Im Juni berichtete der “Bund” über die “Sommertage, die Bern erschütterten”. Ich war damals achtäjhrig und erfreut, dass man einem kleinen Jungen bereits ein “Andi-Jacomet-Zentrum” (AJZ) stiftet. Meine Faszination galt im Sommer 1980 aber hauptsächlich Radio 24, das – davon war in diesem Blog schon mehrmals die Rede – seit Herbst 1979 als Piratensender aus Italien sendete. In Sedrun in den Ferien konnten wir Roschee …
WeiterlesenKategorie: Medien
Zwischen Watchblog und Medienphänomenen
Wenn Roten einen vor dem Haaröl Seichen rettet
Was tut man, wenn eine Server-Festplatte den Geist aufgibt und einen geschlagenen Tag lang das Onlineleben praktisch tot ist? Man sinniert nach, dass man Pleite wäre, wenn man jedem Kunden auch nur zehn Stutz als Wiedergutmachung schenken würde. Dass das eigentlich nicht gut ist. Da man ein extrem schlechtes Gewissen diesen Leuten gegenüber hat. Obwohl jede Harddisk mal crashen kann. Schliesslich. Man beginnt – nachdem …
WeiterlesenNachtrag zu Apollo 11: Eine Zeitung von 1969
Leider erst 41 Jahre nach der Mondlandung in einem verwandtschaftlichen Schrank entdeckt – die “Solothurner Nachrichten” vom Montag, 21. Juli 1969! Nebst der Frontseite (einfach auf alle Ausschnitte klicken für die kompletten Fassungen) stechen noch andere Dinge in dieser Ausgabe ins Auge, zum Beispiel der Besuch in der Oltner Ring-Garage von Jo Siffert, der 1969 noch etwas mehr als zwei Jahre zu leben hatte: Den …
WeiterlesenMahindra? Yingli? Seara?
Visa, Emirates, Adidas, Sony – kennen wir. Wenn ihre Bandenwerbung am Rande der WM-Spielfelder aufleuchtet, ist alles wie eh und je. Nicht nur die Vuvuzelas sind aber ein neues Element für europäische Fussballgucker: Wer sind Yingli Solar, Mahindra Satyam, MTN oder Seara? Auch diese Firmen machen da Werbung, wo früher einfach Kunststoffbretter mit Aufschriften standen, denen mechanisch umschwenkbare Werbung folgte und wo heute überdimensionierte Bildschirme …
WeiterlesenAIEAOA? aieaua? Aie a Mwana?
Wie heisst eigentlich der Ohrwurm, den das Schweizer Fernsehen im Rahmen der Fussball-Weltmeisterschaft als Backgroundsong für einen WM-Ident einsetzt? Den wir als gemeines Volk gewöhnlich als “AIE-A-O-AAA” verstehen oder nachsingen? Nun, gemäss Wikipedia hat der Song eine lange Geschichte. Es ist aber mitnichten eine traditionell afrikanische Melodie; sie ist ursprünglich nach Frankreich zu verorten. Daniel Vangarde (Vater eines Daft-Punk-Mitglieds) und Jean Kluger (u.a. Hitschreiber für …
WeiterlesenSprachleitfaden Stadt Bern – wie dumm ist die Menschheit?
Die Schweiz mokiert sich seit letzter Woche über den Sprachleitfaden “Geschlechtergerecht formulieren” der Berner Stadtverwaltung. Zeit für einen Kontrapunkt. Angefangen mit einer kleinen Geschichte. Ein Vater fährt mit seinem Sohn im Auto zum Fussballspiel. Mitten auf einem Bahnübergang stirbt ihm der Motor ab. Aus der Ferne hören die beiden das Tuten des heranrasenden Zuges. Verzweifelt versucht der Vater, den Wagen wieder in Gang zu bringen, …
WeiterlesenSchulradio vor 20 Jahren: Softies, Heavies, Popper und Rapper
Als ich am Freitag völlig zufällig beim Skifahren in Andermatt meinen Sek-Turnlehrer und -Skilagerleiter aus dem Baselbiet traf, kam mir in den Sinn, dass da doch noch eine genau 20-jährige Aufnahme einer gemeinsamen Radiosendung im Archiv schlummert. Und tatsächlich! Die Sendung “Schuelstamm” auf Radio Raurach behandelte Schulthemen im weitesten Sinne – mit dabei waren meistens Lehrerinnen, Lehrer, Mitglieder der Schulpflege, teils auch Schülerinnen und Schüler. …
Weiterlesen