Was geschah am 15. Oktober 1981?

Das Kemmeribodenbad ist immer eine Reise wert. Triste, graubedeckte Novembertage werden hier kulinarisch aufgehellt. Der am Tisch flambierte Rehrücken ist vorzüglich! Bei der heurigen Reise lautete die Haupterkenntnis: Übernachten lohnt sich – denn nach dem Geniesser-Menu kann man sich ohnehin kaum noch bewegen und legt sich am besten gleich ins wunderbare Zimmer. Erlaubt der Körper dann doch einen längeren Spaziergang, empfiehlt sich vor der obligaten …

Weiterlesen

50 Jahre Ungarnaufstand – 50 Jahre in der Schweiz

“Jacomet” tönt nicht ungarisch – ist auch nicht ungarisch. “Engel” tönt auch nicht ungarisch – ist aber in diesem Falle ungarisch: Heute vor 50 Jahren – am 17. November 1956 – ist die Familie Engel, sind meine Grosseltern in einem Schweizer Auffanglager angekommen. Mit meiner dreijährigen Mutter im Schlepptau, nach einer abenteuerlichen Flucht vor den Wirren des Ungarnaufstandes. Zum Bündner Nachnamen kam es später nach …

Weiterlesen

Einfach den Server abgestellt

Ursi Spaltenstein kennen 80er-NostalgikerInnen noch bestens als Radio24-Piratin und als spätere Moderatorin des “SonntagsMagazins”, wo sie uns zusammen mit Mani Hildebrand verregnete Sonntagnachmittage versüsste. Heute ist sie… ja was denn? Sagen wir: Vielseitige Berufs-Esoterikerin. Und erfolgreiche Bloggerin – nur hat sie die Rechnung ohne ihren Hosting Provider gemacht, der ihr kurzerhand den Saft abgedreht hat, nachdem sie zu erfolgreich war. 28’000 Page Views pro Tag …

Weiterlesen

20 Jahre Schweizerhalle: Erlebnisse und Töne vom 1.11.1986

Nach Challenger und Tschernobyl auch das noch: In der Nacht des 1. Novembers 1986 brach in einer Sandoz-Lagerhalle bei Schweizerhalle ein Grossbrand aus. Ich war damals 14, wohnte in der Region Basel und war nicht der einzige, der bei den ersten Tönen aus dem Radiowecker Hühnerhaut bekam. 20 Jahre nach der Sandoz-Katastrophe habe ich im Archiv gewühlt und einiges gefunden – hier zum Beispiel eine …

Weiterlesen

10 Jahre Websitemacherei

Ziemlich genau vor zehn Jahren ging meine erste Website online – diejenige des Instituts für Medienwissenschaft der Universität Bern (das heutige ikmb), wo ich von 1996-2001 mein Unwesen trieb. Der Chef sagte dem 24jährigen Hilfsassistenten mit den grauenvollen Think-Pink-Hemden im August 1996, er solle “mal so eine Homepage” machen; den Grundstein gelegt hatten zuvor einige netzophile Studierende. Ich verfeinerte (aus heutiger Sicht: verschlimmbesserte) den Auftritt …

Weiterlesen

11.9.2001 – als das Web noch lief

Am 11. September 2001 eilte ich als braver Staatsangestellter kurz nach 16 Uhr in den Grossen Rat rüber und teilte jemandem mit, was in New York passiert sei – die Antwort lautete “aha, hm… nun, das ist für den Kanton Bern nicht so relevant, das müssen wir den Parlamentariern nicht mitteilen.” Als ich zurückkam, sagte ein Bürogenosse: “Der eine Turm ist soeben zusammengestürzt.” Ich glaubte …

Weiterlesen

Das Laufental zurück beim Kanton Bern

Das spaltet des im Baselbiet aufgewachsenen und seit 1993 in Bern wohnhaften Bloggers Seele: Zumindest in der Berner Altstadt gibt es Anzeichen, dass der Bezirk Laufental – 1994 zum Baselbiet gezügelt – wieder zum Kanton Bern zurückgekehrt ist; jedenfalls weht in der Kramgasse friedlich die entsprechende Bezirksflagge: In den früher 1980er-Jahren musste besagter Blogger als Schulbub noch für den Baselbieter Regierungsrat Lieder singen, als es …

Weiterlesen