Winter über Nacht

Selten genug, dass das Einschneien in meiner Bergheimat so spät stattfindet. Selten genug, dass es innert Stunden von Dauerschiff zu Hochwinter wechselt. Und selten genug, es live mitzuerleben. In der Nacht von Freitag auf Samstag deutete zuerst nichts darauf hin, dass die Landschaft schon bald weiss überzuckert sein würde: Im Reuss- und Rheintal tobte der Föhn bei fast 20 Grad, im Val Tujetsch regnete es …

Weiterlesen

Was geschah am 15. Oktober 1981?

Das Kemmeribodenbad ist immer eine Reise wert. Triste, graubedeckte Novembertage werden hier kulinarisch aufgehellt. Der am Tisch flambierte Rehrücken ist vorzüglich! Bei der heurigen Reise lautete die Haupterkenntnis: Übernachten lohnt sich – denn nach dem Geniesser-Menu kann man sich ohnehin kaum noch bewegen und legt sich am besten gleich ins wunderbare Zimmer. Erlaubt der Körper dann doch einen längeren Spaziergang, empfiehlt sich vor der obligaten …

Weiterlesen

Schoggistängeli schnausen im Mira Tödi

Feldis, eines der gemütlichsten Bündner Sonnenterrassendörfer fernab vom Massentourismus, ist immer einen Nachmittagsausflug wert. FreundInnen alter Seilbahnen kommen zwar nicht mehr auf ihre Rechnung – das antinke Bähnli nach Rhäzüns wird derzeit durch einen Neubau ersetzt. Dafür bietet das Hotel/Restaurant “Mira Tödi” wunderbare hausgemachte Kuchen und Schoggistängeli (dunkle, helle und weisse!), die süchtig machen. Die Aussicht Richtung Vorab und Oberland ist in Herbstfarben besonders schön. …

Weiterlesen

Zahnschonende gebrannte Mandeln?

Die Herbschtmäss in Basel zieht mich jedes Jahr während zweier Wochen (heuer noch bis am 12. November, auf dem Petersplatz bis zum 14. November) mehrmals in die Nordwestschweiz zurück. Die Jahrmarktstimmung ist seit Jahren fester Bestandteil des Herbstprogramms – auf dem ersten Messefoto des Lebens bin ich wohl knapp ein Jahr alt. Ein Jeffery’s Steak, Maiskolben mit heissem Most, Rosekiechli, heissi Marroni (schmecken in Basel …

Weiterlesen

Miss Maggie in der Provence

Herbststimmung zwischen Côte d’Azur und Provence: Augustkätzchen spielen mit den ersten gefallenen Oliven, Rauchgeruch von Mottfeuern liegt in der Luft, es wird früh dunkel. In Grasse flüchten Gemüsehändler vor einem kurzen Regenschauer, leichter Nebel legt sich über die Macchia. Soeben wieder mal am Radio (es lebe RTL2) gehört: “Miss Maggie” von Renaud, einst nach der Heysel-Tragödie als Hymne gegen englische Hooligans geschrieben und schliesslich umfunktioniert …

Weiterlesen

Die Krux mit dem Kaffee

Langsam geht die Zeit hier im Südwesten dem Ende zu – der Berner Alltag naht wieder, und damit auch der Mangel an Kaffeespezialitäten und Beizen, wo man gemütlich fläzen kann, lesen, gratis surfen, arbeiten… ich war hier kaum je im Starbucks, zumal die unabhängigen Coffee Shops den besseren Kaffee mit der besseren Auswahl bieten, siehe z.B. hier. Das ist ja gut und schön – aber …

Weiterlesen