Ursi Spaltenstein kennen 80er-NostalgikerInnen noch bestens als Radio24-Piratin und als spätere Moderatorin des “SonntagsMagazins”, wo sie uns zusammen mit Mani Hildebrand verregnete Sonntagnachmittage versüsste. Heute ist sie… ja was denn? Sagen wir: Vielseitige Berufs-Esoterikerin. Und erfolgreiche Bloggerin – nur hat sie die Rechnung ohne ihren Hosting Provider gemacht, der ihr kurzerhand den Saft abgedreht hat, nachdem sie zu erfolgreich war. 28’000 Page Views pro Tag …
WeiterlesenKategorie: Konsum
Konsumthemen: Immer eine gute Themen-Fundgrube für die Redaktionen von Espresso, Kassensturz, K-Tipp, Beobachter und Saldo
Stellenabbau trotz halber Milliarde Gewinn
Ist eine Firma sympathisch, die bei fast einer halben Milliarde Gewinn Stellen abbaut und mit dem Geld lieber birnenweiche Werbespots finanziert? Ist ein Unternehmen kreativ, das Anwälte auf ehemalige Kaderleute hetzen will, die nun bei der Konkurrenz arbeiten? Ist eine Bude unterstützenswert, die den Instanzenweg stets ausreizt und so Verbesserungen für Tausende Telekommunikations-Kunden über Jahre blockiert?
WeiterlesenAbzocke mit Hahnenburger
“Heute” brachte am 2. November einen Artikel rund um kostenpflichtiges Hahnenwasser in Restaurants. Ein Leserbrief in der heutigen Ausgabe (Seite 23) treibt mich richtig auf die Palme, weil er wieder mal so schön das Problem der oftmals schlappen und unfreundlichen Servicemitarbeitenden in Schweizer Beizen auf den Punkt bringt. Der oder die Serviceangestellte K.W. (steht vermutlich für “Kein Wasser”) erfrecht sich nämlich, zu schreiben: “Ihr urteilt …
WeiterlesenFormatierte E-Mails? Nein danke.
Ungestraft darf eine Chefsekretärin im “heute” vom 6. Oktober 2006 verbreiten, was sie an E-Mails nervt: “Tippfehler,wenn alles klein geschrieben ist, und wenn der Absender das E-Mail nicht formatiert hat. Ich gebe mir bei der elektronischen Post dieselbe Mühe wie bei einem Brief. (…) Aber dass ein Brief anständig aussehen muss, habe ich schon früh mitbekommen. Und das gleiche gilt für E-Mails.” Tippfehler und Kleinschreibung …
WeiterlesenSMS-Spam von Directories
Nicht mal mehr Telekom-Anbieter haben Angst davor, SMS-Spam zu verschicken – unfassbar. Das ist am 2. Oktober 2006 mittags eingeschlagen: Directories.ch sind zudem Wiederholungstäter. Das erhöht meine ohnehin schon sehr hohe Sympathie gegenüber der Swisscom noch mehr! Ob wohl Sunrise nun so konsequent ist – und die Spammer wie gewünscht zur Rechenschaft zieht?
WeiterlesenLiebe Swisscom, zum 87. Mal
An sich hatte ich mit den beiden Telekom-Saftläden Swisscom und Cablecom innerlich Frieden geschlossen: Bei letzteren half schlussendlich die schriftliche Aufforderung, mir nie wieder was zu schicken und mich nie mehr anzurufen. Und erstere schickten mir ein Formular, indem ich schriftlich bestätigen konnte, nur noch wichtige Informationen (wie Tarifänderungen und dergleichen), aber keine dümmlichen “kehren-Sie-zu-Swisscom-zurück”-Infos mehr zu bekommen. Dreimal darf die geneigte LeserInnenschaft raten, was …
WeiterlesenDie Krux mit dem Kaffee
Langsam geht die Zeit hier im Südwesten dem Ende zu – der Berner Alltag naht wieder, und damit auch der Mangel an Kaffeespezialitäten und Beizen, wo man gemütlich fläzen kann, lesen, gratis surfen, arbeiten… ich war hier kaum je im Starbucks, zumal die unabhängigen Coffee Shops den besseren Kaffee mit der besseren Auswahl bieten, siehe z.B. hier. Das ist ja gut und schön – aber …
Weiterlesen