Die dümmsten Raucher, Teil 4

Diese Serie (Teil 1, Teil 2, Teil 3) hat übrigens durchaus Tradition: Schon vor 21 Jahren stellte ich in unserer Schülerzeitung das rauchgeschwängerte Sek-Lehrerzimmer an den Pranger (PDF mit vollständigem Text, 3 MB): … als ich einmal an die Lehrerzimmertüre anklopfte und mir eine stinkende Qualmwolke entgegenkam. (…) Rücksichtnehmen scheint also nicht ‘in’ zu sein – und Beispielstehen für Schüler auch nicht… Pädagogik??? Liebe Lehrerin, …

Weiterlesen

Der schleichende Zerfall

Die Gletscher schmelzen, die Meere steigen, die Luft wird schlechter – es geht bergab mit dem Planeten. Und der eigene Körper? Dem gehts nicht besser. Er wird runder, die Haarpracht schwindet, die Falten wachsen, allfällige Kiddies zehren an den Nerven. Über Freundschaften zu schreiben, die nun schon über 30 Jahre andauern, ist ein Privileg. Drum tue ich das hier mit Wonne – auch wenn der …

Weiterlesen

Vor 20 Jahren: Sek-Abschluss

Frühling 1988: Die obligatorische Schulzeit ist zu Ende, an der Sekundarschule Sissach findet eine rauschende Abschlussparty statt. Am letzten Schultag fuhren wir als Blumenkinder verkleidet auf einem Traktor-Anhänger durch die Gegend, abends feierten wir im Western-Look. Und tanzten “geschlossen” (der Flyer mit der Band “The Courage” ist hier abrufbar). Dass ich bei Lisi nicht landen konnte, fuchste mich nur wenige Tage – doch dazu ein …

Weiterlesen

Darm-Hype?

Aha… war das amänd alles nur ein geschickter PR-Gag der Fleischindustrie und des Metzgermeisterverbandes? Es wurde der Darm-Notstand ausgerufen, die Nation bangte um den schön eingeschnittenen und über der Glut brutzelnden Cervelat am Stäcke bei der Lieblings-Wald-Feuerstelle, da ortete man gar einen Anflug von Gram über die offenbar ach so desolate brasilianische Landwirtschaft. Womöglich gabs sogar Hamsterkäufe oder zumindest (wie beim Blöker) Lustkäufe – durch …

Weiterlesen

Raumstation Nicollier 8 – die News aus dem Jahre 2572

Raumstation “Nicollier 8”? Nordpol-Allianz? Der Wetterkontrollrat? Die Mitteleuropäische Steppe? Monsumregen in der Antarktis? “Blablaventa-Transportmittel” als Wettersponsor? Eisberge im Museum, konserviert in Metafluid? Eine erstaprilmässig blühende Phantasie hat der Blöker anno 1996 bewiesen. In einer Weihnachts-Morgensendung erfand er kurzerhand die News aus dem Jahre 2572 – letzte Woche ist ihm im Rahmen einer Tape-Digitalisierungsaktion diese Aufnahme aufgefallen. Bei “Radio Unispital” in Zürich durfte man sowas – …

Weiterlesen

Vor 20 Jahren: März-Schnee en masse

Leise Enttäuschung nach einem schönen Winter: Die familiäre Webcam in Sedrun zeigt nur noch eine dünne Schneedecke auf der Weise, und es wäre eine Überraschung, wenn der angekündigte Oster-Neuschnee lange liegen bliebe. Im Jura beklagen die Skigebiete einmal mehr einen Beinahe-Nuller, zum Beispiel die Skilifte “Wanne” in Langebruck. Ganz anders vor 20 Jahren: Am 11. März 1988 berichtete ich für meine Lokalradio-Schülersendung über Skigebiete im …

Weiterlesen

Vom Groppera klappte das besser

Roschee 1979: Eine riesige Antenne auf dem Pizzo Groppera knackt das SRG-Monopol. Ein Katz-und-Maus-Spiel mit den Behörden beginnt, das Land leidet mit. Schawinski als Wegbereiter der Privatradios. Dank ihm wusste ich mit sieben Jahren, dass Radio einfach das Beste ist. Bis 1983 wurde die UKW-Verbreitung mit diversem höchst kreativem Gebastel so weit optimiert, dass ein tadelloser Empfang in weiten Teilen der Schweiz möglich war. Tipp: …

Weiterlesen