Kannibalen im Berner Oberland

Nach den Kannibalen in der Surselva nun auch Kannibalen im Berner Oberland? Wenn man diesen Kleber ernst nimmt, werden nebst Tieren auch regelmässig zwei Erwachsene und drei Kinder zu Fleischwaren verarbeitet: Keine Sorge: Was die Metzgerei Toni Roth in Grindelwald bietet, ist köstlich. Die Produkte – wie das legendäre, politisch nicht ganz korrekte “Indianerfleisch” (also doch Kannibalen?) – sind in der ganzen Jungfrauregion erhältlich, z.B. …

Weiterlesen

Römer Szenen

Szenen eines Samstages in Rom Ende September 2007. Zuerst: Fuji war ein Katholik! Wenn man dann in Benes HQ eintritt, wird man darauf aufmerksam gemacht, dass man keine Badegewänder aus den 20er-Jahren oder Latzhosen tragen sollte. Da sind uns doch die alten Römer schon lieber – einer nimmt gerade seinen Sold entgegen: Und: Schwarzes-Schaf-Feeling à la SVP bzw. NPD gibts leider auch in Italien.

Weiterlesen

Du umgibst: Buffel Schwanz springt zu das Herben

Internetübersetzte Speisekarten haben in den Ländern des Südens Tradition. Oder müssen wir uns schämen, dass wir in Rom in so einer Touristenfallenbeiz Zmittag gespiesen haben? Wie auch immer: Mein Favorit ist das “Sahne Chorhemd Mit Fruchten von Wald”. Fast noch besser als “Suppe in Salben ihn“. Für grössere Fassung einfach aufs Bild klicken. – Mehr Bilder eines Tages in Rom hier.

Weiterlesen

Sali Salina

Winke, winke – das wars… … ein letzter Blick zurück auf das kleine Paradies im Mare Tirreno, eine der sieben Perlen der Liparischen Inseln. Giovanni Bellini bringt uns weg von hier. Nach anderthalb Wochen hier fühlt man sich wie neugeboren. War das Wasser im Tank, der einen funktionieren lässt, vorher schon reichlich abgestanden, so wurde der Behälter auf Salina wie von Geisterhand ein paar Mal …

Weiterlesen

Büchertipps vom Strand von Rinella

Damit solls bald vorbei sein…? No way! Wie immer zum Ferienschluss – es muss wohl so sein – kommt etwas Hektik auf: Wegen der fast schon orkanartig stürmischen Nächte im Tyrrhenischen Meer ist die Fährensituation derzeit alles andere als sicher. Also gehts einen Tag früher als geplant zurück nach Sizilien; den Zug nordwärts morgen müssen wir halt einfach erwischen. Schade. Umso mehr, als es nach …

Weiterlesen

Wo Pavés glacés sich aus dem Meer erheben

Die Felsquader im Meer vor Lingua erinnern an die unvergleichlichen Pavés glacés der Confiserie Tschirren, an der ich jeweils in der Kramgasse nach dem Mittagessen vorbeieile, darauf achtend, die Schaufensterauslage nicht allzu genau zu betrachten, da mich diese sonst magnetisch in den Laden ziehen würde – was auf Dauer gesehen unvorteilhafte Auswirkungen auf meine ohnehin nicht mehr adonismässige Figur hätte. Vor allem muss irgend jemand …

Weiterlesen

Bronzezeitliche Ästheten auf Panarea

Die Bronzezeitler vor 3300 Jahren hatten echt Geschmack, als sie an diesem Ort auf der Insel Panarea eine kleine Siedlung errichteten. Den Wikipedia-Eintrag zur Insel hab ich bei der Gelegenheit grad von ein paar groben Fehlern befreit: Da wurde behauptet, der Haupthafen der Insel liege hier, unterhalb des Capo Milazzese, an der Cala Junco – tatsächlich ist das aber alles andere als ein Hafen (der …

Weiterlesen