Nein, das grosse Berliner Brunchbuffet darf man hier nicht erwarten – aber dafür ein Sammelsurium an Köstlichkeiten und ein Ambiente, das in der Summe beinahe Berliner Wochenendgefühle aufkommen lässt. Oder Erinnerungen an so manches cooles Café in San Francisco. Das Tingel Kringel in der Länggasse hat es im Nu unter die Top 3 der Berner Lieblingscafés geschafft: Die frisch – je nach Wunsch – belegten …
WeiterlesenKategorie: Nette Orte
Approved by JacoBlök: Wo man unbedingt hin muss – ob in die Ferien, für ein Wochenende oder auch nur einen Abend
Sulzschnee-Träume
Die Skitage im März sind üblicherweise geprägt von “Tagesgangpisten” wie schöne Sommertage von “Tagesgangwetter” geprägt sind: Bis am Mittag schön, am Nachmittag Gewittertürme – oder eben am Morgen eine kompakte Unterlage und ab dem Mittag Sulzschneehaufen. Schön, wenns Gebiete gibt, wo man um neun “unten” beginnen kann mit dem Abarbeiten von angetauten und damit supergriffigen Sulzhängen – und immer weiter nach oben flüchten kann, wenns …
WeiterlesenDie andere Form von Fäkalien-Entsorgung
Einfach die Säge nehmen und… öhm… ja, und was eigentlich? Was wollen uns die Busbetriebe Grindelwald damit sagen? Oder meinen sie gar nicht “zersägen”? Sollen wir einfach “Scheisse” sagen, wenn wir den Bus via Tuftbach zum Terrassenweg nehmen? Oder fährt der Bus nach Sizilien? Fragen über Fragen nach einem perfekten Skitag.
WeiterlesenBest of Diascans, Teil 2: Ab in den Süden anno 1963
Nun sind auch die grosselterlichen Lichtbilder der frühen 1960er-Jahre in JPG-Dateien umgewandelt. Alltagsszenen, die man sonst nur aus dem Geschichtsbuch kennt, wirken ganz anders, wenn plötzlich junge Urgrossmütter oder die eigene Mutter als Mädchen drin auftauchen. In Teil zwei der Serie (Teil 1 hier) soll es folglich um Strandszenen an der italienischen und französischen Riviera gehen, um die perfekte Idylle einer Zeit, als noch alles …
WeiterlesenViiiiiel Schneeeee – fast wie 1999
Ich habe in Wengen (so siehts übrigens im Skigebiet aus) selten so viel Schnee gesehen wie heute Morgen… … sogar Nachbarskater Moustache hatte daran eine Riesenfreude und hüpfte fröhlich auf den Wegen herum. Aber das ist nichts gegen Sedrun letzte Woche. Sah es im Fast-Rekordwinter vor zehn Jahren so aus… … gabs letze Woche Stimmungsbilder, die beinahe an die zwei Meter Schnee an Ostern 1975 …
WeiterlesenDer ach so professionelle Kundendienst der Post
Auf eine weitere Beschwerde bei der Post wegen Briefkasten-Spamming (teiladressierte Werbung, unadressierte Werbung) erhielt der Blöker kürzlich ein Schreiben, das ihn einmal mehr am guten alten Gelben Riesen zweifeln liess – es war voller Ausreden und Deutschperlen: “Ebenso die Dropa-Zeitung wurde Ihnen nicht von der Post zugestellt.” Ich möge mich doch bitte an die “BEVO Berner-Vertrags-Organisation, Zentweg 5, 3006 Bern, 031 330 32 49”, wenden. …
Weiterlesen
Vintage-Skifahren, Teil 7: Hohe Winde (Passwang)
Was denn, hier oben gibts einen Skilift? Ja! Ähnlich wie in Grandval zweigt zwischen dem Passwang und Erschwil ein unscheinbares Strässchen von der Kantonsstrasse ab. Nach einigen hundert kurvigen Metern öffnet sich ein Talkessel mit einem 1300m langen Bügellift – Marke Borer, wie könnte es anders sein; so heissen hier hinten beinahe alle. Die Anlage auf Solothurner Hoheitsgebiet erschliesst die Nordhänge der Hohen Winde, einer …
Weiterlesen