Es gibt nur wenige Tage, an denen man von der französischen Küste aus Korsika den ganzen Tag lang sieht. Heute habe ich mir einen über Jahre gehegten Traum erfüllt: Skifahren im meeresnahen Skigebiet “L’Audibergue” und dazu aufs 1600m weiter unten gelegen Mittelmeer blicken, die Iles des Lérins wie Flecken im Wasser vor Cannes liegen sehen, St-Tropez hinter der Bucht von St-Raphaël ausmachen, die Geländerücken hinter …
WeiterlesenKategorie: Nette Orte
Approved by JacoBlök: Wo man unbedingt hin muss – ob in die Ferien, für ein Wochenende oder auch nur einen Abend

Vintage-Skifahren,Teil 16: Rüschegg-Eywald
Nach dem Selital und Gurnigel kommt hier nun endlich das letzte der grösseren Gantrisch-Skigebiete zu Ehren. Rüschegg-Eywald kann mit dem viertlängsten Skilift der Schweiz aufwarten – und vor allem mit einer der spektakulärsten Liftkurven dieses Planeten auf drei Stockwerken: Die 2.26 Kilometer lange Habegger-Anlage von 1968 ist gemäss dem schweizerischen Seilbahn-Inventar eine Anlage von nationaler Bedeutung: Als einer der längsten Skilifte der Schweiz zählt der …
WeiterlesenWas Skiliftbügel den ganzen Tag so erleben
Es gibt ja die Freaks, die iPads in die Stratosphäre senden und Mobiltelefone ins Beinahe-Weltall (sowas hätte mir als Bub gefallen… wir mussten uns mit Papier-Heissluftballonen ohne Kamera begnügen). Als Freund von Skiliften fühlt man sich hingegen fast noch besser als die Möchtegern-Astronauten, wenn man eine Helmkamera an einem Skiliftbügel mitfahren lassen kann! Um die Downtime möglichst kurz zu halten, haben wir alle Handgriffe tagelang …
WeiterlesenJuraskitag: Sneak Preview
Das (Montag/Dienstag)… … ist ja gut und schön, aber es geht eben schon nichts über die ganz besonderen, kleinen Skigebiete im Jura mit wahnwitzigen, rostigen, einen den Berg einem Husarenritt gleichsam Kalkfelsen hochkatapultierenden Poma-Tellerliften. Die Warmfront kann kommen – das Highlight der Skisaison war vermutlich heute auf diesem Jurazacken. Genau: Die Serie “Vintage-Skifahren” geht weiter. Demnächst mehr in diesem Theater!
WeiterlesenAlpenkräuterpanade und Schneestrukturen
Dieses Schnipo auf 2061m hat man sich nach dem langen Fussmarsch… … von Sunnbüel ob Kandersteg redlich verdient – die Alpenkräuterpanade ist ein wahrhaftiger Genuss höchster Güte: Das Berghotel Schwarenbach wurde 1742 als Zollstation errichtet und ist heute ein Gasthaus auf dem Weg von Kandersteg über den Gemmipass nach Leukerbad. Von der Gondelbahn-Bergstation führt ein bestens präparierter Winterwanderweg hierher – und bei Bedarf weiter bis …
WeiterlesenEndlich Winterzauber pur
Tief “Andrea” hat ausgezeichnete Arbeit geleistet, uns die grössten Schneemengen seit Februar 2009 beschert und am Dienstag der Sonne Platz gemacht. Die Pisten sind traumhaft derzeit. So – jetzt noch ein wenig von Gion Pauls megalomanisch feiner Trockenwurst essen und einen Mitternachts-Verdauungsspaziergang im Schnee bei Mondlicht machen. Diesen hellen Nächte mit knirschendem Maizenaschnee unter den Füssen sind etwas vom Schönsten im Sedruner Winter.
WeiterlesenIn Milano bei Artemisia und den Tessiner Chinesen
Eigentlicher Zweck des Ausflugs war die Ausstellung zur Barockmalerin Artemisia Gentileschi im Palazzo Reale… … und wenn’s schon Tickets für 38 Franken pro Person retour nach Milano gibt, gönnt man sich doch gern auch noch einen feinen Pranzo in der Cantina della Vetra. Orecchiette con gamberi alla crema di cime di rapa, Brasato al Barbaresco con polenta – und zum Schluss ein Semifreddo di panna …
Weiterlesen