Edit: Falls Sie in Google nach “056 202 31 31” gesucht haben, da Sie Anrufe von dort bekommen haben – in diesem Kommentar finden Sie mehr dazu.
—- Originalartikel vom 22. Februar 2008 —-
Seit Mitte Januar bekomme ich zu verschiedenen Tageszeiten Anrufe von diversen Nummern, die mit “041 910” beginnen. Fünf verschiedene an der Zahl, alle aus der Gegend zwischen Zuger- und Sempachersee.
Was soll das? Telefonspam trotz Stern wieder mal? Interviewversuche von Marktforschern, die sich nach der Aussage “es dauert nur 10 Minuten” über eine halbe Stunde hinziehen?
Mysteriös: Eine der Nummern ist im Telefonbuch eingetragen – eine Kunstmalerin…? Bei einer der Nummern wird der Anruf entgegen genommen, es kommt aber nur Rauschen. Zwei Nummern läuten ins Leere, einmal nimmt eine Zahnarztpraxis ab – kurz nach den Worten “Sie haben mich angerufen, ich kenne Sie aber nicht…” wird kommentarlos aufgelegt; diese offenbar entnervte Reaktion ist ein Indiz dafür, dass ich wohl nicht der erste bin, der das fragt.
Heute Morgen war ich dann endlich mal zu Hause – besonders weit bin ich nicht gekommen, und angesichts der Klagefreudigkeit vieler “Marketingbuden” (räusper) werde ich hier auch keine Namen nennen. Die Anrufe kommen aus einem Callcenter nördlich von Luzern; Auftraggeber ist eine Innerschweizer Marketing-Firma, die im Netz nicht einschlägig verzeichnet ist.
Ob es sich um Marktforschung oder um Verkaufsversuche handelt, konnte ich nicht schlüssig eruieren – die Frau am anderen Ende war sehr zuvorkommend, sprach von einer Umfrage, und aus Neugier sagte ich “OK, wenn Sie meine Nummer nachher streichen, mach ich mit”… als ich dann aber aufgefordert wurde, eine Mailadresse anzugeben, brach ich die Übung ab. “Sie werden keine Spams bekommen, versprochen!” – Jaja, hab ich schon oft gehört…
Fazit: Auch Marktforscher sollten den Stern im Telefonbuch beachten – aus dem Bekanntenkreis höre ich immer wieder von einem grassierenden Umfragevirus, der langsam nervt. Zumindest sollten auch Marktforschungsinstitute die Nummern im Telefonbuch eintragen lassen, von denen sie anrufen. Dann könnten die Provider Mechanismen entwickeln, wie solche Anrufe einfach zu blockieren sind.
Disclaimer: Ob auch klassisches Telefonmarketing (sprich: unerwünschte Werbung) von diesen Nummern aus betrieben wird – da ein Callcenter vermutlich mehrere Auftraggeber hat – wurde nicht abgeklärt.
Soviel Werbung du auch machst, es ist und bleibt eine verwerfliche Arbeit, andere Menschen zu nerven. Das Problem ist, dass das Gesetz solches Zeug erlaubt – es kann ja wohl nicht sein, dass man sich bei jedem einzelnen Institut abmelden muss.
Natürlich geht es nicht, dass jemand mit der Waffe bedroht wird. Aber “Zusammengeschissenwerden” (ich habe allerdings nie die genannten Worte verwenddet) kommt halt vor. Learn to live with it or quit. Für mich wäre es (zu den oben genannten Gründen kommt das noch dazu) sicher nichts, ich würde schon nach zwei Hass-Tiraden davonlaufen.
Ich versuche immer auch, die Anrufenden ein wenig auf der persönlichen Ebene anzusprechen: “Haben Sie kein schlechtes Gewissen, Leute zu nerven?” usw.
Anschreien tu ich allerdings nur Onlineverkäufer, also klassische Spammer, Marktforscher kaum, denn die reagieren in der Regel auch netter.
So wie es halt vorkommt, dass man zusammengschissen wird wenn man als Telefonist arbeut, kommt es auch vor, dass man wegen Marktforschungsanrufe angerufen wird. Also auch learn to live with it oder nimm das Telefon gar nicht aber oder zieh den Stecker raus.
