Abflug

An der Côte d’Azur gefällt mir zwar vor allem das Hinterland – aber der fast schon pendlermässige Flug Genf-Nizza und zurück ist immer wieder von wunderschönen Bildern begleitet, die beweisen, dass die Küste diesen Namen zu Recht trägt: Dieser Takeoff ab Piste 22L am vergangenen Montag war zugleich der Abflug in ein neues Leben – in diesen Tagen schlage ich mich mit Erbvorbezügen, PK-Geldern, Steuern …

Weiterlesen

Sieht man Korsika vom Festland aus?

Die Antwort ist: “Ja”, wenn man genug hoch oben steht – wie heute Morgen (26.10.2010)… … und “jein” von der Küste aus. Geographen würden sagen: “Nein, von der Küste aus kann man Korsika nicht sehen, denn die Erdkrümmung verhindert es.” Aber… wie kommen dann solche Bilder zustande, teils am Meer aufgenommen? Hier wird schön dargestellt, wie hoch oben man sein muss, um Berge einer bestimmten …

Weiterlesen

Sonne im Süden – Franzosenpop Vol. 3

Jaja, der Mistral wieder mal – wenn man das heutige Webcambild von Sedrun mit den aktuellen Fotos aus Seillans vergleicht, entscheidet sich selbst der Skifreak Ende September noch für die Provence, wo heute strahlendster Sonnenschein herrschte: Das Meer sieht in der Mittagssonne aus wie mit Eis bedeckt, mit den Feigen und Oliven kommt’s gut dieses Jahr – und Orange hats immer noch nicht geschafft, die …

Weiterlesen

Die Budapester Metro

Auch so eine Liebesgeschichte wie der Moskauer Platz: Die Budapester Metro! Die erste Linie – noch im Tagebau erstellt – wurde 1896 eröffnet und ist damit die zweitälteste U-Bahn der Welt. So richtig metromässig fühlen sich aber vor allem die in den frühen 1970ern eröffneten, mit Hilfe der Sowjetunion gebauten Linien an – mit steilen, rasant schnellen Rolltreppen bis 60 Meter unter den Boden. Leider …

Weiterlesen

Zerfall aller Art

“Világ proletárjai, egyesüljetek” – “Proletarier aller Länder, vereinigt euch!”, so stand es bis 1989 im Zeitungskopf jeder ungarischen Zeitung. Glaubte man den Extremismus damals überwunden zu haben, schlägt das Pendel heute zurück. Früher die Kommunisten, heute die Rechtsextremen von “Jobbik” – ein doppeldeutiger Begriff, der einerseits “die Rechteren”, aber auch “die Besseren” bedeutet. Leider gibts rechts kein Gegenstück zum “Gulaschkommunismus”, keine “Pörköltnazis” oder “Lángosglatzköpfe” – …

Weiterlesen

Moskauer Platz 1991 und 2010

Ja, der Moszkva tér… das ist Ex-Ostblock pur. Die Architektur, die Menschen, die Trams – das könnte auch heute noch irgendwann in den 1970ern sein. Ich könnte stundenlang herumsitzen und einfach nur den Menschen zuschauen. Der Moskauer Platz ist für mich einer der Budapester Kraftorte. Auf der Maturreise kurz nach der Wende waren die Häuser rund um den Platz noch nicht saniert. Heute erstrahlen sie …

Weiterlesen

Sintflut in Budapest

Nein, die Webcambilder aus der Schweiz schauen wir uns nicht an momentan. Aber das hiesige Wetter mit sintflutartigen Regenfällen ist ideal geeignet, in Ruhe das Parteiprogramm der Ungarischen Partei der zwischwänzigen Hunde (Kétfarkú Kutya Párt) zu studieren, die auf Plakaten unter anderem “weniger Montage” fordert: Wer des Ungarischen nicht mächtig ist, kann sich z.B. den Wikipedia-Eintrag im Web übersetzen lassen. Leider ist nicht bekannt, obs …

Weiterlesen