Die Velospammer vom Progr

Schade. Wieso schaffen es coole Projekte immer wieder, mit dummen Aktionen wertvolle Sympathiepunkte zu verschenken? Ein eifriger Progr-Befürworter pappte zum wiederholten Male in der Innenstadt die Velokörbe und Gepäckträger mit Spam voll: Immerhin habe ich eine dieser Velospamtröten mal in Flagranti erwischt und meinen Ärger über solch unüberlegte Aktionen im Rahmen einer kurzen Standpauke loswerden können. Was wir von Velospammern halten, ist spätestens seit diesem …

Weiterlesen

Biometrischer Pass: Panikmache?

Dürfen wir als ganz normale Reisevögel dank einer unheiligen Allianz der Angsthasen womöglich bald wieder an der Grenze anstehen oder Visa beantragen? Blicken wir etwas tiefer. Gilt wie bei der Steuerhinterziehung gilt die Weisheit: Wer sich nichts zuschulden kommen lässt, hat auch nichts zu befürchten? Was ist der Grund für diese seltsame Ur-Angst, registriert zu sein oder beobachtet zu werden? Die Situation ist an sich …

Weiterlesen

Rauchverbote überdenken – Gastro Bern auf den Mond schiessen

Jetzt auch das noch: Die Berner Wirte ziehen wegen des Rauchverbots vor das Bundesgericht. Der Branchenverband macht “Unverhältnismässigkeit und eine zu starke Einschränkung der Wirtschaftsfreiheit” geltend. So wird Gastro-Bern-Präsident Casimir Platzer im “Newsnetz” zitiert. Casimir Platzer… kennen wir den nicht? – Genau: Platzer setzte sich im schneearmen Winter 2007 dafür ein, dass Webcams so hoch oben aufgestellt werden, dass die Touristen möglichst viel Schnee sehen, …

Weiterlesen

Trash-Hotels in Zermatt: Was sich Schweizer Dreisternehäuser so alles leisten

Auch wenn der Ort grösstenteils ganz und gar schröcklich ist und der Schreibende sonst eher auf kleine, tendenziell verlassene Bergdörfer steht: Als Skifreak kommt man um Zermatt nicht ganz herum, gerade ganz früh oder sehr spät in der Saison. So kommt es, dass sich Pistenfreundinnen und -freunde nicht ganz freiwillig in den Bergort mit den meisten Kränen, den teuersten Tageskarten und vielen grauenvollen Bauten begeben. …

Weiterlesen

Bernmobil oder Berndebil? Nullinfo am GP Bern

Ferienende… erschöpft kehren wir am Samstagnachmittag aus dem Bündnerland heim und wollen auf der Schanzenbrücke wie viele andere den 12er Richtung Zentrum Paul Klee besteigen, Ziel Nydegg. Erst, als der Bus rechts – statt links gen Altstadt – abbiegt, schauen sich viele verdutzt an: Was soll das? – Nun sehen wir das A4-Blatt an der Scheibe: Wegen des Grand Prix von Bern ist der gesamte …

Weiterlesen

Webcam hinters Fenster!

Gestern hatte ich meinen Einstand als freier Mitschaffer der BZ-Konsum-Seite; auf Seite 41 im gedruckten Blatt oder hier im Netz lässt sich der Text besichtigen. Das Erstlingswerk ausserhalb des “Tastentests” basiert auf positiven Erfahrungen mit Webcams: Als reger Netzcamnutzer vor Wanderungen oder Skitagen und Betreiber einiger Webcams möchte ich Leute mit einem schnellen Internetanschluss dazu motivieren, eine Netzwerkkamera zu erwerben und die Öffentlichkeit an der …

Weiterlesen

Fast wie San Francisco: Samstagsbrunch im Tingel Kringel Bern

Nein, das grosse Berliner Brunchbuffet darf man hier nicht erwarten – aber dafür ein Sammelsurium an Köstlichkeiten und ein Ambiente, das in der Summe beinahe Berliner Wochenendgefühle aufkommen lässt. Oder Erinnerungen an so manches cooles Café in San Francisco. Das Tingel Kringel in der Länggasse hat es im Nu unter die Top 3 der Berner Lieblingscafés geschafft: Die frisch – je nach Wunsch – belegten …

Weiterlesen