Die Niederungen

“Schnee bis in die weit ausgedehnten Einsenkungen oder Grabenbrüche der Erdoberfläche, bis in die langgestreckten und weitläufigen Täler, die oberhalb des Meeresspiegels liegen.” Das wäre die korrekte Fassung von “Schnee bis in die Niederungen”, einem oft gehörten und doch nie analysierten Ausdruck aus dem Wetterbericht, neukachelmännisch auch “Flocken bis ganz unten” genannt, eindeutig in Anlehnung an Wallraff. Eben: Niederungen. Hört sich irgendwie nach Gosse an. …

Weiterlesen

Wen interessieren eigentlich die Börsendaten?

“… und hier noch die Börsendaten von Reuters, der Down Jones liegt bei 12’507 Punkten, der Swiss Market Index bei 9025 Punkten, ein Euro kostet einen Franken einundsechzig.” Das hört man mehrmals täglich am Radio oder siehts in TV-Sendungen. Doch wen interessiert das eigentlich, und welchen Nutzen sollen wir als geneigte Hörerinnen und Hörer daraus ziehen können? Sendeminuten sind kostbar, unsere Aufmerksamkeit auch. Also: Der …

Weiterlesen

Formatierte E-Mails? Nein danke.

Ungestraft darf eine Chefsekretärin im “heute” vom 6. Oktober 2006 verbreiten, was sie an E-Mails nervt: “Tippfehler,wenn alles klein geschrieben ist, und wenn der Absender das E-Mail nicht formatiert hat. Ich gebe mir bei der elektronischen Post dieselbe Mühe wie bei einem Brief. (…) Aber dass ein Brief anständig aussehen muss, habe ich schon früh mitbekommen. Und das gleiche gilt für E-Mails.” Tippfehler und Kleinschreibung …

Weiterlesen