Was ist eigentlich so faszinierend an der “Wende”? Meine ohnehin stark ausgeprägte nostalgische Ader pulsiert besonders schnell, wenns um das “Scharnierjahr” 1989 geht, insbesondere den Fall der Berliner Mauer. Weshalb? Vermutlich spielen einerseits Zeit und Sprache eine Rolle: Der Zweite Weltkrieg als an sich weit einschneidenderes Ereignis ist weit weg, ich habe ihn nicht miterlebt. Die späten 1980er hingegen sind mir noch sehr gut präsent. …
WeiterlesenKategorie: Medien
Zwischen Watchblog und Medienphänomenen
Bund-Aboservice: Grosse Probleme bei der Zustellung
Sowas ist mir in 16 Jahren “Bund”-Abo nie passiert und darf im Zeitalter der Bezahlzeitungskrise auch nicht passieren: 1) Seit dem Samstag, 30. Mai, klappt die Frühzustellung des “Bund” nicht mehr – ich hatte nie mehr eine Zeitung im Briefkasten (der diebstahlsicher ist). 2) Erster Anruf am Montagmittag: “Ich habe am Samstag und heute keine Zeitung bekommen. Liefern Sie doch bitte die beiden Blätter nach.” …
WeiterlesenChronisch krank und geschröpft – wo bleibt im Gesundheitswesen der Solidaritätsgedanke?
Zusammenfassung dieses Textes: Chronisch Kranke werden vom Gesundheitssystem über Gebühr geschröpft. Sie können nichts für ihre Krankheit, es ist ihnen aber verunmöglicht, wegen regelmässiger Arztbesuche eine höhere Franchise wählen. Nicht nur das – sie bezahlen Jahr für Jahr immer die volle Franchise und den gesamten Selbstbehalt. Die geplante Praxisgebühr ist – wenn chronisch Kranke nicht davon ausgenommen werden – ein zusätzlicher Schlag in unser Gesicht. …
WeiterlesenBackups einfach gemacht mit HDClone
Vorbemerkung Mai 2010: Dieser Post entstand vor einem Jahr. Inzwischen sind praktisch alle genannten Unzulänglichkeiten behoben worden. Ich konnte soeben die HDClone-Version 3.9 Professional Edition testen; meine 320GB-Harddisk ist unter laufendem Windows in 3 Stunden und 23 Minuten kopiert, mit der Boot-CD in 2 Stunden 46 Minuten. ___________ Mein neuster Konsumseitentext in der Berner Zeitung ist eigentlich eine verzweifelte Aufforderung an alle, die auf Erfahrungen …
WeiterlesenVor 20 Jahren: David Haselnuss nervt die Moderatoren
Wieder einmal einer zum Kaputtlachen für Mediennostalgiker: Am 4. März 1989 durfte Jungmoderator Andi erstmals eine Hitparade aus dem Glaskäfig an der Basler Mustermesse moderieren. Damals waren Lokalradios noch was ganz Besonderes, und öffentliche Auftritte an MUBA, Herbstmesse und diversen anderen Hundsverlocheten waren ein Muss, um sich dem Publikum zu präsentieren – ungeachtet der Tatsache, dass die Tonqualität in den nicht schalldichten Glaskästen der blanke …
WeiterlesenDie armen Lovebugs
Arm? Oder dämlich? – Bedauernswert, so tief kann man sinken. “Bitter Moon” war für mich die Single des Jahres 2000 – dieser Song hatte das Potential zum internationalen Hit. Was für ein Lied. Ich liebte diese Band. Vier Jahre zuvor spielten sie noch mit meinen Sekundarschulkollegen von den “Wave Riders” an einem Rockfestival in der Primarschulturnhalle Sissach… Wenn man Adrian Sieber damals geflüstert hätte, dass …
WeiterlesenDas angeborene Mitteilungsbedürfnis
Einmal mehr wird sich heute zeigen, dass sich Printmedienberichte über Blogger kaum in erhöhten Abrufzahlen niederschlagen. Wer sich dennoch aufgrund dieses “Bund”-Artikels hierher verlaufen hat, sei umso herzlicher willkommen! Im Text angesprochen sind diese Themen: – Thema Nostalgie: Die handgeschriebene Zeitung von 1977 ist hier nachzulesen (was sind die Jang Felos?), die Schülerzeitungstexte hier. – Thema Konsum: Die Sony-Bildschirm-Story ist hier, die Nostalgie-Lifte befinden sich …
Weiterlesen