Grenzerfahrungen am Nebelmeer

Nur wer unbedingt muss oder die Farbe grau mag, bleibt derzeit in der Suppe unten hocken. Darüber präsentieren sich ein wolkenloser Himmel mit viel, klarste Luft und ausgezeichnete Schneeverhältnisse. Impressionen vom heutigen Samstag im Skigebiet Kleine Scheidegg / Männlichen: Wengen am frühen Morgen: Das Wasser des Nebelmeers ist in der Nacht bedrohlich hoch gestiegen Sesselbahn Läger um 10 Uhr: Nur der Chasseral schaut knapp aus …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 3: Les Breuleux und Tramelan

Dritter Teil der Nostalgie-Skigebiets-Serie: Nach Eggiwil sowie Marbach und Bumbach war nun der Jura an der Reihe – eine Gegend voller Kleinstskigebiete an allen möglichen und unmöglichen Orten, wie die zahlreichen Berichte in diesem Liftliebhaberforum zeigen. Die Skilifte Grandval und La Golatte beispielsweise sind nur über Feldwege erreichbar… Zusammen mit einem Vertreter von “Cinetourist” entfloh der Blöker am Freitag der dicken Mittellandnebelsuppe und reiste via …

Weiterlesen

Gediegene Feierabende im Dreizehnprozent

In der Berner Altstadt gibt es einen formidablen Ort, den Feierabend einzuläuten – das Tredicipercento an der Rathausgasse 25. Unter dem Ladenlokal befindet sich ein gediegenes Kellergewölbe, ideal für ein Glas Wein (oder auch zwei Gläser) in einer kleinen Runde. Dazu empfiehlt sich eine Käse- oder Trockenfleischportion mit vorzüglichen Erzeugnissen aus dem Berner Oberland und dem Piemont. Da weiss man, was man hat – die …

Weiterlesen

Lauberhorn-Samstag: Den Massen entronnen

Wir haben das wieder einmal gut gemacht: Den Slalom gucken wir uns stets aus der Nähe an, die Abfahrt angesichts der Massen nur, wenns unbedingt sein muss oder wenn die Skiverhältnisse schlecht sind. Heuer beobachteten wir zuerst die Slalomcracks beim Training am Männlichen… … und wählten anschliessend den Standort Eigergletscher als Patrouille-Suisse-Beobachtungsposten – selbst für ein GSoA-Mitglied stets ein faszinierender Moment vor dieser Kulisse: Den …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 2: Marbach und Bumbach

Und schon wieder bewegte sich der Blöker am Mittwoch auf Retro-Skipfaden, diesmal im Bernisch-Luzernischen Grenzgebiet: Am Morgen Marbach, am Nachmittag Bumbach. Der Beginn verheisst in Marbach (Kanton Luzern) nichts Gutes: Da steht eine Allerweltsgondelbahn, wie sie zu Tausenden in den Alpen zu finden sind. Verglichen mit früher ist das gar nichts: In den 1950ern stand hier der wohl steilste je gebaute Skilift des Landes – …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren im Emmental

Eines hatte sich der Skilift-Liebhaber für seinen ersten Winter als Neo-Freelancer mit etwas mehr zeitlichem Gestaltungsfreiraum ganz klar vorgenommen: Endlich all die Kleinstskigebiete und Einzelskilifte im Kanton Bern erkunden, die seit Jahren auf der Unbedingt-Anguck-Liste stehen. Die Schneeverhältnisse und Temperaturen sind in diesen Tagen geradezu ideal für solche Vorhaben – so war gestern der Skilift Netschbühl bei Eggiwil als erster dran. Auf die Anlage aus …

Weiterlesen

Die coolen Luftakrobaten von Sedrun

Der Snowpark beim Skilift “Tegia Gronda” in Sedrun ist seit der letzten Saison der Treffpunkt der mutigsten und coolsten Luftkünstler des Tals. Die Action spielt sich nicht hauptsächlich in der Pipe, sondern auf den Schanzen bzw. neudeutsch “Kickers” ab. Unglaublich, in welch luftige Höhen sich Silvan & Co. nach dem Absprung begeben – und dass sie nach all den Schrauben, Salti, Grabs und Drehungen (meistens) …

Weiterlesen