Wenn mich jemand unerwünschtes anruft, nimm ich das Telefon gar nicht ab oder ich schalte das Telefon einfach eine Zeit lang aus. Ich habe sowieso besseres zu tun, als mich im Leben aufzuregen. Ich erlebe täglich ausserhalb der Arbeit Situationen, die nicht gehen. Aber ich ärgere mich nicht, denn es macht die Situation nicht besser.
Ich erlebe sowieso sehr selten, dass ich zusammengeschissen werde. In solchen Situation reagiere ich äusserst zuvorkommend. Ich konnte auch schon wütende Personen beruhigen.
Ich finde das keine verwerfliche Arbeit, denn es gibt immer genügend Leute die mitmachen.
Bei gewissen Studien warten sogar die Leute, dass wir anrufen. Es sind immer die gleichen Leute die mitachen.
Ja aber Hallo? Telefon nicht abnehmen oder ausstecken? Darum gehts doch genau! Wir wollen eben für jene erreichbar sein, die etwas Redliches von uns wollen: Freundinnen, Kollegen, Familie, Bekannte, Kaminfeger undsoweiter.
Aber nicht ständig freudig zum Telefon rennen und feststellen, dass einem einer italienische Esswaren feilhalten möchte oder dringend eine Umfrage machen will – das nennt man eben unerwünschte Anrufe, auch Spam genannt.
Wer freiwillig mitmacht – von mir aus! Aber zum 100. Male, keine Anrufe an wahllose Nummern oder solche mit Stern, einfach wirklich nicht!
Die Sternnummer gilt nur für Werbung und Verkauf und nicht für Marktforschung. Nur so nebenbei bemerkt.
Nicht abnehmen ist doch ganz einfach. Bei den heutigen Telefongeräten sieht man wer anruft. Wenn du ein unerwünschter Anruf hast, sag, dass du nicht mitmachen willst oder in Ruhe gelassen werden willst und speichere die Nummer dann unter Spam oder Werbung. So siehst du dann wenn die Nummer nochmals anruft.
Wenn Freunde oder Kollegen oder so von mir anrufen und ich mit denen nicht reden will, dann nehme ich das Telefon auch nicht ab.
Bei vielen Umfragen haben wir die Nummer vom Auftraggeber erhalten. Und bei einigen werden die Leute sowieso vorinformiert, dass wir anrufen werden.
Ich hatte auch schon Leute am Telefon, die mir sagten, dass sie normalerweise strikte gegen die Marktforschung sind, aber bei dieser Umfrage mitmachen, weil sie den Brief gelesen haben und sie das Thema wichtig oder interessant finden und das eine Mal mitmachen.
Wir rufen auch wahllose Nummern an. Von diesen Nummern können mir 95 % der Menschen anständig und im normalen Ton sagen, dass sie nicht mitmachen wollen. Es gibt nur sehr wenige die keinen Anstand haben.
Marktforschung ist auch für jene gut die aus gesundheitlichen Gründen nicht viel und nur von Zeit zu Zeit arbeiten können.
Hi
Als inhaber einer Kleinfirma ist dieser Telefonterror extrem nervend.
Anfangs hab ich freundlich mitgemacht , habe Fragen beantwortet , mit dem Resultat ,es wurden immer mehr . Wenn man Wöchentlich dann mehrmals von der Arbeit abgehalten wird , ist das nicht nur mühsam , sondern kostet auch eine menge Geld .
Also hab ich angefangen , komplett falsche Angaben zu machen . Und ich weiss , dass ich nicht der einzige bin , der das so macht . Also sieht man ,diese Meinungsergebnisse sind eh für
den Müll . Es geht nur ums verkaufen .
Mitlerweile hab ich die Geduld verloren , und ich sage der Person am anderen Ende der Leitung gehörig die Meinung .
Seit ich diese Massnahme ergriffen hab , ist es wieder schön ruhig geworden .
Genauso nerft die Faxwerbung . Hier habe ich die Möglichkeit entdeckt , ein schwarzes Blatt Papier zu ner Endlosschleiffe zusammenzukleben und dann zurückzufaxen .Geht ziemlich lange , bis das Fax dann aufhört . Die Faxkosten ist es mir wert .
Zita Damian:
Es gibt keinen Grund, mit unerwünschten Anrufern anständig zu sein. SIE sind vor allem unanständig. Je mehr Leute zu ihnen unanständig sind, desto eher hört der Mist auf, da die Telefonspammer hoffentlich entnervt ihren Job quittieren.
