Am Samstag schnupperte ich wieder mal etwas Oberbaselbieter Landstimmung – am Grümpelturnier des FC Bubendorf. Wie es der Zufall so will, war das Bubendörfer Fussballturnier mit einem Vierteljahrhundert-Jubiläum aus dem Leben des Bloggers verknüpft. OK-Chef war nämlich Stephan Buess… … der nicht nur als schlangenbändigender Polizist bekannt ist (und sein Bruder Remo als Ex-Fussballer beim FCB und in Australien), sondern auch als Teilnehmer des ersten …
WeiterlesenKategorie: Itingen
Da bin ich aufgewachsen – und heute noch öppedie da: Neue und alte Geschichten aus dem Oberbaselbiet
Mjamm à la Ütige, Slurp à la Neuseeland
Ich kann mich nicht erinnern, je an einem Eröffnungstag der Ütiger Badi im Mai bei 19 Grad Wassertemperatur geschwommen zu sein… … und am Abend Ütiger Chirsi gegessen zu haben. Was für ein Frühling! Jedenfalls gibts bei Glace (er heisst seit unseren Primarschulzeiten einfach so) und Brigitte vor dem Haus bereits knackige Kirschen zu Preisen fast wie vor 25 Jahren: Und aus Neuseeland stammt der …
WeiterlesenGibt es dann noch mehr Arme?
(Itingen BL, Februar 2011)
WeiterlesenVor 20 Jahren: Weihnachtsprogramm 1990
Ende der 1980er und in den 1990er-Jahren war es hip, in Trailer und Jingles Zitate aus Filmen, völlig themenfremden Interviews oder Hörbüchern einzubauen (ja, das gabs schon damals – einfach auf Cassettli). Jean-Luc Wicki und ich trieben diese Kunst ziemlich ad absurdum; so erschien in der Ankündigung des Weihnachtsprogrammes 1990 von Radio Raurach plötzlich Pirmin Zurbriggen im dichten Schneetreiben… (Lieber in eigenem Player hören – …
WeiterlesenVor 20 Jahren: Radiomachen an der Herbstmesse 1990
Das waren noch Radiozeiten – zweimal im Jahr zügelten wir ins “Aquarium” und genossen es, mal vor Publikum statt ganz einsam im Studio unsere Shows abzuziehen. Im Frühling an der Mustermesse und im Herbst an der Herbschtmäss sendete Radio Raurach (das heutige “Radio Basel” – Edit 2018: Inzwischen “Energy Basel”) in den später 1980er- und frühen 1990er-Jahren jeweils aus Basel statt Sissach bzw. Liestal. Für …
WeiterlesenGeldvernichtung an der Mäss
Die Herbstmesse ist eine gigantische Geldvernichtungsmaschine. Effizienter als jede Grossbank. Innert drei Stunden sind von zwei Erwachsenen und zwei Kindern locker 200 Stutz in Luft aufgelöst. Zum Glück konnte ich heuer nur gerade das letzte Mässwuchenänd nach Basel. Das ist natürlich vollkommen falsch. D’Mäss ist eine Umwandlungsmaschine. Von Münz zu Fett, von Geldschein zu Platsikramsch, von Kohle zu Übelkeit und Schwindel, von Barem zu Marktschreier-Exklusivitäten. …
WeiterlesenHazatérés – poetisches Ungarisch
Prag vor einer Woche war sprachlich anstrengend – ich fühlte mich wie ein Einjähriger, der noch nicht gehen kann, aber ständig aufstehen und loslaufen will. Und es einfach noch nicht schafft. Für einen mathematisch gänzlich unbegabten aber sprachlich umso interessierteren und an News hängenden Menschen ist es grässlich, so ziemlich gar nichts zu verstehen bzw. erbärmlich und langsam einzelne Brocken aus Analogien in einen logischen …
Weiterlesen