Wenn Software überladen wird

In regelmässigen Abständen gelangen neue Betriebssysteme und Software auf den Markt, die eigentlich niemand will. Windows Vista ist das klassische Beispiel – ich kenne genau zwei Personen, die bei einem Neukauf bei Vista geblieben sind; alle anderen haben entweder sofort oder nach einer Woche entnervt auf das stabile und bewährte XP downgegraded. Die sinnlose Jedes-Jahr-ne-neue-Version-Policy ist eine reine Geldmacherei, benötigt doch z.B. Vista meist einen …

Weiterlesen

Die dümmsten Raucher, Teil 6

Blog-Kommentatorin “drillingsmami” (nomen est omen) hat mir ein Bild geschickt, das altbekannt ist, aber die grenzenlose Gedankenlosigkeit vieler Raucherinnen und Raucher drastisch aufzeigt: Die Mutter kann ihre drei Kinder hier im Restaurant Tierpark Dählhölzli nicht spielen lassen – die zu hunderten weggeworfenen Kippen wären ein tödliches Risiko für die Drillinge, die momentan alles reflexartig in den Mund nehmen. Ein Grund mehr, auch auf Aussenplätzen von …

Weiterlesen

Verpackungsärger, Teil 2

Das war schon genug schlimm, dachten wir – aber weit gefehlt: Vorverpacktes Grillfleisch ist noch irrer verpackt als vieles andere. Pardon: “Verschweisst”, muss das heissen. Bevor der Chefgrilleur das feine Stück über die heisse Glut legen kann, hat er zuerst mal dreckige Hände: Und gleich gehts weiter. Normalerweise kaufe ich meine Klamotten im Kitchener – wenn aber der Herren-Globus wieder mal 10%-Gutscheine verschickt und schöne …

Weiterlesen

Das Übel der Sammelstelle Brunngasshalde

Seit Monaten ist die Altglas- und Metallsammelstelle Brungasshalde scheinbar verschwunden. Grund: Der Umbau des Rathausparkings sowie Arbeiten in dessen Umgebung. So weit so gut; findige Köpfe finden die Sammelstelle auf der anderen Strassenseite, rund 30m verschoben. Die Stadt hielt es leider für unnötig, ein Schild aufzustellen, wo die Sammelstelle nun ist. Aber egal – der Zugang dazu ist ohnehin gemeingefährlich: Velofahrende müssen – auf einer …

Weiterlesen

Müllabfuhr Bern: Zuviel Pause oder was?

Samstag, 10. Mai – der GP von Bern zieht Tausende von LäuferInnen aus der ganzen Welt an. Mich stören herumstehende Müllsäcke ansonsten nicht unbedingt; ausser sie säumen an so einem speziellen Tag zu Dutzenden die Laufstrecke und miefen in der Postgasse zum Himmel. Offenbar fand am Freitag keine Müllabfuhr statt (die Chancen, dass alle ihre Abfallsäcke erst am Freitag nach der Abfuhr oder am Samstag …

Weiterlesen

Berner Bahnhofplatz: Weitere Belagsprobleme

JacoBlök berichtete schon im Februar von Rissen und Fussgängerfallen an einigen Stellen rund um den neuen Berner Bahnhofplatz. Die Bauherrengemeinschaft schrieb damals: “Im von Ihnen erwähnten Bereich (…) sind momentan nur provisorische Beläge eingebracht, da weiterhin Bauarbeiten stattfinden. Die definitiven Beläge werden voraussichtlich kurz vor Abschluss der Bauarbeiten erstellt.” Daran glaube ich aber immer weniger – die Risse wurden, wie ebenfalls erwähnt, fachmännisch geflickt, was …

Weiterlesen

Neues aus der Velostation Bern: 13 Monate für 12 parkieren

Äusserst schade, dass darauf nur intern hingewiesen wird – aber dank JacoBlök wissen wirs nun alle: (Nächtliche Spionage in der Velostation Milchgässli, 8. Mai 2008) Die Forderung bleibt aber: Wenn wir kurz im HB-Migros einkaufen oder im Tibits essen wollen, wollen wir unseren Drahtesel nicht umständlich in eine Velostation stellen. Liebe Verantwortliche bei der Stadt Bern – sorgt endlich für genügend kostenlose Kurzzeitparkplätze. Nicht irgendwo …

Weiterlesen