Im Prinzip sollte man mal einen öffentlichen Aufruf starten, dass einen Monat lang alle, die auch nur ein bisschen genervt sind, den Telefonmarketern und Meinungsumfragern einfach ins Telefon trillerpfeifen, schreien, sich die Seele aus dem Leib fluchen, dass 100x beichten nichts mehr nützt, die Anrufer auf den Mars oder sonstwohin wünschen. Natürlich darf man keine Gewalt androhen oder vorbeigehen (siehe oben) – aber ein bisschen persönlich werden liegt schon drin.
Schliesslich wäre Telefonmarketing ohne die “Ausführenden” nicht möglich. Wenn sie sich nicht für solch dumme Jobs zur Verfügung stellten, könnte es gar keine Spamanrufe geben.
Vielleicht hören die Belästigungen dann auf. Ich würde jedenfalls sicher schon nach 20x Zusammengeschissenwerden künden, und ich kann mir so einiges anhören.
Gegen die Errichtung von Vogelnestern an Orten, wo man sie lieber nicht haben will, helfen ja auch diese langen spitzen Dinger oder Ultraschall-Geräte – an einem Ort unerwünschte Lebewesen einfach sehr fest zu nerven, vetreibt sie in der Regel.
Du stellst den Job als so supersozial hin: Toll für Langzeitarbeitslose, ideal für Teilzeitarbeiter aus gesundheitlichen Gründen.
Nette PR-Taktik.
Aber nochmals: Interessiert hier, pardon, wirklich kein Schwein. Wir wollen einfach in Ruhe gelassen werden von eurem Telefonterror, ob Umfrage oder Verkauf; egal, wer am anderen Ende der Leitung ist. Es gibt genug anständige Arbeit für Langzeitarbeitslose oder chronisch Kranke.
Ich wiederhole mich: Mitmenschen mit Telefonanrufen zu ärgern ist unanständig und verwerflich – genau so könntet ihr Leute auf der Strasse wahllos anpöbeln.
Schämt euch in Grund und Boden!
Wann begreifen die Telefonbelästiger endlich, dass wir – um wieder mal etwas deutlich zu werden – dä verdammt huere Scheiss einfach nüm wei ha, punkt, schluss, aus?
Zitat Damian:
Das verursacht mir überflüssigen Aufwand, den ich ohne euer Telefongespamme nicht hätte. Ausserdem nützt es mir nichts, wenn mich ein Marketer geweckt hat, wenn ich zB das Telefon für eine Kollegin während des Schlafens angelassen habe, die mich dringend erreichen können muss.
Zudem wechseln die Nummern ständig.
Und wie sieht ein Geschäft, ob eine unbekannte Nummer ein potentieller Kunde ist oder ein Umfrager? Eben.
@ Armin: Gut so – zur Nachahmung empfohlen!
Ich kann mich dem letzten Kommentar von Andi voll und ganz anschliessen.
dann nenne mir doch gleich mal 10 Job bei denen ich gleich Montag den 5. Dezember anfagen kann? Kann ich gleich noch ein paar Langzeitarbeitslose mitnehmen? Ich habe sicherlich noch 5 gut befreundete die auch verzweifelt eine Stelle suchen .
Ich schäme mich nicht für mein Job. Es gibt genügend Menschen in meinem Leben, die mir gezeigt haben, dass ich mich dafür nicht schämen muss.
Marktforschung bietet auch Studenten eine Möglichkeit neben dem Studium Geld zu verdienen, damit sie ihr Studium finanzieren können. Vielleicht haben eben nicht alle Eltern genügend Geld.
Mit Chronisch Kranke meine ich Menschen die nur unregelmässig arbeiten können. Bei uns arbeitet eine nette Person, die 3 MAL DIE WOCHE INS SPITAL MUSS EINE DIALYSE MACHEN MUSS, WEIL IHRE LEBER KAPUTT IST. FÜR IST ES DIE EINZIGE MÖGLICHKEIT, GELD ZU VERDIENEN, DA SIE NICHT EINEN ARBEITSVERTRAG ANNEHMEN KANN. SIE ARBEITET BEI UNS VIELLEICHT 3 MONATE 2 -3 ABENDE PRO WOCHE. UND DANN MACHT SIE VIELLEICHT 6 MONATE PAUSE AUFGRUND DER GESUNDHEIT. Sie musste ihren Job aufgeben, weil es mit der Gesundheit nicht mehr ging.
