Schon zum x-ten Male werden an einem der zentralsten Orte Berns – unmittelbar beim Zytglogge – Veloparkplätze für irgend eine Baustelle ersatzlos für einige Tage oder Wochen aufgehoben: Die Folge: Selbst in der kältesten Zeit des Jahres, in der weniger Fahrräder unterwegs sind, herrscht hier ein akuter Mangel an guten Abstellplätzen. Nein, wir sind hier nicht in einem Aussenquartier – sondern, nochmals, quasi im Herzen …
WeiterlesenKategorie: Konsum
Konsumthemen: Immer eine gute Themen-Fundgrube für die Redaktionen von Espresso, Kassensturz, K-Tipp, Beobachter und Saldo
Videos digitalisieren: Hohe Hürden
Nach der Diasammlung kommt nun die VHS-Tape-Sammlung an die Reihe – irgendwie soll das Zeug so schnell wie möglich auf den PC. Der Weg, den ich seit 2003 mit dem Überspielen auf einen Harddiscrecorder mit anschliessender Kopie auf DVD fahre, ist nicht nur mühsam – zum Archivieren eignen sich aber die kurzlebigen Scheiben nicht. Vermutlich sind die DVDs schneller unlesbar als die Videocassetten. In letzter …
WeiterlesenZahlen Sie nicht am Postschalter ein!
Ein altbekanntes Problem, aus aktuellem Anlass neu aufgelegt: Bitte, bitte, bitte zahlen Sie niemals eine Rechnung am Postschalter – ausser Sie wollen den Empfänger extrem nerven, z.B. bei Verkehrsbussen. Wieso? – Die Post verrechnet die Gebühren nicht etwa dem Verursacher (der Person, die altmodischerweise an den Schalter geht), sondern der Zahlungsempfängerin. Diese erhält also nicht den ganzen Betrag. Oder bekommt von seiner Bank im Jahres-Kontoabschluss …
WeiterlesenMatterhorn Gotthard Bahn: Schlechter Kundendienst
Sind Sie in der Winterhochsaison jemals mit der MGB gefahren und waren mit weniger als 15 Minuten Verspätung unterwegs? Glück gehabt – das ist nämlich die grosse Ausnahme! Die MGB schafft es seit Jahren nicht, auch in Stosszeiten den Fahrplan einzuhalten. Im immer dichteren Fahrplannetz führt das täglich zu zig unbefriedigenden Situationen für die Reisenden. Von jeder Schweizer Bahnunternehmung könnte man bei Verspätungen oder Anschussbrüchen …
WeiterlesenKäserei Sedrun: Ein Trauerspiel
Seit ich denken kann, kaufe ich in der Cascharia Sedrun ein. Das Schild “Centrala da Latg” ist einer meiner frühesten Kindheitserinnerungen. Seit einigen Monaten brodelt es aber spürbar im Bündner Oberland: Die Käseproduktion der gesamten Cadi soll in Disentis zentralisiert werden. Jahrelang machte die Familie Manser in der Sedruner Käserei solide Arbeit – da wusste man, was man hat. Die Bedienung war freundlich und herzlich. …
WeiterlesenSessellift-Werbung, die wirklich nervt
Werbung nervt grundsätzlich. Meistens halten wir sie als lästiges Übel aus und denken uns: Alles wäre viiiiel teurer, wenn es sie nicht gäbe. Diese Werbung ist aber extrem obernervig, da sie eine spürbare Komforteinbusse bedeutet: An sich bestechend: Werbebotschaften auf Sesselliften – da guckt man fast garantiert hin. Nur, wenn man die Beine wegen der am Bügel angemachten Plastikbox abklemmt, ist das nur noch eins: …
WeiterlesenRund um den Eigergletscher: Bewährtes noch besser
Die bange Frage für Stammgäste im Restaurant Eigergletscher lautete heuer: Gibts die Rahmschnitten noch? Und um die wichtigste Antwort gleich vorweg zu nehmen: JA, es gibt sie noch, und sie sind immer noch gleich fein. Urs und Elsbeth Zumbrunn verabschiedeten sich diesen Herbst als Wirte-Paar vom Jungfraujoch und Eigergletscher und übergaben damit auch die höchstgelegene Confiserie Europas ihrem Nachfolger (Video von “Schweiz Aktuell” anschauen). Würde …
Weiterlesen