Edit: Falls Sie in Google nach “056 202 31 31” gesucht haben, da Sie Anrufe von dort bekommen haben – in diesem Kommentar finden Sie mehr dazu. —- Originalartikel vom 22. Februar 2008 —- Seit Mitte Januar bekomme ich zu verschiedenen Tageszeiten Anrufe von diversen Nummern, die mit “041 910” beginnen. Fünf verschiedene an der Zahl, alle aus der Gegend zwischen Zuger- und Sempachersee. Was …
WeiterlesenKategorie: Konsum
Konsumthemen: Immer eine gute Themen-Fundgrube für die Redaktionen von Espresso, Kassensturz, K-Tipp, Beobachter und Saldo
Bargeldlos zahlen – Apfel als Geschenk
Das Problem ist bekannt: “Mit Karte bezahlen” ist auch Jahrzehnte nach Einführung der Plastikkarten hierzulande noch ein Stiefkind vieler Unternehmen. Die Grossverteiler Coop und Migros zum Beispiel haben erst vor wenigen Monaten Kreditkartenzahlungen ermöglicht – und das auch erst, als die eigenen Gratiskarten eingeführt wurden. Schlechter Kundendienst – aber immerhin inzwischen behoben. Auch ein Unternehmen mit einem alles andere als verstaubten Image – Tibits – …
WeiterlesenDie Schere im Kopf – wie weit gehen beim Bloggen?
This Born schreibt in der heutigen Berner Zeitung BZ einen sehr interessanten Artikel (als JPG, 450 KB / als Link zur BZ) zum Thema “Reputationsmanagement im Netz”. Das Bloggen nimmt einen grossen Teil des Textes ein. Gerade die Aussagen von Fürsprecher Fredi Hänni rufen uns Bloggern wieder einmal schmerzlich in Erinnerung, auf welch schmalem Grat wir uns jurstisch bewegen. Letztlich gelten die selben Regeln wie …
WeiterlesenÖpfelchüechli in der Brandegg – rauchfrei!
Ein Entrecôte mit Frites und Gemüse für läppische 23.50? Sensationell feine fritierte Apfelkuchen (“Öpfelchüechli”) als Sünde zum Dessert für wenig Geld? Hier kein Problem! Das Restaurant Brandegg, leider etwas abgelegen im Skigebiet Kleine Scheidegg bei Grindelwald gelegen, macht auch vor, wie man ohne Zwang und Verbote eine rauchfreie Beiz erreicht: Die nette Aufforderung wirkt: Auch in einer vollen Beiz raucht niemand. Angenehm! 100 von 100 …
WeiterlesenAnzeiger Bern abbestellen: Hier Verzichtserklärung als herunterladen und einsenden
Da der Anzeiger Region Bern nach wie vor das Verzichtsformular für die Zustellung des Anzeigers nicht auf seiner Website anbietet (man darf sich aber dort immer noch über die skandalöse Zwangszustellungsposse beschweren), greifen halt Private ins Geschehen ein. Das offizielle Verzichtsformular kann hier als PDF heruntergeladen und kostenlos an den Anzeiger-Verlag versandt werden (PDF, 2.3 MB). Angesichts der Tausenden Stopp-Anzeiger-Kleber in der Stadt Bern ist …
Weiterlesen
Berner Anzeiger-Spam: Die nächste Runde
Schade: Statt (wie gemeldet) die “Anzeiger, nein Danke”-Kleber zu beachten, kamen Juristen auf die Idee, das Volk nun doch dergestalt zu quälen, dass Verzichtserklärungen notwenig sind, die der “Bund” heute auf Seite 19 berichtet. “Die Verzichtserklärung kann beim Anzeigerverband angefordert werden”, steht im Text. Wieso ist denn auf der Anzeiger-Website dazu nichts zu finden? Wo ist der Download des Formulars? Hier wird offenbar das Geforderte …
WeiterlesenSunrise und das Fet(t)netz – click&call als halbherziges Angebot
Ein freudscher Vertipper in den heutigen PC-Tipp-News – das “Fetnetz” ist wohl ein besonders gut geölter Internetzugang, der stets läuft wie geschmiert? Tatsächlich ist es so, dass Sunrise mit “click&call” zwar ein interessantes Paket bringt, aber daneben auch fe(t)te Kohle machen will: Wer von diesem Angebot profitieren möchte, muss neu eine Verbindungsaufbaugebühr berappen. Sowas lieben wir doch besonders, wenn sich am anderen Ende ein Anrufbeantworter …
Weiterlesen