Ich machs zwar nicht wie mein Grossvater selig – er war der geborene Buchhalter – und prüfe jeden Posten meiner Kreditkartenabrechnung auf Bschiss und Abriss (der findet eh statt – siehe Bearbeitungszuschlag trotz Jahresgebühr). Aber ein kurzer Blick auf die Liste lässt immer auch wieder Reiseerinnerungen aufkommen: Die Visa-Abrechnung als Wiedereintauchen mitten in die Reise… doch halt: Was ist denn das? Hö? Hab ich das …
WeiterlesenKategorie: Konsum
Konsumthemen: Immer eine gute Themen-Fundgrube für die Redaktionen von Espresso, Kassensturz, K-Tipp, Beobachter und Saldo
Formular-Usability bei eBay und easyJet
Beides ist voll “e” und “easy” – ausser wenn man es bedienen muss. Bei eBay wollte ich heute eine kurze Extra-Mitteilung an einen Käufer senden, musste aber einsehen, dass “noch 10 Zeichen” bei eBay eben doch zu lang ist – geits no? Das Formular konnte übrigens beim Stand von “noch 17 Zeichen” erfolgreich submitterisiert werden. Usability: Null. Und bei easyJet muss man nach der Landung …
WeiterlesenKein Plastik-Rascheln mehr an der Kasse
San Francisco machts extrem – da gibts gar keine Plastiksäcke mehr. Frankreich ist moderater: Das altbekannte Rascheln an der Kasse, der exzessive Gebrauch von Säcken (ein Sack für 2 Liter O-Saft) ist zwar vorbei – aber Säcke gibts dennoch: Auf die Frage nach einer Tasche heissts “Oui, mais ils sont payants”… Da denkt man als arroganter Schweizer natürlich sofort an “boah, wieviele Euros?” – Weit …
WeiterlesenFahrplan 2008
Heisser Tipp für Bahnfahrende: Auf www.fahrplanentwurf.ch ist ab sofort der ab Dezember 2007 gültige Fahrplan abrufbar. Auf den ersten Blick fallen natürlich die rasanten Verbindungen ins Wallis auf – aber wer will da schon hin…? Ernüchterung als oft-ins-Oberbaselbiet-Reisender: Die Verbindungen aus Bern auf die Regionalzüge ab Olten (und umgekehrt) sind nach wie vor Schrott. Bern-Itingen wäre in unter einer Stunde machbar, wenn man in Olten …
WeiterlesenTrack and Trace der Post: Mangelhaft
Auch die Schweizerische Post hat irgendwann gemerkt, dass es für die KundInnen ganz lustig sein kann, im Internet zu schauen, wo sich ein Paket gerade befindet, auf das man sich tierisch freut. Nur – andere Dienstleister bieten da ein feinmaschigeres Netz. Bei der Post erfährt der daheim vergitzelnde Kunde gerade mal, wann das Paket bei Verteilzentrum angekommen ist und wann es zugestellt wurde – das …
WeiterlesenErster Besuch in der Velostation Milchgässli Bern
Die Stadt Bern ist schon lustig: Das System der Velostation Bollwerk mit der EC-Karte wäre an sich bestechend, nur hatte man das offenbar pannenanfällige System zu wenig getestet. Wer nun ein Jahresabo kauft – das immerhin für alle Velostationen rund um den Bahnhof gilt – bekommt statt einer schlanken Karte, die locker ins Portemonnaie gepasst hätte, einen Schlüssel, der nicht fetter sein könnte: … aber …
WeiterlesenWohin mit den alten Abfallsäcken?
Von rotgrünen Regierungen erwarte ich intelligente Lösungen, keine Schildbürgerstreiche. Oder kauft mir Tschäppu meine Abfallsäcke ab, die ich nun nicht mehr verwenden kann? Die Lösung mit den Gebührenmarken war famos. Man konnte Abfallsäcke aus jeder Quelle benützen, eine Marke draufkleben, vors Haus stellen – fertig. Kein schlechtes Gewissen packte einen, wenn man einen Sack mal für das Aufbewahren von irgendwelchen Sachen auf dem Estrich brauchte. …
Weiterlesen