“Schokolanden Kristall”, ohne Bindestrich – offenbar also zwei Dinge. Hö? Was ein Kristall ist, wissen wir – die sesselliftwerbetreibende Sedruner Bäckerei hilft uns sogar, indem sie per Piktogramm mitteilt, dass es sich nicht um Salz oder Schnee, sondern um Mineralien handelt. Aber Schokolande? Eine hierzulande bisher unbekannte Kakaospezialität aus den Anden? Oder will uns die Bäckerei Adula in die Schoko-Lande entführen? Möchte sie, dass die …
WeiterlesenKategorie: Skifahren
Im Winter die Lieblingsbeschäftigung des Blökers – die Geschichten von der Piste

Vintage-Skifahren, Teil 9: Skilifte Wanne, Langenbruck
Endlich geht es weiter mit der Serie der kleinen, aber feinen Skigebiete im Mittelland und Jura mit antiken Skiliften. Diesmal geht die Reise in den Kanton Baselland. Die Skilifte “Wanne” (ein Flurname, der die breite Kettenjura-Senke am Oberen Hauenstein treffend beschreibt) blicken auf eine stolze, beinahe 60-jährige Geschichte zurück: Der erste Skilift stammt aus dem Jahre 1952 und ist damit beispielsweise zehn Jahre älter als …
WeiterlesenHelmkameras: Neue Perspektiven vom Skitag – Drift X170 und Contour HD 1080p im Test
In den letzten Wochen habe ich immer mehr Leute mit seltsamen Kameras am Helm auf der Piste gesichtet. Offenbar ein neuer Trend – das weckte meine Neugier: Ist das Zeug brauchbar? Günter Neugebauer von TIMELine Technology in Schalchen (Zürcher Oberland) – spezialisiert u.a. auf Helmkameras – stellte unkompliziert und schnell zwei Testgeräte zur Verfügung; am Dienstag ist mein kleiner Helmkameratest in der BZ erschienen (Link …
WeiterlesenAustoben vor der Schneefront
Helmkameratest (demnächst mehr dazu) in Zermatt bzw. Valtournenche am Dienstag sowie am Wiriehorn am Mittwochmorgen. Mit Prachts-Nebelmeer. Himmlisch. Jetzt kann der grosse Schnee kommen. Wiriehorn (Diemtigtal), 27. Januar 2010, gefilmt mit einer Drift X170 (nachbearbeitet). Den Wiriehorn-Film mit der Contour 1080p gibts hier. Auf dem Weg von Zermatt nach Valtournenche, 26. Januar 2010, eingefangen mit einer Contour HD 1080p (ungeschnitten) Kamera am Helm, Kamera am …
WeiterlesenLauberhorn 2010: Carloooo!
Früh aufstehen, vor den Menschenmassen auf dem Männlichen sein, einen Traummorgen mit Nebelmeer (samt Schatten von Eiger, Mönch und Jungfrau) geniessen… … den ältesten Teilnehmer Patrik Järbyn aus dem Starthaus flitzen sehen (und dabei räuspernd denken, dass man selbst fast so alt ist)… … und den späteren Sieger Carlo Janka (natürlich ein Bündner Oberländer, what else) beim Russi-Sprung anfeuern: Der perfekte Lauberhornsamstag 2010! Und immerhin …
Weiterlesen75 Jahre Bügelskilift
Heute vor einem Dreivierteljahrhundert ging in Davos den Bolgenlift in Betrieb – der Zürcher Ingenieur Ernst Gustav Constam hatte mit seinem von den Einheimischen despektierlich “Idiotenbagger” genannten Gerät an Heiligabend 1934 den Skisport revolutioniert. In diesen Tagen sind die Medien voller Berichte rund um das Jubiläum “75 Jahre Skilift”, beispielsweise in der NZZ und in “20Minuten”. Im “Tagi” sind etliche Bilder des Skiliftspezialisten und Sammlerkollegen …
WeiterlesenSessellift-Werbung, die wirklich nervt
Werbung nervt grundsätzlich. Meistens halten wir sie als lästiges Übel aus und denken uns: Alles wäre viiiiel teurer, wenn es sie nicht gäbe. Diese Werbung ist aber extrem obernervig, da sie eine spürbare Komforteinbusse bedeutet: An sich bestechend: Werbebotschaften auf Sesselliften – da guckt man fast garantiert hin. Nur, wenn man die Beine wegen der am Bügel angemachten Plastikbox abklemmt, ist das nur noch eins: …
Weiterlesen