Wir haben eine andere Person die in der Marktforschung arbeitet, weil die Krankenkasse teurer wurde und der Lohn des Mannes alleine nicht mehr reicht. Am Tag kann sie nicht arbeiten, weil sie zu den Kindern schauen muss.
Wir haben eine Person die bei uns arbeitet, damit sie die Tochter ernähren kann, weil der Lohn des Mannes nicht reicht. Sie kann am Tag nicht arbeiten, da sie die Sachen für die Tochter machen muss.
Wir haben eine Person, die nur noch mit Krüken gehen kann und die mehrmals im Jahr in eine Rehaklinik gehen muss.
Für Langzeitarbeitslose gibt es eben zu wenig. Ich kenne genug Menschen, die den lieben langen Tag nichts als Bewerbungen schreiben und Absage für Absage erhalten.
Ich zwinge niemanden an einer Umfrage mitzumachen. Aber Anstand erwarte ich schon, denn ich bin am Telefon auch immer stets freundlich, auch wenn mir nicht danach ist. Ich sage mir immer wer unfreundlich ober abschätzig am Telefon ist, ist im Schnellzug durch die Kinderstube gerast. Ich bin auch nicht immer gut aufgelegt, habe aber dennoch Respekt gegenüber meinen Mitmenschen. Es gibt auch Menschen die mich nerven. aber auch da bin ich immer stets freundlich. Aber wer unfreundlich am Telefon ist, bekommt das irgendwann zurück, So wie es in den Wald hineintönt, ruft es wieder hinaus.
Ich habe mich schon etliche Mal am Telefon gewehrt. Die meisten Personen haben sich danach entschuldigt.
Komm, hör doch auf mit dieser Tränendrüsengeschichte. IN GROSSBUCHSTABEN MACHTS AUCH NICHT BESSER.
Das widert mich an!
Mit solch tragischen Geschichten herumhausieren, um Telefonmarketing zu rechtfertigen – ich fass es nicht. Das beeindruckt mich nicht im geringsten.
Ich kann meine Rechnungen gegen Ende Jahr auch kaum bezahlen und musste tüchtig Gas geben und sogar Geld ausliehen. Ich bin auch chronisch krank (Rheuma) und habe ein kaputtes Knie und es gab Zeiten, da konnte ich nicht mal aufstehen ohne dass der Arzt mit der Spritze kam. Ist echt beschissen!
Deswegen hätte ich bzw. mache ich noch lange keinen Sch…Job als Menschennerver.
Ich kenne ebenso durchaus fähige Langzeitarbeitslose. Die flüchten auch nicht gleich in die tiefsten Niederungen des Umfragespammings.
Wer ein bisschen Ethik in sich spürt, wird lieber von der Sozialhilfe abhängig als dass er sich dazu verdingt, Menschen zu ärgern, die keine Werbeanrufe oder Umfragen wollen.
Was ihr tut, ist die pure Menschenverachtung, die durch nichts zu rechtfertigen ist! Nur zwei Beispiele:
– Ihr stört andere Menschen, indem ihr sie bei für sie vielleicht wichtigen Tätigkeiten stört.
– Ihr weckt andere Menschen, die aus diversen Gründen zu anderen Zeiten schlafen als die meisten Leute.
Das zeugt von null Respekt gegenüber den Mitmenschen – und ausgerechnet Du kommst mit so Mitleidserregern! Waahhh!
Respekt gegenüber Telefonmarketern ist von mir aus gesehen überflüssig. Das hat nichts mit “im Schnellzug durch die Kinderstube gerast” zu tun, sondern es ist oftmals eine bewusste Abwehrtaktik.
Je unfreundlicher wir zu unerwünschten Anrufern sind, desto eher hört dä huere Scheiss endlich auf.
Alle Leute sollten euch alle Schande am Telefon sagen, auf dass niemand mehr diesen Job machen will – dann hört auch die Belästigung auf. Ich hoffe, dass der Tag kommt – wenn die Unsitte nicht vorher gesetzlich verboten wird – wo der letzte toughste Callcentermitarbeiter entnervt das Handtuch wirft.
Du ich respektiere wenn jemand nicht mitmachen will.
Ich finde es respektlos wie du zu mir sprichst. Ich bin auch nur ein Mensch der sein Leben zu leben versucht. Auch im war mal ganz tief unten und habe meine unmittelbaren Menschen damit reingezogen, ohne dass ich mir dessen bewusst war. Und jetzt habe ich mich wieder gefangen.
