Es war etwas vom ersten, das uns die Quartierbewohner hier oben sagten: “Und dann ist noch das Thai-Festival in der Botschaft im Juli, da müsst ihr unbedingt hin!”
Dieses Wochenende ist es soweit, und unsere Nachbarn hatten völlig Recht: Ein cooles Happening! Ein grosser Volksauflauf im Garten der thailändischen Botschaft und in der Umgebung des Steinhölzlis, zahllose Stände mit vorzüglichem Essen, Kitsch en masse, Wellnessoasen, allerlei interessantes Volk zum Beobachten.
Idee: Zu einem solchen Anlass sollte man jede Botschaft verpflichten!
Gesetzesentwurf: “Wer im Kanton Bern eine diplomatische Vertretung führt, muss sie zwingend einmal im Jahr für einen kulinarisch-kulturell unterlegten Anlass mit Lokalkolorit für die ganze Bevölkerung öffnen.” Grossrat Jenk, übernehmen Sie!
(Gastfotograf: Lukas Jäggi)
Als langjähriger Bewohner ebendieses Quartiers und der Küche seit 10 Jahren Verfallener war der Anlass für mich auch ein Must. “War”, weil heute (seit ein paar Jahren) einfach zu viel los ist. Da gehe ich lieber ein paar Mal öfter ins “Krua Thai” gegenüber essen… Der Vorstoss sollte allerdings schon gemacht werden. Mexiko, USA, Vietnam, Australien, Griechenland, Spanien, … da gäbe es viele leckere Food Festivals 🙂
Ja, danke für den Auftrag. Ich habe mich in der Tat kürzlich gefragt, weshalb nicht mehr Botschaften aktiv sind. Die Schweden machen immerhin aktiv bei den Schwedischen Wochen mit. Vor würde mich auch interessieren, was die Schweizer Botschaften im Ausland am 1. August anbieten. Zum Beispiel in Brüssel, wo wir Ende nächster Woche ferienhalber hinfahren. Ich befürchte, dass die auch nicht aktiver sind. Für einen Vorstoss eignet sich das Thema allerdings nicht. Positiv über solche Anlässe schreiben, ist wohl der bessere Anreiz zum Nachahmen.