Provence im Winter

Nach dem kurzen Schnee-Schock liegt das Pays de Fayence wieder im üblichen Winterschlaf, nur wenige Schneeflecken deuten auf die fast 30cm der weissen Pracht hin, die hier vor einer Woche noch lagen – was etwa alle 40 Jahre vorkommt. An sich wäre dieser Ausflug in den Süden zu ungewohnter Jahreszeit dazu da gewesen, die Serie “Vintage-Skifahren” ans Meer zu tragen und die beiden mediterransten Skigebiete …

Weiterlesen

Wintereinbruch in der Provence

Ups… muss ich nun noch lernen, Schneeketten zu montieren? Was sich heute auf der Webcam des verwandtschaftlichen Provence-Häusleins abspielte, war ziemlich extrem. Einen Hauch Schnee gibts da unten schon ab und zu, aber dass sich die Olivenbäume einer solchen Schneelast beugen müssen, ist selten: Am Ende dieses Zeitrafferfilms ist zu sehen, wie die Schneedecke den ganzen Tag kontinuierlich stieg und der Olivenbaum immer stärker leiden …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 10: Prés-d’Orvin

Die habens gut, die Bielerinnen und Bieler. Sie haben das Skigebiet quasi gleich vor der Haustüre – kann nicht bitte jemand einen Bügelskilift am Bantiger oder am Gurten aufbauen, den man per Tram oder Bus einfach erreicht? Aus Biel ist man im Nu in Prés-d’Orvin, wo zwei Müller-Skilifte von 1954 und 1962 surren. Die beiden Schlepper sind typengleich mit denjenigen in Tramelan bzw. der kürzlich …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 9: Skilifte Wanne, Langenbruck

Endlich geht es weiter mit der Serie der kleinen, aber feinen Skigebiete im Mittelland und Jura mit antiken Skiliften. Diesmal geht die Reise in den Kanton Baselland. Die Skilifte “Wanne” (ein Flurname, der die breite Kettenjura-Senke am Oberen Hauenstein treffend beschreibt) blicken auf eine stolze, beinahe 60-jährige Geschichte zurück: Der erste Skilift stammt aus dem Jahre 1952 und ist damit beispielsweise zehn Jahre älter als …

Weiterlesen

Austoben vor der Schneefront

Helmkameratest (demnächst mehr dazu) in Zermatt bzw. Valtournenche am Dienstag sowie am Wiriehorn am Mittwochmorgen. Mit Prachts-Nebelmeer. Himmlisch. Jetzt kann der grosse Schnee kommen. Wiriehorn (Diemtigtal), 27. Januar 2010, gefilmt mit einer Drift X170 (nachbearbeitet). Den Wiriehorn-Film mit der Contour 1080p gibts hier. Auf dem Weg von Zermatt nach Valtournenche, 26. Januar 2010, eingefangen mit einer Contour HD 1080p (ungeschnitten) Kamera am Helm, Kamera am …

Weiterlesen

Winterfreiluftbüro auf dem Gurten

Man kann nicht immer alles haben. Diverse interessante Projekte müssen bis morgen fertig werden. Nachtschicht bis morgens um halb drei – und mit vier Stunden Schlaf sollte man nicht Skifahren gehen. Statt Zermatt, wie an sich geplant, ist Durcharbeiten angesagt. Aber wer sagt denn, dass man das am Morgen im dichten Berner Nebel tun muss? Inzwischen ist er zwar weg. Das Nebelmeer am Morgen war …

Weiterlesen

Nieder mit dem Tauwetter

Ein richtiger Winter muss kalt und schneereich sein, am liebsten wochenlang. Zumal in Facebook kürzlich ein Freund eine Volksinitiative “Alles unter 25 Grad Celsius ist illegal” lancieren wollte, fordere ich den Bundesrat auf, per Notrecht – denn das Tauwetter steht vor der Tür! – umgehend zu verordnen, dass es mindestens sechs Monate am Stück unter Null grad sein muss (wahlweise Oktober bis März oder November …

Weiterlesen