Roy Orbisons 20. Todestag – Erinnerungen an die Traveling Wilburys

Im Sommer 1988 hatte ich noch keine Ahnung, wer Roy Orbison ist – dann kamen die Traveling Wilburys. Nebst den damaligen Grössen Rick Astley, Sharleen Spiteri von Texas oder den Pet Shop Boys hatte ich schon ein Leben lang vor allem die Beatles und ELO im Kopf; entsprechend kam die selbstironische Familie Wilbury genau zum richtigen Zeitpunkt, um in verschiedenen Lokalradiosendungen gefietschert zu werden. Welch …

Weiterlesen

Barack ist ein Schnaps – und heute vor 20 Jahren wurde George Bush gewählt

Am 4. November 1988 wurde George Bush zum Präsidenten der USA gewählt. Öhm… wie bitte? War das nicht 2000? Mit den Wirren von Florida? – Nein, der vor 20 Jahren war eben Papa Bush, George W.s Vater. Die beiden sind auf diesem Bild aus einem Coiffeursalon in Jacksonville (Oregon) in jungen Jahren zu sehen: JacoBlök wäre nicht JacoBlök, wenn hier anlässlich der langen Wahlnacht 2008 …

Weiterlesen

Vor 20 Jahren: 5 Jahre Lokalradios auf dem Jungfraujoch

Den Sendestart von DRS3 und der Lokalradios haben wir am 31. Oktober bereits behandelt. An eben diesem Tag vor 20 Jahren feierten die Lokalradios ihr fünfjähriges Bestehen mit einem gemeinsamen Sendetag auf dem Jungfraujoch – hier einige soeben ausgegrabene Archivperlen dieses Tages. Leider sind die Aufnahmen im Archiv etwas übersteuert, da – wenn ich mich korrekt erinnere – mein angestammter Radiorecorder (ja, so hiess das …

Weiterlesen

25 Jahre Lokalradios und DRS3 – Töne von damals

Dienstag, 1. November 1983 – in der Schweiz beginnt die Ära der Lokalradios. Radiopiratenfreunde wissen, dass dies nicht ganz korrekt ist, doch von Radio 24 und dem Pizzo Groppera war schon andernorts die Rede. Wie tönte ein Lokalradio vor 25 Jahren? – Von hausgemacht über alternativ bis professionell war alles dabei. Im Rahmen der Rundfunkverordnung bewilligte der Bundesrat eine bunte Spielwiese von Stadt- und Landradios, …

Weiterlesen

Breakdance an dr Mäss – fast wie früher

Es gibt Bahnen, die vertragen selbst mittelalterliche Mägen bestens: Zwischen 15 und 20 sind wir am liebsten rund um die “Breakdance” abgehängt, damals das Nonplusultra an Spass. Zahlreiche Attraktionen von damals haben das Zeitliche gesegnet – die gelbe Zentrifuge, die Enterprise, die Achterbahn mit Looping… wir 80er-Kinder vermissen sie alle schmerzlich. Stattdessen stehen auf dem Kasernenareal zahlreiche neue Übelkeitserreger und Magendreher, die Mittdreissiger schon beim …

Weiterlesen

James Bond und das Schilthorn: Der Spezialist begegnet sich selbst

Es soll Leute geben, die ihre Master- oder Lizenziatsarbeit tatsächlich über interessante Themen schreiben. Dani Bernet gehört zu dieser seltenen Spezies. Der Historiker (und Journalist und Fotograf und Nach-Nachfolger und Sesselbahn-Co-Retter und Hostingkunde) zeichnet die Geschichte der Schilthornbahn nach und erzählt von der Bedeutung des Bond-Filmdrehs für deren wirtschaftlichen Erfolg; nachzulesen in den Berner Historischen Mitteilungen (PDF, Seite 15), im “Bund” und auch auf zwei …

Weiterlesen

Vor 20 Jahren: Toscana-Reise

Am 21. Oktober 1988, heute vor 20 Jahren, gab der 16-jährige Blöker in Florenz eine Postkarte auf… … wenige Minuten zuvor hatte er auf dem Markt für 60’000 Lire einen grün-violetten Sweater (rechts im Bild ein Foto vom Mai 1989) erworben: Es war der letzte Ferientag nach zwei Wochen Kultur, feinem Essen, Museen, Kirchen, Türmen und Shopping. In den von mir als Kontrapunkt zu zahlreichen …

Weiterlesen