SBB: Schikanen bei Mitfahr-GA

An sich eine nette Geste: Für 30 Franken spendiert die SBB allen GA-BesitzerInnen ein so genanntes “Mitfahr-GA” für einen Tag, eine Art billige Tageskarte (Normalpreis 56 Franken). Ideal für eine Rundreise durch die Schweiz, einen Tagesausflug an den Markt nach Domodossola, zum Znacht in Pontarlier oder an sonst eine entlegene Station, zu der die Reise ein halbes Vemögen kosten würde. Beim Abholen des Mitfahr-GA werden …

Weiterlesen

Neue Sunrise-Abos: Wo bleiben Kombirabatte?

Die neuen Sunrise-Mobilabonnemente scheinen sinnvoll zu sein. Kernstück ist die Halbierung des SMS-Preises auf 10 Rappen, die ohnehin längst fällig war – andere Anbieter haben das schon längst getan. Selbst 10 Rappen pro SMS decken noch das Mehrfache der tatsächlichen Transportkosten. Mit überteuerten SMS wird hierzulande ebenso schindluderische Abzocke betrieben wie mit den künstlich verlängerten Beantworter-Texten (“Sie sind verbunden mit der Mailbox der Nummer Null …

Weiterlesen

Du umgibst: Buffel Schwanz springt zu das Herben

Internetübersetzte Speisekarten haben in den Ländern des Südens Tradition. Oder müssen wir uns schämen, dass wir in Rom in so einer Touristenfallenbeiz Zmittag gespiesen haben? Wie auch immer: Mein Favorit ist das “Sahne Chorhemd Mit Fruchten von Wald”. Fast noch besser als “Suppe in Salben ihn“. Für grössere Fassung einfach aufs Bild klicken. – Mehr Bilder eines Tages in Rom hier.

Weiterlesen

Alfredos Granite in Lingua

Wieso ist in Bern (meines Wissens) noch niemand auf die Idee gekommen, Granite zu servieren? Wäre eine echte Marktlücke, sofern man die hiesige Granita-Qualität ansatzweise kopieren kann. Diese Köstlichkeit gibts auf den äolischen Inseln fast überall. Die allerbesten aber macht Alfredo im Örtchen Lingua, wenige Kilometer neben Santa Marina Salina. Geheimtipp: Mandeln! Mehr Bilder gibts hier.

Weiterlesen

Lokalpresse in Süditalien

Was bei einigen Lokalzeitungen am Ende des Stiefels bzw. noch südlicher davon zunächst auffällt: Die Bildqualität im Lokalteil ist miserabel. Die Vermutung liegt nahe, dass die FotografInnen hier bereits eingespart wurden und die Schreiberlinge mit ihrer Handykamera kurz mal noch ein paar Bilder knipsen. Schöne Fotos oder gar gewagte, elegante Bildschnitte und phantasievolle Bildunterschriften wie zum Beispiel im “Bund” sucht man zum Beispiel in der …

Weiterlesen

Die Stasi-Akten aus dem Rössli Mogelsberg

Irgendwo im Niemandsland der Ostschweiz, in einem kleinen Ort namens Mogelsberg, liegt eine der ältesten Genossenschaftsbeizen der Schweiz: Ende der 1970er-Jahre liessen sich hier ein paar “Städter” nieder, um im “Rössli” ihren Traum zu verwirklichen – eine eigene Beiz, gemeinschaftlich geführt, mit einem für die Zeit ausgefallenen Kulturangebot. Ziemlich revolutionär damals! Das Experiment glückte – und auch heute noch ist das “Rössli” eine Reise wert. …

Weiterlesen