3 Kommentare

  1. Kein Wunder sind viele junge Leute heutzutage verschuldet, wenn sie mit solchen Plakaten regelrecht (systematisch) in die Kredit- und Schuldenfalle gelockt werden.

    Heute kaufen – übermorgen bezahlen. In der heutigen Zeit macht man es wohl einfach so.

    Meiner Meinung nach gehört solche Werbung verboten.

    Kleine Geschichte am Rande: Mein ehemaliger Mathe-Lehrer der Oberstufenschule arbeitet nebenamtlich bei einer Bank im “Kreditrat” oder wie man dem sagt.

    Die haben (oder hatten zumindest) dort eine Familie, die jedes Jahr in den Sommerferien ans Meer fuhr. Bezahlung per Bankkredit über ein Jahr.

    Kaum hatten die den Kredit abbezahlt, stand bereits der nächste Urlaub bevor.

    Wie wäre es denn damit, mal ein Jahr “Pause” zu machen und danach die Ferien aus der eigenen Tasche zu finanzieren? So könnte man die ganzen Kreditkosten sparen und hätte mehr Geld zum am Ferienort (oder für sonst irgendwas) ausgeben…

    Aber eben, vielleicht sehe ich das ein wenig konservativ. Bis heute konnte ich mich noch mit keiner Kreditkarte anfreunden, bezahle immer alles paar oder per E-Banking und einen Kredit habe ich auch noch nie aufgenommen.

  2. @Andreas: Ein Verbot ist im Anflug – wird aber wohl im Parlament scheitern. Leider.

    Kredite mögen OK sein, um einen kurzfristigen Engpass mit absehbarem Ende abzufangen. Ich kam während des Studiums auch schon in so eine Lage. Aber sicher nicht, um sich ein Cabrio zu leisten… absolut irr. Wenn schon, pumpe ich dann Verwandte oder Bekannte, die ein Pölsterchen haben, um ein (je nach Betrag und Laufzeit) zinsloses Darlehen an, statt irgendwelche Wucherzinsen zu blechen. Ich konnte mich inzwischen auch schon revanchieren – das kann u.U. auch steuerlich interessant sein. Tipp: In jedem Fall aber bei aller Freundschaft immer alles schriftlich machen.

    Wie Du aber ohne Kreditkarte lebst, ist mir schleierhaft – diese Erfindung finde ich sehr praktisch, ich muss praktisch kein Bargeld mehr mit dabei haben. Ausser natürlich für so Döskopp-Betriebe wie “Tibits“, die zwar extrem feines Essen in coolem Ambiente anbieten, aber nur Bargeld akzeptieren… ausgerechnet an der Kasse hört der Kundendienst auf. Typisch Schweiz… in welchem Jahrhundert die wohl leben? Es gibt inzwischen (schon länger) zig Automatensysteme, die viel schneller funktionieren als eine Bargeldbezahlung. Wenn das Essen nicht so gut wäre – es wäre ein klassischer Fall für Boykott wegen schlechter Dienstleistung.

    Zurück zum Thema: Zugegeben, das funktioniert auch mit EC-oder Postcard, aber mit einer Kreditkarte kann ich meistens noch allerlei Punkte sammeln 🙂 Und je nach Reiseland oder Online-Kauf existierst du ohne Kreditkarte gar nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert