Raucherschurnis nerven

Endlich haben wir – nachdem beim ersten Versuch der fragwürdige Stichentscheid eines sozialdemokratischen (?!) Ratspräsidenten zu einem Nein geführt hat – im Kanton Bern vermutlich ab 2007 ein Rauchverbot in Beizen. Süss sind jene, die ein Referendum schon ankünden, bevors überhaupt einen Gesetzesentwurf gibt. Lernt rechnen, Leute – im Tessin hat das Volk im Frühling (bei 56 Prozent Stimmbeteiligung) einem Rauchverbot mit 80 Prozent zugestimmt. …

Weiterlesen

11.9.2001 – als das Web noch lief

Am 11. September 2001 eilte ich als braver Staatsangestellter kurz nach 16 Uhr in den Grossen Rat rüber und teilte jemandem mit, was in New York passiert sei – die Antwort lautete “aha, hm… nun, das ist für den Kanton Bern nicht so relevant, das müssen wir den Parlamentariern nicht mitteilen.” Als ich zurückkam, sagte ein Bürogenosse: “Der eine Turm ist soeben zusammengestürzt.” Ich glaubte …

Weiterlesen

Weit geflogen

Nur für Leute, die sich in Berner Brückengeographie auskennen: Offenbar muss der Mann einen Gleitschirm gehabt haben und in einen Föhnsturm geraten sein – anders kann ers kaum von der Kirchenfeldbrücke in den 500m entfernten Altenberg geschafft haben. Warum “20minuten” in der Ausgabe vom 5. September 2006 trotz einer korrekten Polizeimeldung mehrmals die falsche Brücke nennt? Das ist wohl eher ein Fall für den Pendlerblog.

Weiterlesen

Hysteria

Der Fall “Jonbenet Ramsey” – uff. Die Medienhysterie hier kennt keine Grenzen. Eine 1996 ermordete Kinder-Beauty-Queen aus Boulder, das mag ja ein tragischer Fall sein. Jedenfalls hat er immense Wellen geworfen. Und heute, da man irgend einen leicht irren, pädophilen Geltungssüchtler gefasst und aus Thailand zurück nach Colorado verfrachtet hat, der behauptet, irgendwas mit dem Tod des Mädchens zu tun zu haben, hat man das …

Weiterlesen

Pressefreiheit à la Colorado

Vor dem Capitol in Denver stehen zwei Kanonen – eine davon ist genau auf die Redaktionen der Denver Post und der Rocky Mountain News gerichtet… interessante Vorstellungen von Pressefreiheit haben die hier! Interessant für BernerInnen: Die beiden Blätter haben unterschiedliche Ausrichtungen und werden seit 2001 – wie BZ und Bund – unter dem selben Dach herausgegeben. Solche “Stuttgarter Modelle” sind in den USA nicht selten, …

Weiterlesen

Als Gore bringt YouTube ins Kabelnetz

Auch wenn ich inzwischen in Grand Junction (Colorado) sitze und nach 590km (gestern) und 690km (heute) am Steuer todmüde bin, doch noch rasch eine Rückblende nach San Francisco. “Current TV” heisst Fernsehsender, den Al Gore von einem Jahr gegründet hat – analog zu populären Websites wie YouTube wird dort Viewer Created Content (VC2 oder VCC) gezeigt, also Videos, die jede und jeder einsenden kann. Wie …

Weiterlesen