Skilager 1988 mit Touch el Arab

Januar 1988, vor 20 Jahren: Unser letztes Sek-Skilager in Savognin wird zum Highlight des Jahres. Wenige Monate vor dem Schulabschluss spüren wir, dass bald eine coole Zeit zu Ende gehen wird. Die Skibekleidung von damals ist aus heutiger Sicht natürlich kultig: Die Neon-Anzüge von ELHO waren das A und O. Unsere stets modebwusste Nina erntete dafür neidische Blicke. Meine Wenigkeit begnügte sich mit einer Skijacke …

Weiterlesen

Gefangen im Föhnsturm

So oder noch schlimmer muss es am 3. Januar beim Sesselbahn-Unglück am Fallboden auch gestürmt haben – heute kamen wir unfreiwillig eine heftige Portion Föhn ab. Die WAB fuhr ab Grindelwald nur noch bis Salzegg, die Sesselbahnen waren alle stillgelegt – und so gabs Richtung Wengen nur noch die Route Salzeggskilift-Eigergletscher-Scheidegg-Wengernalp. Genau durch die Zone mit dem stärksten Wind. Faszinierend, welch lokales Phänomen der Guggiföhn …

Weiterlesen

Lauberhorn-Samstag 2008: Slalom im Schnee

Nachdem vor einem Jahr Frau Holle extrem sparsam war, fand heuer der Lauberhorn-Slalom bei dichtem Schneetreiben statt. Die zahlreichen Helfer werden wohl die Nacht über fleissig Schnee aus der Strecke schaufeln müssen, wenn morgen die Abfahrt wirklich stattfinden soll. Schon während des Slaloms (rechts) arbeiteten die Räumequipen unentwegt daran (links), die rund 20cm Neuschnee aus dem Zielhang zu hieven. (Bilder: Sebastian Hueber / Mehr Fotos …

Weiterlesen

Wann kommt endlich das Pisten-GA?

Skifahren geht ganz schön ins Geld. Wer seinem liebsten Hobby vor allem an einem oder zwei bestimmten Orten frönt, wird sich in der Regel dort eine Saisonkarte kaufen – so auch der Blöker: Ein Saisonabo für die Jungfrauregion für 840 Franken und ein Jahresabo für Sedrun (gültig in der ganzen Gotthard-Oberalp-Arena, also auch Andermatt) für 665 Franken, macht schon einmal stolze 1505 Franken. Auch wenn …

Weiterlesen

Ein bootender Billettautomat und das Oberlan

Wer an diesem Wochenende nicht über den Nebel in den Schnee fährt, muss entweder verrückt oder extrem überbeschäftigt sein – die Verhältnisse sind absolut traumhaft. Die Begrüssung am Bahnhof Wengen war amüsant – der Billettautomat spuckte Kommandozeilen statt Tickets aus, er war offenbar gerade am booten: Kurz darauf war er aber wieder ganz brav: Derweil scheint man auf der Kleinen Scheidegg neue Computernetzwerke zu entwickeln. …

Weiterlesen