Bei den aktuellen Diskussionen rund ums Bankgeheimnis (siehe auch hier) fällt vor allem eines auf: Offensichtlich haben vor allem Bürgerliche massiv Steuern hinterzogen, unterhalten zig geheime Konten (die aus schleierhaften Gründen niemand kennen soll), haben mit dem Geld scheinbar finstere Dinge vor – jedenfalls darf offenbar keiner Wissen, wo wieviel Geld von ihnen liegt. Was ist denn daran so empörend, einmal im Jahr – wie …
WeiterlesenKategorie: Konsum
Konsumthemen: Immer eine gute Themen-Fundgrube für die Redaktionen von Espresso, Kassensturz, K-Tipp, Beobachter und Saldo
Der ach so professionelle Kundendienst der Post
Auf eine weitere Beschwerde bei der Post wegen Briefkasten-Spamming (teiladressierte Werbung, unadressierte Werbung) erhielt der Blöker kürzlich ein Schreiben, das ihn einmal mehr am guten alten Gelben Riesen zweifeln liess – es war voller Ausreden und Deutschperlen: “Ebenso die Dropa-Zeitung wurde Ihnen nicht von der Post zugestellt.” Ich möge mich doch bitte an die “BEVO Berner-Vertrags-Organisation, Zentweg 5, 3006 Bern, 031 330 32 49”, wenden. …
WeiterlesenAnfänger bitte an den Idiotenhügel!
Ich wollte diesen Beitrag schon gestern Abend schreiben – nach einigen frustrierenden Erfahrungen im Skigebiet Wengen-Männlichen-Grindelwald-Kleine Scheidegg. Und siehe da: Heute morgen bekomme ich Unterstützung vom obersten Skilehrer, der aufgrund Aussagen in der Aargauer Zeitung im Tages-Anzeiger zitiert wird: Ski- und Snowboardfahren will gelernt sein. Das findet auch Riet R. Campell, Direktor des Schweizer Ski- und Snowboardschulenverbands. Er würde es begrüssen, wenn alle Schneesportler einen …
WeiterlesenVerpackungsärger, Teil 3
Endlich, der online bestellte Elektronikartikel ist da! DHL behauptete, er werde zwischen 9 und 12 geliefert – es wurde dann zwar 14 Uhr, ächz. Aber immerhin, es eilte nicht. Oho, ein Riesenpaket – da hat microspot/netto24 sicher ein fesches, fettes Geschenk dazu gelegt… … aber nein, 98% des Volumens bestand aus purer Luft – denn bestellt hatte ich schlicht nur ein Giga RAM für meinen …
WeiterlesenDie Sache mit dem Adressblatt
Ein alter Freund schreibt aus Basel: “Kleiner Beitrag für den Konsumblog: Zwei Couverts von der AXA-Winterthur frankiert à 1.30, mit einem Inhalt von je vier Blättern, wovon auf zweien nicht mehr als die Adresse – einmal mit dem Zusatz “Adressblatt” (hätte ja sonst keiner gemerkt) – steht.” konsumblog.ch grübelt drüber nach, weshalb das Porto nicht 85 Rappen ist – A-Post ist nicht nötig bei einer …
WeiterlesenVaio Z11MN statt SZ1XP: Ein fesches neues Stück Sony-Hardware
Schon im August sind mir in den USA die neuen Geräte der Vaio-Z-Serie aufgefallen – meine Hoffnung war, dass sie auf 2009 nach Europa kommen. Jetzt gings etwas schneller – ich habe mich vor wenigen Tagen selbst beweihnachtsgeschenkt und bin nun glücklicher Besitzer eines Sony Vaio Z11MN. Ich hatte auf den Z21 spekuliert, aber in der Schweiz gabs den nicht als MN-Version mit der angenehmeren …
WeiterlesenSony-VAIO-Monitore: Offenbar mangelhafte Qualität
Sony hat ein Problem mit den seinen Laptop-Bidschirmen. Und das ausgerechnet in der Hi-End-Preisklasse. Bereits das früher gekaufte S4XP hatte seine Macken; weisse Flecken auf dem Monitor (oder je nach Betrachtungswinkel dunkle) sind schon nicht gerade das, was man sich nach wenigen Monaten wünscht – vor allem nicht, wenn man auch Bildbearbeitung betreibt. Auch bei meinem vorletzten Gerät, dem Vaio SZ1XP, tauchte nach einigen Monaten …
Weiterlesen