Inzwischen ist ein weiteres französisches Geheimnis gelüftet: Wer nicht die gruusige Supermarkt-Milch herunterwürgen möchte (wir haben darüber vor anderthalb Jahren berichtet), sucht sich einen lokalen Produzenten, sofern er denn einen findet – wir verbrachten einige Jahre mit der Suche… Unmittelbar beim “Intermarché-Kreisel” zwischen Fayence und Montauroux steht eine ziemlich heruntergekommen aussehendes Haus, das kürzlich ein paar neue, handgeschriebene Tafeln bekommen hat: “Produits de la ferme …
WeiterlesenKategorie: Provence
Geschichten aus der familiären dépendance in Südfrankreich – von Olivenernte bis Meerblick
Ein Tag in Nizza
Während in Sedrun Gebibber herrschte und der Neuschnee nur langsam dahinschmolz, genossen wir am Montag einen Hochsommertag in Nizza. Aus dem orkanmistalisierten Hinterland kommend, wars eine Wohltat, eine windstille Stadt anzutreffen und zuerst ein wenig auf dem Saleya-Flohmarkt dahinzuschlendern: Das Meer war noch leicht aufgewühlt und hatte die für solches Wetter in Nizza charakteristische weissblaue Farbstruktur. In der Ferne, im massif du Mercantour, thronte der …
WeiterlesenDramont: Damals Invasion, heute Strandidylle
D-day, Invasion, deutsche Besatzung – bei solchen Worten denkt man an die Normandie. Doch 1944 fand auch an den Stränden der Côte-d’Azur eine grosse Landung der Aliierten statt. Im Rahmen der Operation Dragoon entstanden diese Bilder, die heute Surreal anmuten: Seit Jahrzehnten asoziieren wir die Mittelmeerküste mit Stränden, Sommerferien und Spass – damals tauchten an der weltbekannten plage de Pamplonne die selben Landungsboote wie an …
WeiterlesenWieso Minenarbeiter schützen und Leichen pumpen?
Andere Länder, andere Sitten – ein abgedroschener Spruch, doch er hat was. An Frankreichs Strassen sieht zum Beispiel öfter als anderswo Erinnerungstafeln. Als junger Frankreichreisender in den 1970ern begriff ich nie, dass “Rappel” keine Warnung an Autofahrende ist, dass hier die Strasse besonders rappelt (das wäre dann die Schosseedeformee, schliesslich drückt man sich hier gepflegt aus). Heute frage ich mich aber bei jedem Beizenausflug, warum …
WeiterlesenFreie Sicht auf die Pyrenäen und Korsika
Carcassonne hat einen lustigen Namen, fanden wir, und wagten uns in die Touristenfalle auf dem Burghügel. Nun, kurz vor Carcassonne und von der Zinne aus gabs ein paar nette Aussichten auf die nahen Pyrenées, aber das wars dann auch schon. Vielleicht sollte man eher im November oder Januar hierher kommen. Wobei dann wohl alles zu hat. Schliesslich sind wir dann irgendwann im guten alten Seillans …
WeiterlesenFrüchteparadiese und Fleischdiebe
Während zu Hause rote und weisse Meertrübeli, Pfirsiche und die letzten Weichseln reif sind…
WeiterlesenWas in der Provence am Himmel kreist
Das wars dann wohl vom Sommer für dieses Jahr – gestern haben wirs nochmals so richtig genossen, bevor ab Montag die wochenlange Sanierung des frisch erworbenen Heims einige Kräfte verschlingen wird. Über Mons… … und La Martre… … gings nach Bargème… … wo allerlei Viecher in der Luft auf Beute warteten… … und andere leblos in der Luft hingen: Dieses liebe Viech hier… … machte …
Weiterlesen