Grüne, violette, schwarze Oliven: Ab in die Mühle

211.4 Kilogramm – die Ernte 2008 ist eingefahren. An den Bäumen hängen wohl noch mindestens 75kg an fast unerreichbaren Ästen, aber genug ist genug. Muskelkater, zerkratzte Hände, Rückenschmerzen – aber wir wollen nid chlööne, die Cueillette war wunderbar, ebenso das An-der-Sonne-Fläzen am Tag danach. Nun sind wir gespannt, wieviel Öl wir am Samstag au moulin à huile in Fayence unten abholen können (solche Olivenmühlen gibts …

Weiterlesen

Fleissige Arbeiterinnen – seltsame Besucher

Die Olivenernte im Hinterland der Côte d’Azur (bei nach wie vor schönem und warmem Wetter) ist ein ausgezeichnetes Training – auf den Ästen oder Leitern sind Konzentration, Balance, Muskelkraft und Ausdauer gefragt. – Wie erreiche ich diesen Ast da draussen? Erwische ich die oberste Olive des Baumes? Hält dieser Ausläufer? Zum Glück sind die Äste extrem elastisch – selbst anfangs als “unmöglich ablesbar” taxierte Früchte …

Weiterlesen

Palmen und Schneeberge in Nizza – Nebel, was ist das?

An der Côte d’Azur herrscht Spätsommer: Die Olivenernte schreitet bei rund 20 Grad oben in den Hügeln gut voran (sie kann weiterhin stellenweise via Oliven-Webcam verfolgt werden), wir schwitzen auf den Bäumen geradezu. Unten in Nizza, wo es noch wärmer ist, promenieren fröhliche Menschen in sommerlicher Kluft auf der Promenade des Anglais… … und wundern sich, dass weit weit hinter den Palmen in den Alpen …

Weiterlesen

Die Olivenernte 2008 hat begonnen: Ein Traumjahr

Während das Pays de Fayence und die Bucht von St-Raphael am Freitagmorgen aussehen und rauchig riechen, wie es hier unten im Herbst halt so aussieht und rauchig riecht… … sind bei uns in den Hügeln oben die Oliven bereit zum gepflückt werden – kein Vergleich zu 2007, als wir mühsam einzelne kleine Früchtchen einzeln von den Ästen kratzen mussten: Die Äste der knorrigen, altehrwürdigen Bäume …

Weiterlesen

Unterm Olivenbaum: Das schönste Büro der Welt

Dezentral Arbeiten ist heute gang und gäbe. Beim Lesen des “Tagimagi” fragte ich mich, warum ich mich – eigentlich als digitaler Nomade geboren – so lange in Büros einschliessen habe lassen. Oder warum sich Firmen (ausser Google & Co.) so schwer damit tun, zeitgemässe Arbeitsumfelder für ihre Mitarbeitenden zu schaffen. Fixe Präsenz? Blockzeiten? Mag in einigen Branchen nötig sein – für viele sind solche Dinge …

Weiterlesen