Sommer in der Stadt

So schnell haben wir uns an den Hochsommer gewöhnt – so schnell ist dieser Horrorfrühling in Vergessenheit geraten. Das ist gefährlich. Wenn Petrus merkt, dass wir so schnell vom Klön- in den Siestamodus wechseln, tut er uns das wieder mal an. Drum: Vergesset nicht und gedenket, vor einer Woche noch… Damit aber endgültig zum Sommer in der Stadt. Und neuen Perspektiven auf das Haus, an …

Weiterlesen

Winterliches Erwachen auf der Alp Grüm

Sommeranfang? Pustekuchen! Ähm, pardon, Heidelbeerkuchen. Aber dazu später. Auf der Alp Grüm sah es gestern so aus… … heute Morgen erwachte das Berninagebiet unter einer Schneedecke, der stürmische Nordwind pfiff durch sämtliche Ritzen: Damit aber zum Kuchen. Und zu den Capuns. Dem Geisskässe aus Guarda. Den Pizzocheri. Den knarrenden Holzböden im wunderbaren Haus. Den gemütlichen Zimmern. Der heimeligen Gaststube. Zum Albergo Ristorante Belvedere auf einem …

Weiterlesen

Kraut und Viecher

Ich beseitze kein Makroobjektiv – schade. Doch im Garten hier in Südfrankreich tummelt sich so einiges, das einfach Freude macht und wo man halt mal kurz draufhält. Manchmal auch hoch über dem Garten – zum Beispiel ein Schlangenadler. Und gegen solch ungebetenen Besuch kann man nun wirklich fast nichts einwenden. Das wars vom Franzosencontent nach 23 wunderbaren Tagen Frongraisch, in denen unter anderem auch die …

Weiterlesen

Tropéziennes

Ein Ausflug in die Welt von St-Tropez ist Anfang Juni gerade noch so erträglich. Knapp unter 30 Grad, die Einheimischen spielen noch Pétanque, die Gassen sind noch angenehm leer, am Hafen ist noch ein Durchkommen. Und man kann nicht nur die Boulistes, sondern – nebst herrlichen reichen oder möchtegernreichen Figuren – auch verschiedene Arten von Tropéziennes beobachten. Nämlich einerseits die Frauen der Kugelkünstler, andererseits die …

Weiterlesen

Menschen in Arles

Die Hotelkatze in St-Jean du Gard konnte nach ihrem Tierarztbesuch kurzfristig sprechen und empfahl uns, auf der Tagesreise nach Seillans eine Mittagspause in Arles einzulegen und dort im Park die Köstlichkeiten des Santehansener Wochenmarktes zu vertilgen. Gesagt, getan – natürlich mit einem kleinen Altstadtrundgang. Aber da es schon genug klassische touristische Fotos aus Arles gibts, hier wieder einmal die Antwort auf die Frage, was Frauen …

Weiterlesen

Markttag in St-Jean du Gard

St-Jean du Gard war Mitte Mai ein verschlafenes, aber charmantes Nest mit etwa einer offenen Beiz, einigen Baustellen, engen Gassen und vielen leerstehenden Häusern mit der Aufschrift “à vendre”. Eigentlich wollten wir früh los, doch über Nacht hatte das Kaff eine Metamorphose sondergleichen durchgemacht. Volle Gassen, reges Geschwätz, verschiedenste Düfte aus allen Weltgegenden in der Luft – jeden Dienstag ist Wochenmarkt, und dann strömen sie …

Weiterlesen

Tellerstapel aus Kalk im Aven Armand

“Grottes” sind Höhlen mit einem horizontalen Eingang, “Avens” solche mit einem vertikalen Schacht. Der Aven Armand auf der Causse Méjean verfügte bis 1927 über den Originaleinstieg via Erdloch – dann bohrte man einen etwas einfacheren Zugangsschacht. Für die Touristen wäre das Abseilen über fast 40 Meter doch etwas zuviel gewesen. Als Louis Armand, Edouard Alfred Martel und Armand Viré im September 1897 erstmals in die …

Weiterlesen