Nur noch einen Tipp von mir. Je der mir nein notiere ich das so, auch wenn er mir alle Schande sagt. Passiert mir eh selten, da die Menschen mir gegenüber meistens sehr freundlich nein danke sagen können. Und es beeindruckt mich nicht im geringsten wenn jemand mir abschätzig kommt.
Du es gibt sehr wenige, die das Handtuch werfen. Wir haben Mitarbeiter die arbeiten schon über 20 Jahre da. Wenn mir jemand abschätzig kommt, ist das für mich kein Grund das Handtuch zu werfen im Gegenteil. Das baut mein Selbstvertrauen auf.
Die Belästigung hört dann auf wenn du dich auf die Blacklist setzt.
Gibt es jetzt nun ein Programm bei dem ich am Montag gleich anfangen kann?
Ich würde sofort von heute den Job wechseln wenn ich eine Gelegenheit hätte.
Übrigens einen Tipp von mir. Ist nicht böse gemeint. Reg dich doch nicht auf und geniesse die schönen Dinge im Leben. Sich aufzurgegen bringt nichts, denn das ändert an der Situation nichts. Ich habe das auch lernen müssen. 🙂 Die Natur ist z. B. was schönes.
Schön dass Du respektierst, wenn jemand nicht mitmachen will. Ich fände es noch schöner, wenn respektiert würde, dass ich gar nicht erst angerufen werden will!
Und ich kann dich beruhigen: Ich geniesse das Leben in vollen Zügen und bin dankbar, dass ich trotz meiner “Bräschte” grosso modo ein cooles Leben führen kann – gerade auch in freier Natur, wie Du an zahllosen Beiträgen von Ausflügen, Städtereisen, Skitagen oder Wanderungen in meinem Blog siehst.
Das ändert aber nichts daran, dass ich als Teilzeit-Konsumblogger bestimmte Themen zu besetzen und meine Meinung zu verteidigen suche.
Und deine Argumentation hier finde ich so krud, dass ich ohne schlechtes Gewissen die Grenzen des Tones überschreite, den ich sonst anschlage.
Wenn Du dich redlich bemühst, findest Du auch einen anderen Job, der keine Belästigungen anderer Menschen beinhaltet. Da bin ich etwas altmodisch: Wer will, der kann.
Und sonst ist unser Land mit einem brauchbaren sozialen Netz ausgestattet, obschon man dieses von mir aus durchaus noch ausbauen könnte punktuell. (Ich hätte übrigens aufgrund meiner Verletzung eine so genannte Integritätsentschädigung zugute gehabt, habe aber darauf verzichtet, da ich es damals nicht nötig hatte – beim derzeitigen Engpass bereue ich das allerdings etwas.)
Aber sich einfach den Marktforschungs-Job angeln und gegen alle guten Sitten andere Menschen wahllos anzurufen: Sehr unehrenhaft.
Und nochmals: Diese Diskussion wäre übrigens überhaupt nicht nötig, wenn es eine Blacklist gäbe, an die sich alle Callcenter (egal ob Verkauf oder Umfrage, möglichst europa- oder weltweit geregelt) anschliessen und sich daran halten würden. Bei Verstössen gibts eine einfache Anzeigemöglichkeit und der Anbieter wird nach 10 berechtigten Anzeigen von Staates wegen dicht gemacht.
Dann ist sichergestellt, dass nur angerufen wird, der das wirklich möchte. (Es wundert mich nämlich, dass du noch nicht damit gekommen bist, dass ihr für einsame oder ältere Menschen ein wichtiger sozialer Faktor seid, der benachteiligten Menschen ab und zu nette Gespräche ermöglicht…)
Solange es keine solche Blacklist gibt, die wirklich “verhebbt”, gehen die “Respektlosigkeiten” Dir und anderen Agents gegenüber leider weiter – denn ihr geht pausenlos das Risiko ein, anderen Menschen zumindest einen minimalen Teil ihrer wertvollen Lebenszeit zu ruinieren.
Die Blacklist Idee wäre gut, aber kann nicht funktionieren. Z.B. die Marktforschung resp. die Institute untereinander arbeiten eben fast nicht zusammen. Ich glaube kaum, dass ich jemande auf die Blackliste nehmen kann und es dann den anderen weitergeben kann.
