Eingeschneit und durchgeschüttelt

Nochmals 25cm Neuschnee über Nacht – und heftiges Gerüttel am Mittwochmorgen: Das Erdbeben in Norditalien war auch in Sedrun gut zu spüren. Das Holzhaus knarrte, die Balken ächzten. Wären da nicht am Schluss diese ungewöhnlichen horizontal schwingenden Bewegungen gewesen, hätte ich gedacht “nun fallen die Schneemassen durchs Dach ins Haus, adieu zäme”. Die Schneelast auf vielen Dächern der Alpen finde ich in diesen Wochen besonders …

Weiterlesen

Juraskitag: Sneak Preview

Das (Montag/Dienstag)… … ist ja gut und schön, aber es geht eben schon nichts über die ganz besonderen, kleinen Skigebiete im Jura mit wahnwitzigen, rostigen, einen den Berg einem Husarenritt gleichsam Kalkfelsen hochkatapultierenden Poma-Tellerliften. Die Warmfront kann kommen – das Highlight der Skisaison war vermutlich heute auf diesem Jurazacken. Genau: Die Serie “Vintage-Skifahren” geht weiter. Demnächst mehr in diesem Theater!

Weiterlesen

Alpenkräuterpanade und Schneestrukturen

Dieses Schnipo auf 2061m hat man sich nach dem langen Fussmarsch… … von Sunnbüel ob Kandersteg redlich verdient – die Alpenkräuterpanade ist ein wahrhaftiger Genuss höchster Güte: Das Berghotel Schwarenbach wurde 1742 als Zollstation errichtet und ist heute ein Gasthaus auf dem Weg von Kandersteg über den Gemmipass nach Leukerbad. Von der Gondelbahn-Bergstation führt ein bestens präparierter Winterwanderweg hierher – und bei Bedarf weiter bis …

Weiterlesen

Endlich Winterzauber pur

Tief “Andrea” hat ausgezeichnete Arbeit geleistet, uns die grössten Schneemengen seit Februar 2009 beschert und am Dienstag der Sonne Platz gemacht. Die Pisten sind traumhaft derzeit. So – jetzt noch ein wenig von Gion Pauls megalomanisch feiner Trockenwurst essen und einen Mitternachts-Verdauungsspaziergang im Schnee bei Mondlicht machen. Diesen hellen Nächte mit knirschendem Maizenaschnee unter den Füssen sind etwas vom Schönsten im Sedruner Winter.

Weiterlesen

Ina cufla fetg gronda

Noch am Dienstagabend schien sich nach einem heftigen Sturm mit anschliessendem Starkschneefall und Regen alles beruhigt zu haben – Ausserirdische griffen zwar Sedrun wieder mal aus der grossen roten Wolke an, aber ansonsten nahm alles seinen gewohnten Lauf. Doch dann gings los: Strömender Regen auf die dicke Schneedecke am Mittwochmorgen, der auf dem kalten Boden sofort gefror, heftige Schneefälle und nun dieser Wintersturm, der seit …

Weiterlesen

Pulver, gut – Küche auch

Wir geben uns ja mit wenig zufrieden diesen Winter und bezeichnen diese tadellos hergerichtete Piste beim Berner Skilift Knüslihubel als “Pulver, gut”: Sie denken, Sie haben Tomaten auf den Augen? Nee, die hängen immer noch hier: Wobei das Experiment “Mohnglace mit Honig und Cognac” besser geschmeckt hat als die Adventstomaten. Ich denke, das könnte der Sieger in der Endausscheidung “Blöker sucht das Superweihnachtsdesserttalent” werden. Mohneis …

Weiterlesen

Schneemangel…? Hier nicht! – Saisonstart 2011/12

Kein Schnee? Prekäre Lage bei den Bergbahnen? Hä? Dr Start in die Saison 2011/12 in Zermatt ist durchwegs gelungen: Keine Leute, tonnenweise bester Pulverschnee, null Wartezeiten! Allerdings nur oberhalb von etwa 2600 Metern – und es gilt die übliche Schnee-nach-Südstau-Regel “je südlicher desto besser”: In Breuil/Cervinia drüben hats bei der Föhnlage vor zwei Wochen über einen Meter hingelegt… … im Norden bieten sich oft diese …

Weiterlesen