In 25 Jahren kaum verändert – ein Skitag in Rosswald

März 1984: Winterferien mit Kumpel Tanner in Rosswald. Frankie Goes to Hollywood sind mit “Relax” die Nummer Eins der Charts. Wir hörten “Feels Like Heaven” von der Fiction Factory, “Wouldn’t it be Good” von Nik Kershaw, The Flying Pickets mit “Only You”, Nino de Angelos “Jenseits von Eden” (urks) – Queen fanden das Radio ziemlich gaga. Nenas Fragezeichen war schon 12 Wochen in der Hitparade …

Weiterlesen

Best of Diascans, Teil 1

Endlich konnte ich bei einem befreundeten Fotografen einen leistungsfähigen Diascanner mit Mehrfacheinzug ausleihen – rund 4500 eigene Bilder und nochmals fast ebensoviele aus dem elterlichen Estrich sowie dem Freundeskreis warten darauf, in JPG-Dateien umgemodelt zu werden. Eines der am längsten aufgeschobenen Grossprojekte der Kategorie “was man noch tun sollte, bevors einen in den Sarg legt” wird endlich Realität. Von “Andis erster Tag zu Hause, Sommer …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 4: The Fog de Grandval

(Anmerkung von 2023: Dieses Skigebiet ist leider für immer geschlossen.) Die Stimmung im Berner Jura stand an diesem Donnerstag (29. Januar 2009) dem Horrorklassiker “The Fog” in nichts nach: Über 1600m wärs wolkenlos gewesen – doch hier waren wir mitten in der Suppe. Abgeworfene Bügel verschwanden gespenstisch im dominierenden grossen Grau. Rauhreif hatte sich wie ein ausserirdischer Virus an alles geklammert. Doch widrige Umstände können …

Weiterlesen

Grenzerfahrungen am Nebelmeer

Nur wer unbedingt muss oder die Farbe grau mag, bleibt derzeit in der Suppe unten hocken. Darüber präsentieren sich ein wolkenloser Himmel mit viel, klarste Luft und ausgezeichnete Schneeverhältnisse. Impressionen vom heutigen Samstag im Skigebiet Kleine Scheidegg / Männlichen: Wengen am frühen Morgen: Das Wasser des Nebelmeers ist in der Nacht bedrohlich hoch gestiegen Sesselbahn Läger um 10 Uhr: Nur der Chasseral schaut knapp aus …

Weiterlesen

Schon mal was vom Datenhighway gehört?

Blut- und Leberwurst wie von Schafroths in den 1980ern, ein Glas Sissacher Kerner, der köstliche neuseeländische Softdrink “L&P”, Hörnli, Apfelmus und sehr, sehr viele braun gebratene Zwiebeln – so muss ein Abend auf dem Lande mit Kumpel Tanner im Baselbiet sein… … besonders, wenn im Hintergrund “Bravo Hits 11” aus dem Jahre 1995 trällert und man sich fragen kann, welch seltsame Musik das damals war …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 3: Les Breuleux und Tramelan

Dritter Teil der Nostalgie-Skigebiets-Serie: Nach Eggiwil sowie Marbach und Bumbach war nun der Jura an der Reihe – eine Gegend voller Kleinstskigebiete an allen möglichen und unmöglichen Orten, wie die zahlreichen Berichte in diesem Liftliebhaberforum zeigen. Die Skilifte Grandval und La Golatte beispielsweise sind nur über Feldwege erreichbar… Zusammen mit einem Vertreter von “Cinetourist” entfloh der Blöker am Freitag der dicken Mittellandnebelsuppe und reiste via …

Weiterlesen

Lauberhorn-Samstag: Den Massen entronnen

Wir haben das wieder einmal gut gemacht: Den Slalom gucken wir uns stets aus der Nähe an, die Abfahrt angesichts der Massen nur, wenns unbedingt sein muss oder wenn die Skiverhältnisse schlecht sind. Heuer beobachteten wir zuerst die Slalomcracks beim Training am Männlichen… … und wählten anschliessend den Standort Eigergletscher als Patrouille-Suisse-Beobachtungsposten – selbst für ein GSoA-Mitglied stets ein faszinierender Moment vor dieser Kulisse: Den …

Weiterlesen