Das ist sozusagen ein unreiner Moblog. Einer vom Laptop aus, nicht vom Handy. Oder auch nur so halb: Denn das Signal geht ja doch übers Handy (genau, das schöne neue). Ein Beitrag aus dem IC Luzern-Bern, geschrieben einzig und alleine, um die mobile Datenkommunikation voll auszunutzen. Vor 5 Stunden noch… … sass ich auf der Alp Tgom (wo neu die gute alte Seilbahn der Kraftwerke …
WeiterlesenKategorie: Sedrun
Die zweite und meine eigentliche Heimat: Geschichten und Bilder aus der Surselva
Snowboards ab sofort willkommen – oder: Wo der Erfolg der Schochs begann
Gute Nachricht für alle SnöberInnen: Ab sofort dürft ihr alle Anlagen in Sedrun benützen. Hmm… öhm… nun, das war im Januar 1988, kurz nachdem die ersten dieser seltsamen Bretter aufgetaucht waren. Die “Basler Zeitung” berichtete am 15.1.1988 darüber: Also merkt euch, liebe mit “Aissas” bewaffnete Menschen: Die Strukturen wurden nicht für euch geschaffen, benehmt euch also bitte dementsprechend devot, jawoll. A propos Snowboarder: Die Gebrüder …
WeiterlesenWie rettet man Ferien-Vibes in den Alltag?
Hier in den Bergen ist die Welt halt schon noch in Ordnung. Nach dem Einkauf am Abend und diverses Schwätzchen im Dorf noch schnell zu Baseli in den Stall, um sich von den kleinen salzhungrigen Kälbern die Hand abschlecken zu lassen und zu schauen, woher die Milch denn genau kommt, die man soeben in der Käserei erstanden hat. Im Heustock duftets fein, bei den Kühen …
WeiterlesenDie Mjamm-Pisten
Zum Jahresabschluss mal was ganz Versöhnliches, Nettes, Niemandenindiepfannehauiges: Wer nächstens auf die Piste geht und wirklich fein essen will, sollte sich diesen schneekulinarischen Ratgeber im Tages-Anzeiger nicht entgehen lassen. Guten Start im 2006 allerseits.
WeiterlesenAbschluss und Aufbruch in Sedrun
Das waren noch Zeiten: “Wir wollen unserem Dorfe einen neuen Anziehungspunkt verschaffen. Es sollen mehr Fremde nach Sedrun kommen und zum Verweilen veranlasst werden.” Man würde nicht im Traum daran denken, dass sich diese Zeilen von Martin Busch alias Vic Hendry in der “Terra Grischuna” 6/1956 auf einen Ort beziehen, der Jahrzehnte später ein eher konservatives Abstimmungsverhalten bei Vorlagen an den Tag legt, wo es …
WeiterlesenEhe vor 30 Jahren
Zum heutigen Jubiläum tu ich mich ein wenig selbstbeiweihräuchern. Ist nämlich wichtiger als jeder runde Geburtstag. Genau heute vor 30 Jahren begann meine tönende Existenz – jedenfalls wurde am 12. Oktober 1975 meine Stimme erstmals auf Magnetband gebannt. Das Philips-Tape beschriftete ich wenige Jahre später mit “Ehe” – nicht, weil die Ehe meiner Eltern dannzumal in den letzten Zügen lag, sondern weil das für mich …
Weiterlesen077 is back
Die Vorwahl 077 ist zurück! Für einen Freizeitnostalgiker ist das natülich ein freudiges Ereignis – 077 war die Vorwahl des früheren Natel C der damaligen Telecom PTT, dem Vorgänger der heutigen Handynetze. Die dazugehörigen Geräte sahen u.a. so aus. Nach dem Comeback von 044 (heute 01-Ersatz, ehedem Innerschweiz) und 086 (heute Combox, früher Surselva – meine Grossmutter hatte bis 1991 die Nummer 086 9 11 …
Weiterlesen