Yo, dann “ist halt Pech” – dann gehts halt so weiter wie bisher. (Die Blacklist müsste selbstverständlich nicht von Anbietern kommen, sondern im Fernmeldegesetz stehen – und in der Verordnung stehen dann die Ausführungsbestimmungen. Das BAKOM könnte sowas z.B. koordinieren.)
Unglaublich, nun wollen sie einen auch auf dem Handy nerven:
http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Nun-rufen-Meinungsforscher-auch-Handys-an/story/27909265
Aus dem Artikel:
Diese sollte nun aber drigend her. Und “Random Dialling” müsste untersagt werden.
Hallo ihr Wütigen!
Dachte ich geb hier mal meinen Senf dazu.
Erstmal sollte ich euch mitteilen dass ich ebenfalls in einem Marktforschungsinstitut arbeite. Der Grund dafür ist, dass ich erst im Sommer 2014 meine Lehre anfangen werde und aber trotzdem Geld brauche.
Meine Meinung von Marktforschungsinstituten war immer… naja… sagen wir mal ‘nicht sehr positiv’. Ich arbeite dort seit Anfang 2013 und ich bin mir sehr wohl bewusst dass es Leute gibt die unsere Umfragen als Belästigung empfinden. Aber es sind nunmal Umfragen, die gemacht werden müssen.
Ich arbeite jeden Abend von 17:45 bis 20:45. Ich weiss auch, dass ab 20Uhr kaum ein Mensch noch teilnehmen wird, ab 20:15 dreh ich meine Kopfhörer leiser weil mir sonst noch das Trommelfell platzt.
So, und jetzt zur Verteidigung.
Dass ihr oft Anrufe kriegt, bei denen sobald ihr den Hörer abnehmt, auf der anderen Seite abgelegt wird liegt am System. Seit letztem Sommer gibts so ein neues Programm welches völliger Bullshit ist. Daran sind aber nicht die Agenten Schuld, sondern der Programmierer. Eure ‘Sternnummern’ sind ausschliesslich für Werbeanrufe gedacht. Informiert euch doch erst bevor ihr euch n Stern zutut.
Wir können nicht wissen dass ihr Nachtschichten habt, dass ihr um halb 9 erst esst, dass ihr um 8 schlafengeht, dass ihr Schwerhörig seid oder dass ihr die Kinder ins Bett bringen müsst. Das sind nunmal sch**** Arbeitszeiten aber dafür können wir ebenfalls nichts.
Es bringt euch auch absolut nichts wenn ihr denkt ihr schweigt am Telefon oder stellt euch tot. Dann klicken wir ‘Keine Antwort’ und rufen bald wieder an. Wenn ihr wirklich wollt dass wir euch nicht mehr anrufen, argumentiert. Schreit uns nicht an und beschimpft uns nicht, wir sind auch nur Menschen.
Erklärt uns einfach dass wir doch !bitte! eure Nummer endgültig löschen sollt und so solls sein.
Es gibt wirklich sehr tolle Leute die auch gerne mitmachen und sich gerne 10min Zeit nehmen dafür, also bitte gebt uns keine Limite von 10min und hänkt dann bei punkt 10min ab, bei einer der letzten Fragen. Dann habt ihr nur eure und auch unsere Zeit verschwendet und wir werden versuchen, wieder anzurufen und die Befragung zu beenden, damit schlussendlich auch die Statistik stimmt.
Ich mag meinen Job, weil ich tagtäglich mit wundervollen Menschen telefonieren darf, die es interessiert. Seit doch bitte so respektvoll und sagt dankend ab, wir sollen euch doch auf die Blacklist setzen. Drohungen bringen nichts, Beschimpfungen sind einfach nur lächerlich und wer weiss, vielleicht merkt ihr ja mal wie nette Agenten es gibt, die auf ihre Meinung eingehen sofern sie ebenfalls nett zu uns sind.
Bitte um Verständnis.
Hallo Kristina
Nein, du bekommst leider kein Verständnis: Es gehört zu deinem Job, auch mit wütenden Menschen zu leben. Wenn du das nicht willst, such dir einen anständigen Job.
Am meisten ärgert mich aber diese Aussage: “Aber es sind nunmal Umfragen, die gemacht werden müssen.”
NEIN – die “müssen” überhaupt nicht gemacht werden, und schon gar nicht mit mir. Ich habe diese Umfragen weder bestellt noch möchte ich daran teilnehmen. Sie interessieren mich schlicht NICHT und gehen mir am Allerwertesten vorbei. Wie vielen anderen auch.
