In den Bergen ist diese Nacht vielleicht der letzte grosse Neuschnee der Saison gefallen – höchste Zeit also, das Thema “Skifahren” noch einmal aufzuwärmen. Kürzlich entdecke ich beim Digitalisieren alter Videos – die spannenden Dinge sind meistens nicht diejenigen, die man archivieren will, sondern die Dinge, die am Schluss zufällig noch auf dem Band waren und längst in Vergessenheit geraten sind – ein Ski-Weltcuprennen der …
WeiterlesenKategorie: Skifahren
Im Winter die Lieblingsbeschäftigung des Blökers – die Geschichten von der Piste
Warum man keinen Ski mieten sollte
Ach, es ist ein cheiben Züg. Die letzten Tage einer Saison in Sedrun sind immer die härtesten. Es hat noch meterweise Schnee, die Verhältnisse sind perfekt, das Wetter wider Erwarten auch – doch Skitag Nummer 41 dieses Winters heute war der letzte hier. Die Arbeit im Unterland ruft. Und ein Test-Auftritt von Ohne Rolf am Sonntagnachmittag. Bleiben wir aber beim Skifahren. Wieder einmal bestätigte sich …
WeiterlesenGlaube nie einer 7-Tages-Prognose
Vor einer Woche lautete die Langfrist-Prognose für Sedrun: Schneefall, Regen, Schneefall, Wolken. Ich machte mich auf Arbeitsostern gefasst; auf Lesen, Schreiben, Faulenzen. Und dann das… … die besten Pisten des Jahres, herrlicher, kompakter Pulverschnee so richtig “zum driilige”, Eiseskälte, fast jeden Tag (ausser am Karfreitag) auf den Brettern, wenig Leute, die perfekten Verhältnisse. Danke, Petrus, Ba’al, Aeolus, Hadda, Tarhunna, Zeus oder wer auch immer, daaaanke! …
WeiterlesenIsoliermaterial, das Geschichten erzählt
Ein grauer, kalter, verschneiter Karfreitag in Sedrun… … immerhin erzählen einige Hauswände spannende Geschichten. Im oberen Dorfteil Sedruns wird ein altes Haus renoviert – zum Glück; ursprünglich wollte man das Kleinod abreissen. Nachdem die Schindeln von den Hauswänden entfernt wurden, kam das alte Isoliermaterial zum Vorschein – alte Zeitungen! Ein gefundenes Fressen für einen Berufsnostalgiker. Einige alte Fetzen waren sogar noch lesbar – sie stammen …
WeiterlesenVor 20 Jahren: März-Schnee en masse
Leise Enttäuschung nach einem schönen Winter: Die familiäre Webcam in Sedrun zeigt nur noch eine dünne Schneedecke auf der Weise, und es wäre eine Überraschung, wenn der angekündigte Oster-Neuschnee lange liegen bliebe. Im Jura beklagen die Skigebiete einmal mehr einen Beinahe-Nuller, zum Beispiel die Skilifte “Wanne” in Langebruck. Ganz anders vor 20 Jahren: Am 11. März 1988 berichtete ich für meine Lokalradio-Schülersendung über Skigebiete im …
WeiterlesenDie dümmsten Raucher, Teil 2
Hier der zweite Teil der Serie zur egomanischsten Sorte Mitmenschen – jenen, die garantiert dort ihre Zigi anzünden, wo andere Leute sind, die grad sicher keinen Rauch in Nase und Augen wollen. Die drei coolen Jungs hier sind extrem gut drauf – sie gehen auf den Männlichen Skifahren und rauchen an der Talstation Wengen inmitten der wartenden Menge noch eins. Das Rauchverbotsschild in unmittelbarer Nähe …
Weiterlesen100 Jahre Skilift – der Blöker feiert als Bügelgeber
In Fachkreisen ist die Liftomanie des Verfassers einschlägig bekannt: Schon als Vierjähriger schaute er sich gerne stundenlang diese faszinierenden Transportmittel an, was den skibegeisterten Eltern sehr entgegenkam – während der Junior den Bügeln nachgaffte, flitzten sie ungestört über die Pisten. Heute nennt er sich etwas hochgegriffen “Hobby-Seilbahnhistoriker” und versucht unter anderem, alte Sesselbahnen zu retten, wie kürzlich auch die BZ berichtete. Zum 100-jährigen Jubiläum des …
Weiterlesen