Ursi Spaltenstein kennen 80er-NostalgikerInnen noch bestens als Radio24-Piratin und als spätere Moderatorin des “SonntagsMagazins”, wo sie uns zusammen mit Mani Hildebrand verregnete Sonntagnachmittage versüsste. Heute ist sie… ja was denn? Sagen wir: Vielseitige Berufs-Esoterikerin. Und erfolgreiche Bloggerin – nur hat sie die Rechnung ohne ihren Hosting Provider gemacht, der ihr kurzerhand den Saft abgedreht hat, nachdem sie zu erfolgreich war. 28’000 Page Views pro Tag …
WeiterlesenKategorie: Netzleben
Rund um Internet, Computer, IT & Co.
10 Jahre Websitemacherei
Ziemlich genau vor zehn Jahren ging meine erste Website online – diejenige des Instituts für Medienwissenschaft der Universität Bern (das heutige ikmb), wo ich von 1996-2001 mein Unwesen trieb. Der Chef sagte dem 24jährigen Hilfsassistenten mit den grauenvollen Think-Pink-Hemden im August 1996, er solle “mal so eine Homepage” machen; den Grundstein gelegt hatten zuvor einige netzophile Studierende. Ich verfeinerte (aus heutiger Sicht: verschlimmbesserte) den Auftritt …
WeiterlesenFormatierte E-Mails? Nein danke.
Ungestraft darf eine Chefsekretärin im “heute” vom 6. Oktober 2006 verbreiten, was sie an E-Mails nervt: “Tippfehler,wenn alles klein geschrieben ist, und wenn der Absender das E-Mail nicht formatiert hat. Ich gebe mir bei der elektronischen Post dieselbe Mühe wie bei einem Brief. (…) Aber dass ein Brief anständig aussehen muss, habe ich schon früh mitbekommen. Und das gleiche gilt für E-Mails.” Tippfehler und Kleinschreibung …
WeiterlesenSMS-Spam von Directories
Nicht mal mehr Telekom-Anbieter haben Angst davor, SMS-Spam zu verschicken – unfassbar. Das ist am 2. Oktober 2006 mittags eingeschlagen: Directories.ch sind zudem Wiederholungstäter. Das erhöht meine ohnehin schon sehr hohe Sympathie gegenüber der Swisscom noch mehr! Ob wohl Sunrise nun so konsequent ist – und die Spammer wie gewünscht zur Rechenschaft zieht?
WeiterlesenDie Kunst des Bloggens
Ohne einen einzigen Beitrag zu 20 Kommentaren kommen? Der Gilli kanns (Danke, db.).
WeiterlesenAls Gore bringt YouTube ins Kabelnetz
Auch wenn ich inzwischen in Grand Junction (Colorado) sitze und nach 590km (gestern) und 690km (heute) am Steuer todmüde bin, doch noch rasch eine Rückblende nach San Francisco. “Current TV” heisst Fernsehsender, den Al Gore von einem Jahr gegründet hat – analog zu populären Websites wie YouTube wird dort Viewer Created Content (VC2 oder VCC) gezeigt, also Videos, die jede und jeder einsenden kann. Wie …
WeiterlesenKritik- und Kontrollfunktion in Reinkultur
Der “San Francisco Chronicle” ist meine tägliche Morgenlektüre. Pardon: Mittagslektüre natürlich. Prominent auf der Aufschlagsseite des Regionalteils befindet sich seit Herbst 2002 jeweils ein gelber Kasten “Chronicle Watch – Working for a better Bay Area“. Das Prinzip ist einfach: Leserinnen und Leser melden der Redaktion, dass in ihrer Umgebung etwas kaputt, unpraktisch oder dringend reformbedürftig ist. Die Motivation: “It is the responsibility of a newspaper …
Weiterlesen