Es mag welche geben, die sinnvoll sind, z.B. von statistischen Ämtern. 95% sind aber kommerzieller Natur – und diese A…lö… sollen mich einfach in Ruhe lassen. Deren Statistiken interessiere mich SOWAS von nicht!
Du weisst offenbar, dass eure Systeme schlecht sind und noch mehr Nervpotential entfalten. Du arbeitest aber trotzdem noch dort. Schäm dich. Mit dieser Einstellung trägst du dazu bei, dass sich jeden Tag Hunderte von Angerufenen grün und blau ärgern und schmälerst damit ihre Lebensqualität. Toller Job, was?
Merke: Wer dich anschreit, kommt automatisch auf die genau gleiche schwarze Liste “nie mehr anrufen” wie jene, die höflich darum bitten.
Beschimpfungen seien lächerlich, sagst du? – In Deinem erbärmlichen Job kannst du nichts anderes erwarten.
Du rufst Leuten nochmals an, die nach zehn Minuten aufgelegt haben, da sie offenbar die Umfrage sabotieren wollen? Super. Die haben vorher sicher nuuuur die Wahrheit erzählt. Das gibt sicher eine extrem valide und reliable Statistik aus solchen Anrufen! Das zeigt nur noch besser, wie lächerlich diese ganze Branche ist.
Hallo Kristina
Rege dich nicht auf. Das bringt nichts. Ich drücke dir jedenfalls die Daumen dass das mit der Lehre gut kommt.
Als ich in der Marktforschung gearbeitet habe, habe ich zu 50 % medizinische Umfragen gemacht und zu 40 % Ämterumfragen oder Umfragen für Universitäten oder Hochschulen und zu 10 % komerzielle Umfragen.
Soeben wieder mal einen Spam-Anruf von 041 220 22 … bekommen. Die üblichen Blabla-Ausreden von wegen “ich sehe keinen Stern im Telefonbuch”. Zum Kotzen.
Sie: “Guten Tag, mein Name ist XY von der Firma Vita-Irgendwas. Kennen Sie unsere Firma schon?”
Ich: “Grüezi. Ich möchte zuerst gerne wissen, woher Sie diese Nummer haben.”
Sie: “Oh, störe ich Sie bei der Arbeit? Das tut mir leid. Sind Sie denn eine Privatperson oder ein Unternehmen?”
Ich: “Ich würde wirklich gerne wissen, woher Sie die Nummer haben. Sie wissen, dass es illegal ist, Nummern mit Stern anzurufen.”
Sie: “Ich sehe leider keinen Stern. Ich habe hier nur Ihre Nummer.”
Ich: “OK, ich würde gerne die genaue Quelle Ihrer Datensätze wissen. Es ist illegal, Nummern mit Stern anzurufen.”
Sie: “Das müssen wir gar nicht diskutieren. Wir sind ein Callcenter.”
Ich (bisher höflich, jetzt genervt): “Mir ist es scheissegal, wer oder was Sie sind und ob Sie das diskutieren wollen. Dieser Anruf ist illegal, nennen Sie mir Ihre Datenquelle.”
Sie: “Hey, aber Moment mal…”
Ich (meine ganze Schauspielkunst einsetzend, laut und möglichst wutentbrannt schreiend): “Schämen Sie sich, so einen Scheissjob zu machen und unbescholtene Menschen mit Stern bei der Nummer zu ärgern”. (Aufgelegt).
Die Dame hatte den Nerv, noch zweimal anzurufen – frech! Einmal nahm ich den Anruf noch an und sagte mit dunkler Stimme “Rufen Sie hier NIE mehr an!”, einmal liess ich es einfach läuten.
Ich hoffe, mein kleiner Auftritt hat einmal mehr jemanden so aufgeregt, dass er/sie diesen Mülljob quittiert und aufhört, Leute am Telefon zu ärgern.
Soeben einen Anruf vom LINK-Instutut bekommen.
Schockierenderweise sagte mit die Frau am Telefon, dass der Anruf durch Random Dialling zustande gekommen ist. Bisher hielt ich LINK für eine seriöse Firma, die keinen solchen Unfug betreibt. Sobald eines meiner Piketthandys wegen irgend einer Sch… Umfrage im Kino läutet, werde ich noch so gerne eine Strafanzeige gegen diese Nervbande einreichen.
Für alle, die die Nummer gleich in ihre Sperrsets aufnehmen wollen: 044 497 49 98.