Vintage-Skifahren, Teil 6: Selital (Gantrisch)

Selten röhren die Skiliftbügel beim Ausziehen des Seils so sehr wie im Selital – oder geben beim Passieren der Masten beinahe schon hämmermässige Schepperklopfgeräusche von sich. Es hat Schnee wie selten nie im Gantrischgebiet! Und für Nichtskifahrer gibts zahlreiche Alternativen: Winterwanderwege, Langlaufloipen und Schneehschuwandermöglichkeiten beispielsweise. Drum ab an einen der zahlreichen Lifte, die hier hinten surren, sei’s am Otteleuebad, am Gurnigel, bei Rüschegg-Eywald oder am …

Weiterlesen

In 25 Jahren kaum verändert – ein Skitag in Rosswald

März 1984: Winterferien mit Kumpel Tanner in Rosswald. Frankie Goes to Hollywood sind mit “Relax” die Nummer Eins der Charts. Wir hörten “Feels Like Heaven” von der Fiction Factory, “Wouldn’t it be Good” von Nik Kershaw, The Flying Pickets mit “Only You”, Nino de Angelos “Jenseits von Eden” (urks) – Queen fanden das Radio ziemlich gaga. Nenas Fragezeichen war schon 12 Wochen in der Hitparade …

Weiterlesen

Tipps für ein Winterwochenende in Paris, Teil 2

Ja was haben wir denn für Paris-Reisende noch auf Lager? Zum Beispiel die Robert-Frank-Ausstellung im Jeu de Paume – wenn die Schlange denn mal etwas weniger kurz ist… … und sonst hats in der Nähe einige schöne kleineTürmchen zu bewundern: Am Abend – zurück im Marais – empfehlen wir ein köstliches Znacht im Coude Fou. Der Cocowää ist himmlisch! Und zum Abschluss am Sonntag Reiseproviant …

Weiterlesen

Skifahren in Sarn: Winterzauber und Gaumenfreuden im Domleschg

Zu den kleinen, aber feinen Skigebieten Graubündens zählt Sarn am Heinzenberg – nicht zu verwechseln mit dem nahen Gebiet Tschappina-Lüsch-Urmein, das etwas näher bei Thusis liegt. Bei der Sesselbahn-Talstation vermietet Ernie Skis und Boards oder präpariert diese fachmännisch; das gesprächige Original ist für so manchen Schwatz gut. Und er scheint die halbe Schweiz zu kennen. Für kulinarische Höhenflüge sorgt das weit von der Piste abgelegene, …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 5: Nachtskifahren in Linden bei strömendem Regen

Echte Skinostalgiker sind hart im Nehmen: Auch wenn eine drei Stunden zu früh eingetroffene Warmfront sie durchnässt, bleiben sie selbst spätabends bis zur letzten Fahrt auf der Piste. Für etwas sind Skiklamotten schliesslich wasserdicht. Die perfekt präparierten Carving-Autobahnen in Linden (dem Bern wohl nächstgelegenen Skigebiet mit Nachtbetrieb, via A6-Ausfahrt Kiesen in rund 30 Minuten aus der Innenstadt zu erreichen) sind zwar nicht so abwechslungsreich wie …

Weiterlesen

Tipps für ein Winterwochenende in Paris, Teil 1

Mal was anderes als Skifahren im Februar? Kein Problem! Im SBB-Reisebüro hats derzeit diverse Angebote für ein “Weekend Getaway” nach Paris – dank TGV ist die wunderbare Stadt nur gerade einen Steinwurf entfernt. Fast ebenso lange wie in die französische Metropole sitzt man beispielsweise bis Sent im Unterengadin im öV. Und was kann der geneigte Winterreisende um diese Jahreszeit in Paris unternehmen? Es müssen Hunderte …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 4: The Fog de Grandval

(Anmerkung von 2023: Dieses Skigebiet ist leider für immer geschlossen.) Die Stimmung im Berner Jura stand an diesem Donnerstag (29. Januar 2009) dem Horrorklassiker “The Fog” in nichts nach: Über 1600m wärs wolkenlos gewesen – doch hier waren wir mitten in der Suppe. Abgeworfene Bügel verschwanden gespenstisch im dominierenden grossen Grau. Rauhreif hatte sich wie ein ausserirdischer Virus an alles geklammert. Doch widrige Umstände können …

Weiterlesen