, die kurz vor ihrem Tod einen Horrortrip durchgemacht haben müssen. Wie hätte ich an deren Stelle reagiert? Wie fühlt sich dieser ultimative Stress an? – Während CNN und Konsorten die SMS-Meldung stundenlang kolportierten, begann ich zu grübeln. Aus einem unkontrollierbaren Flugzeug …
Weiterlesen