Wirklich umwerfend, was uns Sunrise auf der Gratis-SMS-Verschick-Seite als “Topnews” verkauft – wo früher wirklich Topnews zu lesen waren, prangt seit Monaten Newsmüll erster Güte, teils stundenlang das Gleiche – siehe auch hier. Oder was sollen die geneigten LeserInnen damit anfangen, dass Frank Müller oder Esther Meier zu Employees of the Month im McDo um die Ecke ernannt wurden? Was sagt uns das Dings mit …
WeiterlesenKategorie: Nette Orte
Approved by JacoBlök: Wo man unbedingt hin muss – ob in die Ferien, für ein Wochenende oder auch nur einen Abend
Vom Jugendpressetreffen zur Olivenernte
Ende November 1985 schickten sich zwei dreizehnjährige Schülerzeitungsjungs aus dem Oberbaselbiet an, die grosse weite Welt kennenzulernen: Olten. Das erste schweizerische Jugendpressetreffen sollte erstmals die MacherInnen der Schülerzeitungen des Landes vereinen und einen Meinungsaustausch ermöglichen. Heute ist der Blick 20 Jahre zurück wie eine Reise in eine andere Welt. Handys – im heutigen Sinne – gabs damals noch nicht; und schon gar keine, die Fotos …
WeiterlesenAbschluss und Aufbruch in Sedrun
Das waren noch Zeiten: “Wir wollen unserem Dorfe einen neuen Anziehungspunkt verschaffen. Es sollen mehr Fremde nach Sedrun kommen und zum Verweilen veranlasst werden.” Man würde nicht im Traum daran denken, dass sich diese Zeilen von Martin Busch alias Vic Hendry in der “Terra Grischuna” 6/1956 auf einen Ort beziehen, der Jahrzehnte später ein eher konservatives Abstimmungsverhalten bei Vorlagen an den Tag legt, wo es …
WeiterlesenKultur in der Provinz
Nicht nur im momentan goldenen Herbst ist das Domleschg eine Reise wert. Das Angebot des Kinos Rätia in Thusis ist das, was man sich auf dem Land mehr wünscht: Ein Filmprogramm und eine Kleinkunstbühne mit Tiefgang. Derzeit sehenswert: The Syrian Bride oder Paradise Now – der nahe Osten mal anders als in den üblichen News, die nur noch zum einen Ohr rein und zum anderen …
WeiterlesenDie präzisen Schweizer
Hmm… ja was denn nun (klicken für grössere Fassung): Gesehen am Bahnhof Mülenen, nach zwei Arbeitstagen auf dem Niesen – der für konzentriertes Arbeiten und Sonnenaufgangsgenuss bestens empfohlen wird.
WeiterlesenKeine Erregothely mehr
Ein Jammer: Das Restaurant Español Helvetico, besser bekannt als “Spanier”, ist nicht mehr – zehn Jahre lang gingen Salome und ich vor unseren traditionellen zweimonatlichen Kinobesuchen immer da essen und trotzten der rauchgeschwängerten Luft und der Speisekarte mit den lustigen Tippfehlern. Doch gestern standen wir vor verschlossenen Türen: Alles dunkel. Keine Speisekarte mehr. Schlimm! Dabei wurden im Spanier auch grosse Ideen der Berner Medienlandschaft geboren: …
WeiterlesenOne Day in September
Alle wissen, was sie heute vor vier Jahren getan haben. Gerade sagte eine Freundin am Telefon: “Es ist schon komisch, damals war mein Leben ganz anders.” Ich war zunächst relativ schockiert, dass mein Leben alles andere als anders ist als damals – aber das soll keine Debatte drüber sein, wie anders das Leben in periodischen Abständen sein muss, um sich glücklich zu fühlen… nein, das …
Weiterlesen