Am Freitag startet Newsnetz – was ich als Gewohnheitstier zunächst einmal schade finde, auch wenn ein Sek-Kollege massgeblich am neuen Auftritt beteiligt war. Ich mochte die Tagi-Website, ihren einfachen, kompakten Aufbau, ihre Nähe zum Blatt. On verra! Skeptisch bin ich, was den “Bund” angeht – diese Ankündigung tönt jedenfalls irgendwie nach Gebastel. Nicht gut. Werden auch alle “Permalinks” (oder eben Leider-einfach-nur-Links) zu espace- und TA-Content …
WeiterlesenKategorie: Nostalgie
Lustige Entdeckungen in der Archivkiste
Vor 20 Jahren: Ferien auf Ibiza
Es war der Sommer von Steve Winwood, von Cheap Trick, von Toto, von Ziggy Marley… ich war 16, frisch verliebt und machte Ferien in Ibiza. Das passt jetzt so gar nicht zum Blöker, hm. Stimmt eigentlich. Aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, und der Gaul erwies sich in diesem Fall als Hengst. Die Grossfamilie von Kumpel Tanner beschloss, noch grösser zu werden …
WeiterlesenSonnenfinsterins: Erinnerungen an 1999
Partielle Sonnenfinsterins? Und erst noch bei Regen? Warmduscherzeugs! So richtig die Post ab ging vor neun Jahren, als Tausende in einen schmalen Streifen von Cornwall über Deutschland bis ans Schwarze Meer pilgerten. Wir wählten das nördliche Elsass – und siehe da, zurecht. Zuerst wurde es immer düsterer… … und wir fragten uns bei all dem Gewölk, ob wir die inzwischen vergriffenen “SoFi”-Brillen vergeblich besorgt hatten. …
WeiterlesenRegierungsräte ohne Glatze
Kürzlich im unerschöpflichen Archiv zu Hause gefunden: Ein heutiger Berner Regierungsrat (SVP, nicht BDP!) – damals Journalist – schmückte seine Zeitungsartikel im April 2000 gleich mit sich selbst. Thema: Leute ohne Glatze haben bessere Chancen auf dem Berufsmarkt. Auch wenn das Bild rechts nur eine Fotomontage ist – Christoph Neuhaus hat Glück: Im Vergleich zum echten Foto links hat sich seine Haarpracht kräftig vermehrt. Ganz …
WeiterlesenDas Pult tiefer gestellt
Kurt Furgler ist tot – und mit ihm ist eine der ersten politischen Erinnerungen der Anfang 1970er-Jahre Geborenen abgetreten. Willy Ritschard, Alphons Egli, Pierre Aubert, Leon Schlumpf, Georges-André Chevallaz – so hiessen die Bundesräte, als wir die Primarschulbank drückten. Wieso gibts heute keine “Landesväter” mehr, welche vorab die SVP-Jünglinge nicht derart ernst nehmen, sondern in einer Coolness sondergleichen abkanzeln und fortan ignorieren?
Weiterlesen
Vor 20 Jahren: Die erste Live-Sendung
Am Sonntag, 3. Juli 1988, liess man den Blöker zum ersten Mal während drei Stunden aufs Baselbieter Volk los: Heute vor 20 Jahren durfte ich um 16 Uhr meine erste Livesendung aus dem Studio von Radio Raurach in Sissach fahren. Das tönte natürlich alles andere als perfekt – ich war vermutlich seither nie mehr so nervös. Aber in den Anfangszeiten des Lokalradios “machte man einfach …
WeiterlesenPistolenaugen: Es lebe der Franzosenpop der 80er!
Sommermusik aus den 1980er-Jahren als kurze Abkühlung für all jene, die heute im Büro schmachten müssen: Kürzlich bei Alexis in Biel entdeckt – in seinem Vinylarchiv wimmelts von französischen Musikperlen aus der Zeit, da Patrick Allenbach und der heutige TSR-Programmdirektor Docteur Minestrone aka Yves Menestrier (“Juke Box Heroes”, “Zap Hits” usw.) auch in der Deutschschweiz Helden waren. Vor 20-25 Jahren – das war die Zeit …
Weiterlesen