Die Passhöhe ist erreicht. Endlich wieder meterhohe Schneemauern. Die klaren Konturen der frisch überzuckerten Berge im fahlen Abendlicht, dahinter ein dunkelblauer, von Minute zu Minute mehr gen schwarz tendierender Himmel. Die ersten Sterne, fast im Zenit der Mond wie ein exakt halbierter Geisskäse. Um den Pazolastock schmiegt sich sanft etwas Restnebel. Last train to Sedrun. Der letzte Zug von Andermatt her über den Oberalppass. Heimkommen.
WeiterlesenKategorie: Sedrun
Die zweite und meine eigentliche Heimat: Geschichten und Bilder aus der Surselva
100 Jahre Skilift – der Blöker feiert als Bügelgeber
In Fachkreisen ist die Liftomanie des Verfassers einschlägig bekannt: Schon als Vierjähriger schaute er sich gerne stundenlang diese faszinierenden Transportmittel an, was den skibegeisterten Eltern sehr entgegenkam – während der Junior den Bügeln nachgaffte, flitzten sie ungestört über die Pisten. Heute nennt er sich etwas hochgegriffen “Hobby-Seilbahnhistoriker” und versucht unter anderem, alte Sesselbahnen zu retten, wie kürzlich auch die BZ berichtete. Zum 100-jährigen Jubiläum des …
WeiterlesenMit der Porta Alpina wärs schneller gegangen
Das gemächliche Tuckern aus Sedrun über den Oberalppass nach Andermatt hat für im Unterland wohnhafte Menschen zweifellos etwas Beruhigendes. Kochlehrling Matthias hingegen muss mindestens einmal wöchentlich die Schule in Luzern besuchen – die Worte, mit denen er immer wieder die Geschwindigkeit des Zuges titulierte, sind nicht zitierfähig. Aber eben – die Porta Alpina will man ja nicht. Wir haben dennoch beide die wunderschöne Abendstimmung auf …
WeiterlesenGeglückte Flucht vor der Fasnacht
Alle Jahre wieder ist man als normaler Bürger genötigt, die Berner Altstadt fluchtartig zu verlassen, wenn die selbsternannten Narren die Gegend egomanisch annektieren und ihren Stuss veranstalten. Angesichts solcher Bilder ist das Wort “Flucht” aber stark zu relativieren – in Sedrun sind die Pisten dieser Tage schöner denn je. Mehr Bilder hier.
WeiterlesenDriving Home For Christmas à la Liricas Analas
Die unvermeidliche Vorweihnachtsgrippe ist überstanden, die letzten Rechungen verschickt, die wichtigsten Projekte abgeschlossen, die Pendenzenliste angenehm leer, die Inbox vom Datenmüll befreit – jetzt gibts nur noch eins: Driving Home For Christmas. Nach Hause heisst für mich vielerlei. Bern, Ungarn, das Baselbiet – vor allem aber Sedrun, das Val Tujetsch, der oberste Teil der Surselva. Wenn ich während der Weihnachtstage und über Neujahr nicht in …
WeiterlesenIl di da las grischunas – wer hätte das vor vier Jahren gedacht
Hätten wir uns das in der Nacht der langen Löffel oder an der Anti-Bundesratswahl-Demo vor vier Jahren zu denken gewagt? – Der 12. Dezember 2007 wurde zum Tag der Frauen, zum Tag der Bündnerinnen, dem di da las grischunas. Das freut den Blöker als gebürtigen Sursilvanen besonders (Bericht der Televisiun Rumantscha ansehen). Fast alles ist besser als Blocher. Da nehmen wir gerne eine hardlinige Finanzpolitikerin …
WeiterlesenEs lebe der Nordstau: Schneeeee!
Daheim arbeiten und aufräumen ist bei diesem Wetter genau das Richtige. Abends eine währschafte Bernerplatte und Volkstheater im Emmental. So muss das sein im November. Wie lange haben wir letzten November auf so eine herrliche Nordstaulage gewartet? Stattdessen haben wir im Dezember Gänseblümchen bestaunt… Die verwandtschaftliche Livekamera in Sedrun meldet wunderbaren Neuschnee – hach, welch Wonne. Letzten Winter mussten wir einen Monat länger warten bis …
Weiterlesen