Heute bewies der Blöker seine Arenatauglichkeit. Naja, fast. Er durfte als “Experte” an einer Pilotsendung als Test des neuen “Arena“-Dekors teilnehmen; es ging um die “Hochpreisinsel Schweiz”, da durfte der Betreiber von konsumblog.ch natürlich nicht fehlen 🙂 Eine spannende Sache war das! Dank der Tatsache, dass der Pilot nie ausgestrahlt wird, war auch die Nervosität erträglich. Die Diskussion zwischen (echten) Politikerinnen und Politikern sowie der …
WeiterlesenKategorie: Medien
Zwischen Watchblog und Medienphänomenen
Mit espace.ch einfach zu Hardcore-Bildli
Was auch immer die Betreiber der Website dasnervt.com derzeit tun – ihre Website scheinen sie nicht anzugucken. Der letzte Beitrag datiert vom 11. Juni; seit vier Tagen füllen Cyberbösewichte den (offensichtlich gehackten) WordPress-Blog mit ziemlich eindeutigen Bildchen: Geschlechtsverkehr in allen Variationen. Grossaufnahmen von Sexualorganen. Kleingruppen, die dem gemeinsamen Vergnügen frönen. Wer bisher Wörter “Shemales” oder “Ladymen” bestenfalls aus ungefilterten Spams kannte, sieht solche Menschen nun …
WeiterlesenZeitunglesen in Griechenland
Hilfe – was tut ein Zeitungsjunkie (der täglich sein lokales bedrucktes Raschelpapier braucht) wenn er in einem Land Ferien macht, dessen Schrift er nicht mal beherrscht und grad knapp (und wohl fehlbetont) ein “Frappé glyko me gala” bestellen und sich mit “efcharisto, kali nichta” verabschieden kann? Er greift zur “Griechenland-Zeitung“, einer deutschsprachigen Wochenzeitung aus Athen. Weniger angenehm ist sodann die Front-Headline: “Schock auf Santorin” – …
WeiterlesenZum Start von Newsnetz: Der Rückblick in die Netz-Pionierzeit
Am Freitag startet Newsnetz – was ich als Gewohnheitstier zunächst einmal schade finde, auch wenn ein Sek-Kollege massgeblich am neuen Auftritt beteiligt war. Ich mochte die Tagi-Website, ihren einfachen, kompakten Aufbau, ihre Nähe zum Blatt. On verra! Skeptisch bin ich, was den “Bund” angeht – diese Ankündigung tönt jedenfalls irgendwie nach Gebastel. Nicht gut. Werden auch alle “Permalinks” (oder eben Leider-einfach-nur-Links) zu espace- und TA-Content …
Weiterlesen
Vor 20 Jahren: Die erste Live-Sendung
Am Sonntag, 3. Juli 1988, liess man den Blöker zum ersten Mal während drei Stunden aufs Baselbieter Volk los: Heute vor 20 Jahren durfte ich um 16 Uhr meine erste Livesendung aus dem Studio von Radio Raurach in Sissach fahren. Das tönte natürlich alles andere als perfekt – ich war vermutlich seither nie mehr so nervös. Aber in den Anfangszeiten des Lokalradios “machte man einfach …
WeiterlesenEuro 2008 ade
Es war der Final, auf dem wir gehofft hatten: Schweiz gegen Holland. Selbst unverbesserliche Lokalpatrioten waren überwältigt von der orangen Menschenmasse in der Hauptstadt und wussten nicht so recht, wem sie nun die Daumen drücken sollten. Natürlich obsiegte die Freude am überraschenden Finaleinzug des Heimteams. Aber auch den Holländern hätte man den Pokal von Herzen gegönnt. Schliesslich wurde die Schweiz aber doch verdient Europameister – …
WeiterlesenVor 20 Jahren: CD ahoi – ist die Schallplatte tot?
Vor 20 Jahren interviewte ich für meine Schüler-Lokalradiosendung verschiedene Plattenhändler zum Thema “Vinyl oder CD”. Im Juni 1988 lautete der Tenor: “Die Vinylplatte ist nicht tot, aber die Zukunft gehört der CD”. Das war damals nicht selbstverständlich; auf Radio Raurach spielten wir den Sound fast ausschliesslich ab Single und LP, das CD-Archiv umfasste gerade man wenige Dutzend Titel – die Songs dieser Sendung stammten aus …
Weiterlesen