…ausser man thut es

Der “Bund” (20. September 2005) kehrt zurück zur ganz alten Rechtschreibung. Aber mit wessen Thun ist Villareal vergleichbar? Egal: Lasst uns Gutes thun und an die Fernsehsendung “…ausser man t(h)ut es” erinnern, die jeweils in den 70ern und 80ern am Sonntag nach der Tagesschau gschpürige Beiträge brachte und deren Titel ich als Jüngling nie auch nur annährend verstehen that. Zum Glück lässt sich das dank …

Weiterlesen

Afrikanische Inder

Nicht dass ich nun plötzlich unter die Autofreaks gegangen wäre, nein… aber Renault wirbt mit einer an sich recht lustigen Kampagne für ein neues Modell: Auch die Elefanten im Hintergrund dürften Freude am “Scenic Fairway” gehabt haben und sind mit ihm von Afrika nach Indien gereist: Gemäss Biologin Franca sind diese Tierchen nämlich auf gar keinen Fall indische Elefanten, sondern afrikanische (wie auch hier zu …

Weiterlesen

Keine Erregothely mehr

Ein Jammer: Das Restaurant Español Helvetico, besser bekannt als “Spanier”, ist nicht mehr – zehn Jahre lang gingen Salome und ich vor unseren traditionellen zweimonatlichen Kinobesuchen immer da essen und trotzten der rauchgeschwängerten Luft und der Speisekarte mit den lustigen Tippfehlern. Doch gestern standen wir vor verschlossenen Türen: Alles dunkel. Keine Speisekarte mehr. Schlimm! Dabei wurden im Spanier auch grosse Ideen der Berner Medienlandschaft geboren: …

Weiterlesen

Sadomaso mit Sunrise

Frohe Kunde für Power-SMSlerInnen: Eine Million Gratis-SMS bekommt, wer sich nun für das Prepaid-Angebot entscheidet. Geniessen wir doch dieses Gefühl kurz, bevor wir das Kleingedruckte lesen: Eine Million! SMS im Wert von etwa 100’000 bis 200’000 Franken je nach Anbieter! Endlich: Welch grosszügiges Geschenk für die hochpreisgeplagten Kurzmitteilenden dieses Landes, für die SMS seit Jahren nicht “Short Message System”, sondern “Sado Maso System” heisst – …

Weiterlesen

Eugen spielt N-Gage

Ab morgen treiben Eugen und seine Freunde ihre Späss und Streiche im Kino. Die Dreharbeiten in der Berner Postgasse im Sommer 2004 waren spannend – vor allem die Pausen: Die Gasse war sixtiesmässig herausgeputzt, ein Pöstler aus der Gegenwart traf seinen Kollegen von 1960 – und Eugen genehmigte sich in der Mittagspause eine Partie N-Gage: Nachtrag 16. September 2005: Gut, was Michael Steiner und seine …

Weiterlesen

Düsen im Sauser-Schritt

Früher musste ich bis nach Basel, um weissen Sauser zu bekommen – heute gibts ihn auch fünf Gehminuten entfernt in der Berner Gerechtigkeitsgasse, den edlen Tropfen – alleine gestern Abend kippte ich einen ganzen Liter. Immerhin reagiert meine Verdauung nicht dem Klischee entsprechend auf den leicht angegorenen Traubensaft, den man in seiner roten Version besser kennt. Der weisse Sauser ist aber noch ne Spur feiner. …

Weiterlesen

077 is back

Die Vorwahl 077 ist zurück! Für einen Freizeitnostalgiker ist das natülich ein freudiges Ereignis – 077 war die Vorwahl des früheren Natel C der damaligen Telecom PTT, dem Vorgänger der heutigen Handynetze. Die dazugehörigen Geräte sahen u.a. so aus. Nach dem Comeback von 044 (heute 01-Ersatz, ehedem Innerschweiz) und 086 (heute Combox, früher Surselva – meine Grossmutter hatte bis 1991 die Nummer 086 9 11 …

Weiterlesen