Der aufmerksam durchs Leben wandelnde Mensch fragt sich ja bisweilen: Werden wir dieses und jenes in 20, 30 Jahren nicht aus grässlich finden? Genau so wie wir heute die Haarmode von 1976 für relativ skurril halten? Oder über die Knochenhandys von 1989 lachen? Wenn man ein altes Haus auf Vordermann bringt, begegnen einem viele Sünden aus der grauen Vorzeit. Diese Teppiche (laut dem Bodenleger unseres …
WeiterlesenKategorie: Das Leben
Was halt so passiert und was es mit einem denkt: Der vollständige Blog-Inhalt
Notizen von 1928
Ein altes Haus in Schuss chlöpfen bringt nicht nur asbesthaltige Beläge zum Vorschein, sondern auch faszinierende Einblicke in eine Zeit vor vielen, vielen Jahren. Gemäss der ersten erhaltenen Pläne muss unser neues Haus im Herbst 1928 gebaut worden sein: 1935 beschloss der damalige Besitzer, eine Garage anzubauen. Dazu musste die Nachbarin – “Wite Aeberhard-Schüpbach Zuzwil” – ihr Einverständnis “mit der abgeänderten Marchdistanz” erklären und unterschrieb …
WeiterlesenDer Streichjunge
Der November steht ganz im Zeichen von Abkleben, Rausreissen, Pinseln, Dispersionsfarbe “Polarweiss”, Grundierungen, Rollen, Hämmern, Schrauben, Fugen, Kitten, Spachteln, Schleifen. Endlich wieder mal so richtige Handarbeit und nicht immer nur am Compi rumhocken – nach getaner Arbeit das Abdeckband entfernen ist tatsächlich fast so gut wie auf den Knopf “Publizieren” klicken. Und endlich kenne ich auch den beschissensten Ort der Welt. Ich weiss nicht, warum …
WeiterlesenVor 20 Jahren: Radiomachen an der Herbstmesse 1990
Das waren noch Radiozeiten – zweimal im Jahr zügelten wir ins “Aquarium” und genossen es, mal vor Publikum statt ganz einsam im Studio unsere Shows abzuziehen. Im Frühling an der Mustermesse und im Herbst an der Herbschtmäss sendete Radio Raurach (das heutige “Radio Basel” – Edit 2018: Inzwischen “Energy Basel”) in den später 1980er- und frühen 1990er-Jahren jeweils aus Basel statt Sissach bzw. Liestal. Für …
WeiterlesenGeldvernichtung an der Mäss
Die Herbstmesse ist eine gigantische Geldvernichtungsmaschine. Effizienter als jede Grossbank. Innert drei Stunden sind von zwei Erwachsenen und zwei Kindern locker 200 Stutz in Luft aufgelöst. Zum Glück konnte ich heuer nur gerade das letzte Mässwuchenänd nach Basel. Das ist natürlich vollkommen falsch. D’Mäss ist eine Umwandlungsmaschine. Von Münz zu Fett, von Geldschein zu Platsikramsch, von Kohle zu Übelkeit und Schwindel, von Barem zu Marktschreier-Exklusivitäten. …
WeiterlesenGrr… Asbest!
Es war ja abzusehen bei einem über 80 Jahre alten Haus mit diversen Sanierungen auf dem Buckel. Aber nun, da die Testergebnisse vorliegen, beginnen eben doch auch die mühsamen Seiten des neuen Lebens als Hausbesitzer. In den 1970ern wurden diverse asbesthaltige Novilonbeläge verbaut, so auch in unserer “neuen” Küche – die erste Belagsschicht war noch problemlos… … aber der schauerliche Belag darunter erwies sich als …
WeiterlesenWas in der Provence am Himmel kreist
Das wars dann wohl vom Sommer für dieses Jahr – gestern haben wirs nochmals so richtig genossen, bevor ab Montag die wochenlange Sanierung des frisch erworbenen Heims einige Kräfte verschlingen wird. Über Mons… … und La Martre… … gings nach Bargème… … wo allerlei Viecher in der Luft auf Beute warteten… … und andere leblos in der Luft hingen: Dieses liebe Viech hier… … machte …
Weiterlesen