Ski-Nostalgie: Sarajevo 1984 und Schladming 1982

Alle Reden von Vancouver, wir reden natürlich von früher – und hören: So leitete Radio DRS jeweils die Reportagen und das Olympiastudio der 14. Olypmpischen Winterspiele in Sarajevo ein: (Lieber in eigenem Player hören – MP3, 400 KB) … “do Olympiastudio Sarajevo”, meistens auf schlechten Telefonleitungen – die Verbindungen ins damalige Jugoslawien waren nicht atemberaubend. Dafür waren das die Reportagen über die damaligen Skihelden bzw. …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 10: Prés-d’Orvin

Die habens gut, die Bielerinnen und Bieler. Sie haben das Skigebiet quasi gleich vor der Haustüre – kann nicht bitte jemand einen Bügelskilift am Bantiger oder am Gurten aufbauen, den man per Tram oder Bus einfach erreicht? Aus Biel ist man im Nu in Prés-d’Orvin, wo zwei Müller-Skilifte von 1954 und 1962 surren. Die beiden Schlepper sind typengleich mit denjenigen in Tramelan bzw. der kürzlich …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 9: Skilifte Wanne, Langenbruck

Endlich geht es weiter mit der Serie der kleinen, aber feinen Skigebiete im Mittelland und Jura mit antiken Skiliften. Diesmal geht die Reise in den Kanton Baselland. Die Skilifte “Wanne” (ein Flurname, der die breite Kettenjura-Senke am Oberen Hauenstein treffend beschreibt) blicken auf eine stolze, beinahe 60-jährige Geschichte zurück: Der erste Skilift stammt aus dem Jahre 1952 und ist damit beispielsweise zehn Jahre älter als …

Weiterlesen

Videos digitalisieren: Hohe Hürden

Nach der Diasammlung kommt nun die VHS-Tape-Sammlung an die Reihe – irgendwie soll das Zeug so schnell wie möglich auf den PC. Der Weg, den ich seit 2003 mit dem Überspielen auf einen Harddiscrecorder mit anschliessender Kopie auf DVD fahre, ist nicht nur mühsam – zum Archivieren eignen sich aber die kurzlebigen Scheiben nicht. Vermutlich sind die DVDs schneller unlesbar als die Videocassetten. In letzter …

Weiterlesen

My parents were awesome as well

Dieser Tagi-Text zu dieser Seite reizt natürlich des Blökers Archiv-Gene extrem, umgehend in Aktion zu treten. Jawolle, meine Eltern waren auch awesome. Im positivsten aller Sinne. Besonders, wenn ich auch auf dem Bild war. Und die ganz gemeinen Bilder mit grauenvollen Brillen, seltsamen Frisuren oder schrägen Schlaf-Posen wollen wir der Welt nicht antun. (Juli 1972, Oktober 1972, Juni 1974, Dezember 1977) Aber am awesomesten waren …

Weiterlesen

Silvester vor 30 Jahren

In der Nacht auf den 1. Januar 2010 erinnerte ich mich plötzlich daran, dass ich den Silvester vor 30 Jahren ja im genau gleichen Sedruner Zimmer verbracht hatte. Beim Jahresübergang 1979/80 war ich enttäuscht, dass das UNO-Jahr des Kindes zu Ende ging (was immer eine perfekte Ausrede für alle möglichen Streiche war), wir spielten Mikado und hörten Radio 24, u.a. mit “Video Killed The Radio …

Weiterlesen

Das war 2009 – die Bilder und Texte des Jahres

Wieso lange überlegen? Wie am 31. Dezember 2006, 31. Dezember 2007 und am 31. Dezember 2008 sag ich einfach: Ein gutes Jahr, fürwahr. Möge 2010 genau so werden – und voller spontaner Unternehmungen wie letzte Fast-Vollmond-Nacht in Sedrun, in der ich mit meinem Bruder Nikon-D80-Experimente mit Langzeitbelichtungen samt Schuspieleinlagen in Valtgeva oben machte… Momentan haben wir aber noch 2009 – und da gabs etliche schöne …

Weiterlesen