Nach dem Moblog ists wieder mal Zeit für einen Motzblog. Seit uns die SBB das gute alte Bahnreisegefühl genommen und uns geschlossene WC-Systeme gegeben hat, bei denen man nicht mehr aufs Gleis runter sieht – was viel weniger spannend ist als so ein ordinäres flugzeugmässiges “pfswtsch” beim Spülen – wurden auch die Papierhandtücher ersetzt: Durch einen elektronischen Händebebläser. Was natürlich viel weniger effizient ist als …
WeiterlesenKategorie: Nostalgie
Lustige Entdeckungen in der Archivkiste
Fresszettel und andere Reilquien
Ich gestehe: Ich bin auch einer dieser Menschen, die oft irgendwelche kleinen Notizen aufbewahren. Meine Mutter nannte und nennt die kleinen Informationshäppchen “Fresszettel”, und ihre Bezeichnung für solche Dinge aus meinem Sammlertick, den ich natürlich schon als Kind hatte, habe ich bis heute erhalten: “Reliquien”. Und endlich ist nach dem “Tagi”-Studium klar: Es gibt noch andere Menschen, die solche Devotionalien ähnlich verehren, und nicht nur …
WeiterlesenDas war die WM 1994
Was wäre JacoBlök ohne die obligaten Blicke ins Archiv… so wurde im “Bund” vom 27. Juni 1994 der Einzug von Sutter, Bregy, Knup & Co. in die Achtelfinals der WM in den USA begangen: Noch mehr dazu auf den folgenden “Bund”-Seiten (JPG, je ca. 500 KB) 24. Juni: Legendärer Sieg gegen Rumänien 27. Juni: Kompletter Artikel des obigen Ausschnittes 28. Juni: Die Schweiz bangt um …
WeiterlesenJugendsprache anno 1987
Vor 19 Jahren: Mit Begriffen wie “Modem” oder “Internet” konnten nur hochspezialisierte Compiversierte etwas anfangen. “Blog” war ein gruusiges Mehrfamilienhaus, “Handy” bestenfalls ein Geschirrspülmittel. “Email” ordnete man in den Bereich Küchen- und Badplättli ein – und wer “SMS” sagte, kam wohl aus einem Land namens “Jugoslawien” und meinte vermutlich, er gehe an der Messe essen. Wir getrauten uns mit 15 kaum, “Scheisse” oder “geil” zu …
WeiterlesenChain Reaction – 20 Jahre danach
Challenger, Tschernobyl, Schweizerhalle: 1986 war ein Katastrophenjahr. Nicht nur 14jährigen wurde schlagartig bewusst, dass diese Welt nicht nur lieb und nett war – vor allem, wenn man auch noch in der Region Basel wohnte und den Sandoz-Grossbrand im November hautnah miterlebte. Doch dazu später. Im Mai 1986 hielten plötzlich ganz neue Wörter wie Nanocurie oder Becquerel im Alltagsvokaublar Einzug. Hohe Ausschläge in Kurven auf flimmernden …
Weiterlesen10 Jahre eigene Mailadresse
Ganz genau lässt sich nicht mehr eruieren, wann mein erstes Mal war. Es muss irgendwann im Jahre 1995 gewesen sein, als ich in den Katakomben der Berner Stadt- und Universitätsbibliothek meine Internet-Stuf-Premiere hatte. Die gute alte Salome besass damals sogar einen dicken Schmöker namens “Internet Yellow Pages”, eine Sammlung aller (!) Webadressen. Wenn ich mich richtig erinnere, war cnn.com meine erste eingetippte Webadresse – allerdings …
WeiterlesenWieder mal SoFi-Fieber
Am 29. März fand eine partielle Sonnenfinsternis statt – mit der entsprechenden augenschonenden Ausrüstung lohnte sich ein Blick in den Himmel. So sah es um 11.55 aus der Berner Altstadt aus: Anno 1999 reiste ich mit Horden von SoFi-Touristen ins Elsass – und genau zur Totalität brachen die Wolken auf… auch 2006 hatten wir Glück – genau zum Zeitpunkt der grössten Bedeckung um 12.36 Uhr …
Weiterlesen